Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
S
Slowakei
Slowakei
Für Rasul aus Thurnau
Moderne Physio-Therapie im Raumanzug
Rasul leidet an spastischer Zerebralparese und bekommt vom Kulmbacher Kiwanisclub 5000 Euro für eine Therapie. Die Krankenkasse übernimmt diese Kosten nicht.
27.01.2022
Coronavirus
Slowakei verschärft Quarantänepflicht für Ungeimpfte weiter
Ab Montag dürfen nur noch vollständig gegen Covid-19 geimpfte Personen in die Slowakei einreisen, ohne eine Quarantäne antreten zu müssen. Wie lange dauert die Quarantäne und wann ist ein Freitesten möglich?
16.07.2021
Slowakei besiegt Polen
Frust-Start für Lewandowski
Dem Weltfußballer droht auf der großen EM-Bühne das frühe Aus. Nach dem Fehlstart gegen die Slowakei sind Lewandowski und Co. unter Druck. Der Super-Stürmer kann sich kaum in Szene setzen und hat bei großen Turnieren weiter eine schwache Tor-Quote im polnischen Dress.
14.06.2021
imageCount 0
Slowakei
Einreise aus Tirol und Tschechien könnte leichter werden
Das Robert Koch-Institut stuft Tirol und Tschechien nicht mehr als sogenannte Virusvariantengebiete ein. Damit könnten Einreisebeschränkungen wegfallen.
26.03.2021
Bayern
Einreise aus Tirol und Tschechien könnte leichter werden
Das Robert Koch-Institut stuft Tirol und Tschechien nicht mehr als sogenannte Virusvariantengebiete ein. Damit könnten Einreisebeschränkungen wegfallen.
26.03.2021
Wegen stark steigender Corona-Zahlen
Frankreich wird Hochinzidenzgebiet
In Deutschland steigen die Corona-Infektionszahlen immer weiter. In den meisten Nachbarländern ist die Lage aber weitaus dramatischer. Für Einreisende aus Frankreich werden nun die Regeln verschärft. Bei zwei anderen Nachbarländer gibt es dagegen Lockerungen.
26.03.2021
Slowakei
BIHK-Umfrage: Kontrollen behindern bayerische Wirtschaft
Nach der Einführung verschärfter Kontrollen an den Grenzen zu Tirol und Tschechien klagen viele bayerische Unternehmen über Behinderungen ihrer Arbeit. In einer Umfrage des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags sagten 47 Prozent der rund 1500 befragten Unternehmen, dass sie negative Folgen der Kontrollen spürten.
22.02.2021
Slowakei
Grenzkontrollen: Auswirkungen auf Wirtschaft erwartet
Aus Angst vor ansteckenderen Corona-Varianten sind die Grenzen zu Tschechien und Tirol seit Sonntag für viele dicht. Zwar dürfen bestimmte Berufspendler nun doch einreisen. Doch die Wirtschaft warnt vor den Folgen.
15.02.2021
Slowakei
Grenzkontrollen: Pendler-Lockerungen und Wirtschafts-Kritik
Aus Angst vor ansteckenderen Corona-Varianten sind die Grenzen zu Tschechien und Tirol seit Sonntag für viele dicht. Doch nicht so, wie erst gedacht: Bestimmte Berufspendler dürfen nun doch einreisen. Trotzdem könnten am Montag Werke stillstehen.
14.02.2021
Slowakei
Grenzkontrollen für Berufspendler gelockert: Kritik
Aus Angst vor ansteckenderen Corona-Varianten sind die Grenzen zu Tschechien und Tirol seit Sonntag für viele dicht. Doch nicht so dicht, wie erst gedacht: Bestimmte Berufspendler dürfen nun doch einreisen. Trotzdem könnten am Montag Werke stillstehen.
14.02.2021
Slowakei
FDP Bayern fordert Aufhebung der Grenzschließungen
München (dpa/lby) - Kurz nach Inkrafttreten der neuen strengen Einreiseregelungen an den Grenzen zu Tschechien und Tirol hat die FDP Bayern Bundesinnenminister Horst Seehofer aufgefordert, die Maßnahme unverzüglich wieder aufzuheben. Mit erneuten Grenzschließungen vergehe sich Seehofer abermals am europäischen Gedanken, sagte Bayerns FDP-Generalsekretär Lukas Köhler am Sonntag.
14.02.2021
Bayern
Grenzkontrollen ab Sonntag: Debatte um Pendler
Ab Sonntag kommen kaum noch Reisende aus Tschechien und Tirol über die Grenze nach Deutschland. Aus Angst vor ansteckenden Coronavirus-Varianten macht Deutschland im Südosten weitgehend dicht. Dass auch Zehntausende Berufspendler betroffen sind, schürt Kritik.
13.02.2021
Bayern
Grenzkontrollen: Seehofer reagiert schroff auf Kritik
Ab Sonntag kommen kaum noch Reisende aus Tschechien und Tirol über die Grenze nach Deutschland. Aus Angst vor ansteckenden Coronavirus-Varianten macht Deutschland im Südosten weitgehend dicht. Dass auch Zehntausende Berufspendler betroffen sind, schürt Kritik.
13.02.2021
Grenzkontrollen
Seehofer reagiert schroff auf Kritik
Ab Sonntag kommen kaum noch Reisende aus Tschechien und Tirol über die Grenze nach Deutschland. Aus Angst vor ansteckenden Coronavirus-Varianten macht Deutschland im Südosten weitgehend dicht. Dass auch Zehntausende Berufspendler betroffen sind, schürt Kritik.
13.02.2021
Grenzkontrollen ab Sonntag
Ruhiger Verkehr an den Grenzen
Tschechien und Tirol gelten nun als Virusvarianten-Gebiete. Damit sind die Grenzen ab Sonntag für die allermeisten Reisenden dicht. Bahnverbindungen werden eingestellt, auch Pendler sind betroffen. Schon jetzt kontrolliert die Bundespolizei engmaschig.
13.02.2021
Angst vor Virus-Mutationen
Grenzkontrollen ab Sonntag: Einreiseverbote für Slowakei
Deutschland wollte erneute Grenzkontrollen unbedingt vermeiden. Doch wegen der hohen Infektionszahlen in einigen Nachbarstaaten hat die Bundesregierung jetzt die Notbremse gezogen. Mediziner halten das für absolut notwendig. Ausnahmen gibt es für Pfleger und Ehepartner.
11.02.2021
Corona in Österreich
Verdacht auf mutierte Virus-Variante in Tirol
Wien (dpa/lby) - In Österreich werden laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) aktuell 70 Verdachtsfälle auf die in Großbritannien entdeckte Coronavirus-Mutation geprüft. Angesichts der besonders ansteckenden neuen Variante des Virus erwarte er nun die "schwierigste Phase der Pandemie", sagte Anschober am Mittwoch als Antwort einer Dringlichen Anfrage der sozialdemokratischen SPÖ im Nationalrat.
13.01.2021
Bürger loben Organisation
Corona-Massentest in Österreich gestartet
Erst Slowakei, dann Südtirol, jetzt Österreich. Der Massentest kommt in Mode. Allerdings scheinen sich auch Zweifel einzuschleichen.
04.12.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}