Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
S
Saskia Esken
Saskia Esken
Zum Koalitionsvertrag
Bayerns Wirtschaft baut Druck auf
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD steht, die Beteiligten versprühen Optimismus. Doch wie fallen im Freistaat die Reaktionen aus? Ein Überblick.
10.04.2025
„Hart aber Fair“
Thema und Gäste bei Louis Klamroth
Louis Klamroth begrüßt jeden Montag mehrere Gäste in seiner Talksendung „Hart aber Fair“. Worum geht es in dieser Woche? Und wer ist zu Gast?
16.12.2024
Kommentar zum Ampel-Bündnis
Ab in die Zukunft
Die Ampel-Parteien haben mit ihrem Koalitionsvertrag die Latte hoch gelegt. Jetzt kommt es darauf an, dass die 16 Bundesminister die schönen Worte in Taten umsetzen, den Aufbruch starten. Je früher, desto besser, meint Chefredakteur Marcel Auermann.
20.08.2020
Kompromiss von Union und SPD
Bundespolizei darf Whatsapp mitlesen
Nach zähem Ringen haben Innenpolitiker von CDU und SPD ein ganzes Paket an neuen Kompetenzen für die Bundespolizei beschlossen. Sie dürfen in Zukunft auch bei verschlüsselten Messenger-Diensten mitlesen. Die Gewerkschaft hätte gerne mehr gehabt.
30.11.2020
SPD-Doppelspitze Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans
„Wir haben die Kultur in der Partei verändert“
Die überraschende Wahl von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans an die SPD-Spitze jährt sich. In ihrem ersten gemeinsamen Interview zum Jubiläum ziehen sie eine Zwischenbilanz, blicken auf Landtags- wie Bundestagswahl – und sprechen über ihr Verhältnis zu Angela Merkel.
27.11.2020
Vorsitzende der SPD
Esken: Verfassungsschutz soll AfD-Beobachtung ausweiten
Die SPD-Chefin Saskia Esken fordert, nicht nur die rechtspopultische Partei AfD näher unter die Lupe zu nehmen, sondern auch ihre Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren.
22.11.2020
«Europäisierung» angestrebt
Moria: Merkel unterstützt neues Aufnahmezentrum
Es geht nicht um Zahlen für die Aufnahme von Flüchtlingen, es geht um ein Gesamtkonzept, sagt Kanzlerin Merkel. Sie setzt auf eine Europäisierung der Migrationspolitik. Doch wann kommt die?
14.09.2020
Nach Brand im Flüchtlingslager
Moria: SPD will Aufnahme "hoher vierstelliger" Migrantenzahl
Die SPD-Vorsitzende macht Druck. Die Union müsse sich im Tauziehen um die Aufnahme von Migranten aus Griechenland schon an diesem Montag bewegen, sagt Saskia Esken. Und versieht ihre Forderung mit einer Drohung.
12.09.2020
Vereinbarung im Kanzleramt
Schüler-Flatrate und Lehrer-Laptops geplant
Corona zwingt die Schulen zum Improvisieren. Doch künftig soll es mit digitalem Unterricht zu Hause, wenn er denn wieder nötig wird, besser klappen als im Frühjahr. Bund und Länder wollen dafür viel Geld ausgeben.
13.08.2020
SPD-Chefin
Esken schließt Koalition mit grüner Kanzlerschaft nicht aus
Wenn die SPD nach der Bundestagswahl Regierungsverantwortung jenseits der großen Koalition übernehmen will, ist vor allem ein Bündnis mit Grünen und Linkspartei denkbar. Auch, wenn der Kanzler kein Sozialdemokrat wäre?
09.08.2020
Herabsetzung für mehr Teilhabe
Wählen schon mit 16? - SPD, Grüne und Linke dafür
Die 1969 mit der Maxime «Mehr Demokratie wagen» angetretene Regierung von Willy Brandt hat das Wahlalter von 21 auf 18 Jahre gesenkt. 1970 wurde dafür das Grundgesetz geändert. Ein halbes Jahrhundert später sagen viele Politiker: Die Zeit ist reif für den nächsten Schritt.
30.07.2020
Schulstart nach Sommerferien?
Esken skeptisch zu Schulbetrieb ohne Abstandsgebot
Nach dem Ja von Kanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten für eine Rückkehr zum Regelschulbetrieb nach den Sommerferien, haben sich die Kultusminister der Länder festgelegt: Die Abstandsregel an den Schulen soll im neuen Schuljahr wegfallen. Die SPD-Vorsitzende Esken sieht das skeptisch.
13.07.2020
Debatte um Wiedereinführung
SPD-Spitze: Wehrpflicht kein Mittel gegen Rechtsextremismus
Zurück zur Wehrpflicht? Die neue Wehrbeauftragte Högl hat eine Debatte darüber angestoßen - die Verteidigungsministerin kontert mit der Idee eines Freiwilligendienstes. Und auch ihre Parteispitze hat Högl nicht hinter sich.
05.07.2020
SPD-Vorsitzende
Esken: Auch in Deutschland latenter Rassismus der Polizei
Rassismus und Polizeigewalt in den USA treiben die Menschen weltweit auf die Straße. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken erkennt auch bei deutschen Sicherheitskräften einen «latenten Rassismus». Die große Mehrheit der Polizisten sehe diesen aber selbst kritisch.
08.06.2020
Parteichef wehrt sich
Weiter Kritik an SPD wegen Autoprämie
Gewerkschaft und Betriebsräte sind sauer auf die SPD, die ihrer Meinung nach Arbeitsplätze in der Autoindustrie gefährdet. Weil sie eine Kaufprämie für moderne Verbrenner verhindert hat. Der Parteichef keilt zurück.
06.06.2020
«Reduzierte Arbeitszeit»
SPD-Chefin Esken fordert weitere Verbesserungen für Familien
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken wirbt angesichts der Belastungen von Eltern in der Corona-Krise für das SPD-Modell einer Familienarbeitszeit.
21.05.2020
Forderung der SPD
Kita-Eltern können auf längere "Lohnfortzahlung" hoffen
Kitas und Schulen nur im Notbetrieb und keine Möglichkeit das Kind anderswo betreuen zu lassen - für Eltern in dieser Situation steigt die Chance, länger als bisher geplant Lohnersatz vom Staat zu bekommen. Nach der SPD macht sich jetzt auch die Union dafür stark.
18.05.2020
Ausstattung der Arbeitsplätze
SPD-Chefs für Recht auf Homeoffice mit klaren Regeln
Der 1. Mai ist für die SPD ein besonderer Tag - dieses Jahr noch mehr. Gerade in der Corona-Krise brauchten Arbeitnehmer mehr Unterstützung, sagen die Parteichefs. Egal, ob sie im Homeoffice oder an der Supermarktkasse schuften.
30.04.2020
1
2
3
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}