Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
S
Schulamt
Schulamt
Zu viele Schulabbrecher
Adelt will Piazolo in Hof sehen
Der SPD-Abgeordnete will, dass sich der Kultusminister den Hofer Schulfamilien vor Ort stellt: Bisher ignoriere „der Professor“ die Probleme hier.
26.04.2023
Zu viele Schulabbrecher in Hof
„Ideal wären doppelt so viele Lehrer“
Hof hat mehr Schulabbrecher als alle anderen deutschen Städte, jetzt geht es um die Frage, wer daran etwas ändern kann. Da hat der Hofer Schulamtsleiter Stefan Stadelmann bei einigen Punkten einen anderen Blick als sein Chef, der Kultusminister.
12.04.2023
Wegen Personalmangels
Lehrer warten seit Monaten auf Gehalt
Dieser Umstand entsetzte die Teilnehmer eines Diskussionsabends zum Thema Lehrermangel. Er geriet zu einem Abgesang auf das Schulsystem und bürokratische Hürden. Der Druck, der auf den Schülern laste, sei „Kindeswohlgefährdung“, sagte ein Schulleiter.
06.04.2023
Zu viele Schulabbrecher in Hof
Stadt widerspricht Kultusminister
Hof habe eine besondere Belastung, und dass es zu viele Schulabbrecher gebe, ist Landessache, basta: Da macht der Hofer Schul-Beauftragte seinem Unmut deutlich Luft.
27.03.2023
Schulunterricht
Ukrainische Kinder bemühen sich sehr
Viele ukrainische Kinder und Jugendliche lernen in Kulmbacher Schulen. Welche Unterrichtskonzepte es für die Geflüchteten gibt und wie die Integration gelingt , erklärt Schulamtsdirektor Michael Hack.
23.02.2023
Das sagen Experten
Immer mehr Jugendliche rauchen
Im Jahr 2022 hat sich der Anteil der jugendlichen Raucher fast verdoppelt. Experten betrachten das unter anderem als Reaktion auf die vielen Krisen, die die jungen Menschen belasten.
24.01.2023
Landkreis Kulmbach
Fernunterricht trotz Krieg
Die Flüchtlingskinder aus der Ukraine werden derzeit oft digital von ihrem Heimatland aus unterrichtet. Schule in Deutschland: Das läuft gerade an und ist alles andere als einfach. Jetzt werden Helfer dafür vom Schulamt gesucht.
05.04.2022
Kulmbach
Ukrainische Kinder dürfen zur Schule
Anfang April starten an drei Schulen im Landkreis die pädagogischen Willkommensgruppen. Mehr als 100 junge Geflüchtete sind bislang angekommen.
28.03.2022
Beispiel Oberkotzau
Personallage an Schulen ist dramatisch
Auch aufgrund der Regelungen in der Pandemie arbeiten viele Grund- und Mittelschulen am Limit – und darüber hinaus. Ein Beispiel: In Oberkotzau sind beide Leiterinnen der dritten Klassen ausgefallen. Die Eltern berichten von Schule in Krisenzeiten.
22.03.2022
Hofer Land
Die ersten 15 Kinder gehen in die Schulen
Wohin mit ukrainischen Flüchtlingskindern, die in die Schule wollen? Das klären am Freitag Kultusministerium, Schulämter und die Einrichtungen. Bis dahin ruft der Hofer Schulamtsdirektor dazu auf, Kindern, die in die Schule wollen, den Besuch auch zu ermöglichen: „menschlich und unbürokratisch“.
14.03.2022
Nach dem Sturm
Freitag ist wieder Schule im Raum Hof
Nach dem Sturm machen die Schulen im Hofer Land wieder auf. Einen schulfreien Tag hat der Orkan den Schülern am Donnerstag beschert, aber am Freitag startet der Unterricht wieder. Das teilt das Schulamt Hof nach mehreren Anfragen von Eltern mit.
17.02.2022
Schulabbrecher
Alles außer Unterricht
Warum verlassen in Hof drei Mal so viele Schüler die Schule ohne Abschluss wie im Bayern-Durchschnitt? Auch, weil Lehrer, Schule und viele viele andere Beteiligte jede Menge Arbeit damit haben, das System überhaupt aufrechtzuerhalten – und dann ist noch nix gelehrt.
13.01.2022
Schulfplicht egal
Mutter und Sohn schlafen aus
Weil ein 7-jähriger Junge mehrfach unentschuldigt vom Unterricht fern blieb, rückte am Mittwoch die Polizei an.
11.11.2021
Statistik zum Schulbeginn
Wieder mehr Grundschüler
Nicht jeder Wunsch kann den Schulen in Stadt und Landkreis erfüllt werden. Schulamtschef Stadelmann sichert genug Lehrer zu – unter Vorbehalt.
14.09.2021
Sonntag und Montag
Wunsiedel: Corona-Test vor dem ersten Schultag
Am 14. September beginnt wieder der Unterricht an den Schulen im Landkreis. Da alle Schüler getestet sein müssen, gibt es am Sonntag und Montag zusätzliche Angebote.
07.09.2021
Stadt und Landkreis Hof
Zehn Klassen fallen weg
Bei vielen Eltern sorgt das Thema für Unverständnis – Schulamtsdirektor Stefan Stadelmann erklärt, wie es soweit kommen konnte. Besonders in Münchberg war der Aufschrei zuletzt groß.
05.08.2021
Erster Ehrenbürger nach dem Krieg
Siegfried Schörner: Die Geschichte eines Lebens
Siegfried Schörner ist der erste Ehrenbürger Konradsreuths nach dem Zweiten Weltkrieg. Der 88-Jährige ist Heimatforscher, war lange Jahre Lehrer und Schulamtsleiter und saß drei Jahrzehnte lang im Gemeinderat.
23.07.2021
Trotz Pandemie
Die Kinder wollen in die Schule
Corona wirbelt die Situation rund um Einschulungen und freiwillige Wiederholungen an den Grundschulen im Hofer Land nicht so stark durcheinander wie befürchtet. Allerdings gibt es Einschnitte im Bereich Lehrerschaft und Klassenbildung.
28.07.2021
1
2
3
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}