• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. S
  3. Sauerbraten

Sauerbraten
Darum ist Soßenkuchen in der Region ausverkauft

Sauerbraten in Gefahr? Darum ist Soßenkuchen in der Region ausverkauft

Wer am Sonntag gerne einen Sauerbraten isst, hat es derzeit schwer. In vielen Geschäften im Kulmbacher Land sind Soßenkuchen von Leupoldt ausverkauft. Doch es gibt Hoffnung für Hobbyköche und Braten-Liebhaber. 14.10.2024
Genuss unter Köchen

Hof Genuss unter Köchen

Zum "Mahlzeit"-Heft kochen und genießen viele Damen und zwei Herren ein mehrgängiges Menü. Dass man dabei viel lernt, gehört dazu. 18.11.2018
Immer mehr Club-Fans

Marktredwitz Immer mehr Club-Fans

Vorsitzender Christian Walberer freut sich über 267 Anhänger des 1. FC Nürnberg. Und die sehnen sich nach dem Aufstieg in die Bundesliga. 01.01.2018
Das Münchberger Hausmittel gegen alles

Münchberg Das Münchberger Hausmittel gegen alles

Seit 150 Jahren gibt es das Geschäft Louis Schoepf und den "Münchberger Klostertropfen". Das Rezept ging von Generation zu Generation. 22.10.2017
Nasse Hackschnitzel und heiße Drehspieße

Kulmbach Nasse Hackschnitzel und heiße Drehspieße

Das Bierfest rüstet sich am Vormittag für seine Gäste: Studenten hieven Bierfässer auf Karren, der Küchenchef kocht im Akkord Klöße und der Musikverein spielt sich warm. 03.08.2017
Zwei Schläge für das Probe-Fass

Kulmbach Zwei Schläge für das Probe-Fass

Die 68. Kulmbacher Bierwoche steht vor der Tür: Gestern Vormittag übte Oberbürgermeister Henry Schramm mit dem Probeanstich den Ernstfall. 18.07.2017
Die Institution in der Blaich schlechthin

Kulmbach Die Institution in der Blaich schlechthin

Heimelig, gemütlich - das sind Attribute, die zu 100 Prozent auf das Traditionslokal "Einkehr zur Schmiede" zutreffen. Die gute Seele der Wirtschaft ist Elfriede Schmidt. 02.06.2017
Gemütlich essen am Holzmarkt

Kulmbach Gemütlich essen am Holzmarkt

Vom Mönchshof in die Innenstadt: Katrin und Arnd Fischer verwöhnen seit eineinviertel Jahren ihre Gäste in der "Stadtschänke". Die Stammgäste werden mehr und mehr. 04.01.2017
„Unsere Chance ist Klasse statt Masse“

Wirtschaft „Unsere Chance ist Klasse statt Masse“

Oberfranken hat seinen ersten Fleischsommelier. Rüdiger Strobel spricht im Interview über die Besonderheit dieses Diploms und über das Thema "hochwertige Ernährung". 22.06.2016
Biergenuss abseits vom Mainstream

Hof Biergenuss abseits vom Mainstream

Vom 27. bis 29. Mai findet die fünfte Slow-Bier in Helmbrechts statt. Selbst Kenner können hier viel Ungewohntes kosten. Im Mittelpunkt steht auch das Thema Schlachtung. 13.05.2016
Köstlichkeiten aus Fernost

Hof Köstlichkeiten aus Fernost

Paradee Knerlers Kurs ist ein Dauerbrenner. Leute aus dem ganzen Landkreis lernen bei ihr die chinesische und thailändische Kochkunst kennen. Die Nachfrage ist groß. 11.08.2015
Die Sache mit der Gaststätte

Frage des Tages Die Sache mit der Gaststätte

Ein Leser möchte wissen, ob eine Gaststätte im größeren Stil vorkochen kann und die Speisen - wie etwa Rouladen und Sauerbraten - einfrieren und dann wieder aufgetaut servieren darf. 28.01.2015
Adelheid Babo sagt Ade

Kulmbach Adelheid Babo sagt Ade

Schweren Herzens muss der TSV 08 seine beliebte Wirtin ziehen lassen. "So eine bekommen wir nimmer!", sagt Vorsitzender Günter Kintzel. Dennoch hofft er, bald einen geeigneten Nachfolger zu finden. 18.12.2014

Selb "Pläißbercher" feiern wieder ganz groß

Die Vereine in dem Selber Ortsteil bereiten eine Mammutveranstaltung am ersten Adventswochen-ende vor. An den zwei Tagen verwandelt sich das Gelände rund um das Klepper-Haus in eine stimmungsvolle und heimelige Marktlandschaft. 08.11.2013
Waldershof tischt ganz groß auf

Marktredwitz Waldershof tischt ganz groß auf

Die Stadt erwartet zur 15. Schlemmermeile Tausende von Besuchern. Über 60 verschiedene Gerichte stehen auf den Speisekarten der 26 Verkaufsstände. Das Angebot reicht von feinen Gaumenfreuden aus Omas Küche bis zu exotischen Spezialitäten. 03.09.2013
Bauchspeck als Kunstwerk

Kulmbach Bauchspeck als Kunstwerk

Großflächige Installationen rund ums Thema Fleisch zieren zurzeit die Räume des Kunstvereins im Brauereimuseum. Die Werke der Weidenbergerin Brigitte Hadlich spiegeln den Kreislauf des Lebens wider. 12.05.2013
Vertraute, fremde Heimat

Kulmbach Vertraute, fremde Heimat

Zwei Jahre lang hat die Stadtsteinacherin Sonja Nowack als Au-pair in den USA gelebt. Seit Kurzem ist sie wieder daheim. 28.10.2012
Schäufele zum Auftakt

Hof Schäufele zum Auftakt

Die neue Saison im Bauernhofmuseum in Kleinlosnitz ist eröffnet. Der Zweckverbandsvor- sitzende Dr. Günther Denzler stellt das Programm und die neue Wirtin vor. 15.02.2012
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv