• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. S
  3. Städtebauförderung

Städtebauförderung
So will Naila die Altstadt herrichten

Grünes Licht fürs Konzept So will Naila die Altstadt herrichten

Über die Städtebauförderung möchte die Stadt an Fördermittel kommen. Der Planer rät, sich dabei auf den Kern der Stadt zu fokussieren. Wie sich Nailas Mitte verändern soll.  04.06.2025
Erneuter Geldregen für den Landkreis Wunsiedel

Aus München Erneuter Geldregen für den Landkreis Wunsiedel

Drei Kommunen profitieren von der bayerischen Städtebauförderung: Es fließen insgesamt 464.000 Euro. 25.05.2025
Geldsegen für zehn Kommunen

Städtebauförderung Geldsegen für zehn Kommunen

Das Geld für zehn Städte und Gemeinden in Hochfranken kommt aus dem Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung. Wer von insgesamt sechs Millionen Euro profitiert. 19.05.2025
Gestaltungsräume für die Innenstadt

Waldershof Gestaltungsräume für die Innenstadt

Den Tag der Städtebauförderung nutzen Viele, um erfolgreich abgeschlossene Bauprojekt im Stadtkern zu besichtigen. Für Kinder gibt es eine Schatzsuche im Stadtpark. 14.05.2025
Münchberger Bürgermeister erklärt Dilemma ums Götz-Areal

Wann startet der Bau? Münchberger Bürgermeister erklärt Dilemma ums Götz-Areal

Noch immer klafft eine Lücke in der Münchberger Innenstadt, wo einst das große Kaufhaus stand. Die Stadt hofft auf Unterstützung aus München. 16.05.2024
Investitionen für sieben Millionen Euro

Schirnding Investitionen für sieben Millionen Euro

Freiflächengestaltung, Gulder-Sanierung, Abriss im Fischerweg. Die Gemeinde hat einiges vor in den nächsten Jahren. Entschieden ist noch nichts. 20.10.2023
Innenstadt mit Leben erfüllen

Städtebau in Waldershof Innenstadt mit Leben erfüllen

Die Stadt Waldershof beteiligt sich am Tag der Städtebauförderung. Im Fokus stehen die Leerstände im Fördergebiet. Architekt Peter Kuchenreuther zeigt Beispiele gelungener Sanierungen. 18.05.2023
Viele  Schätze im Sanierungsgebiet

In Waldershof Viele Schätze im Sanierungsgebiet

Die Stadt beteiligt sich am bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Dazu findet am Samstag im katholischen Pfarrheim ein Tag der Innenstadtentwicklung statt. 10.05.2023
Was macht Naila zu Naila?

Konzept für Sanierungen Was macht Naila zu Naila?

Fachleute untersuchen die städtebauliche Identität der Stadt. Nötig ist das, damit die Kommune Sanierungen künftig planvoller unterstützen kann. 29.03.2023
Hof schreibt Stadtkonzept fort

Bis 2040 Hof schreibt Stadtkonzept fort

Wohin entwickelt sich Hof? Der Stadtrat spricht sich dafür aus, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept bis 2040 weiterzuführen. Den Zuschlag erhält eine Planungsfirma aus Berlin – die gar nicht das günstigste Angebot abgegeben hatte. 29.03.2023
In der Stadt und doch naturnah

Camper in Arzberg In der Stadt und doch naturnah

Der neue Wohnmobilstellplatz an der Arzberger Bahnhofstraße nimmt Gestalt an und soll dieses Jahr noch fertig werden. Außer einem Sanitärgebäude gibt es fünf Stellplätze, Grünflächen, Sitzgelegenheiten und einen Zugang zur Röslau. 07.11.2022
Schauenstein beantragt  17 Millionen

Stadtrat Schauenstein beantragt 17 Millionen

Die Liste der möglichen Projekte für die Städtebauförderung ist lang. Den Löwenanteil macht die Grundschulsanierung aus. 27.10.2022
Schirnding spart nicht am Licht

Aus dem Gemeinderat Schirnding spart nicht am Licht

Die LED-Lichter bleiben auch im Winter an. Der Gemeinderat begründet das mit Sicherheitsaspekten: Es war zu Einbrüchen gekommen. 21.10.2022
Engstelle verschwindet

Naila Engstelle verschwindet

Zwei Häuser an der Kreuzung Richtung Albin-Klöber-Straße werden verschwinden. In den Osterferien läuft der Rückbau von Fassaden und Anschlüssen; der Abriss erfolgt in den Pfingstferien. 19.04.2022
Langer Wunschzettel an Regierung

Förderprogramme für Marktredwitz Langer Wunschzettel an Regierung

Es gibt eine große Vielfalt an Förderprogrammen, die die Stadt Marktredwitz auszuschöpfen versucht. Der Prioritäten-Katalog 2022 umfasst  Maßnahmen für 26 Millionen Euro. 07.12.2021
Da geht noch was

Rehau plant Projekte für eine halbe Million Euro Da geht noch was

Neue öffentliche Toilette, ein kleiner Stadtpark und womöglich sogar eine neue Skihütte: Mit einem Sonderförderprogramm ist es möglich. 27.10.2021
Ohne Förderung geht es nicht

Simon Moritz spricht über Stadtentwicklung Ohne Förderung geht es nicht

Der Kulmbacher SPD-Bundestagskandidat Simon Moritz hat den Bundestagsfraktionsvorsitzenden seiner Partei nach Kulmbach eingeladen. Dabei standen große Projekte wie der Kaufplatz, die Sanierung der alten Spinnerei und des Turbinenhauses im Mittelpunkt. 05.08.2021
Bürger-Befragung zum Stadtkonzept

Schauenstein und Helmbrechts Bürger werden befragt zum Stadtkonzept

Etliche Kommunen befassen sich mit dem ISEK zur städtebaulichen Entwicklung. Das ist nötig, um in den Genuss von Städtebau-Fördermitteln zu kommen. Auch die Bevölkerung wird mit eingebunden. 30.07.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv