Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
S
Statistik
Statistik
Kraftfahrt-Bundesamt
Zahl der Verbrenner im Landkreis sinkt
Zwischen Schönwald und Marktredwitz sind immer weniger Autos mit Benzin- oder Dieselmotor unterwegs. Das kommt der CO2-Bilanz zugute.
26.11.2023
Firmenärger in Coburg
Herr Denk vs. Herr Herrmann
Der Unternehmer aus dem Stadtteil Neershof liegt im Clinch mit dem Landesamt für Statistik. Und legt nun trotz angekündigten Entgegenkommens in einem neuerlichen Schreiben an den Bayerischen Innenminister nach.
08.11.2023
Frauen auf dem Vormarsch
Autos nicht mehr allein in Männerhand
Der Anteil der Frauen hat sich zuletzt stetig erhöht. Im Kreis Kulmbach liegt er ein ganzes Stück über dem bundesweiten Durchschnitt. Und: Die Statistik fällt „männlicher“ aus als die Realität womöglich ist.
30.06.2023
Sterben in Baden-Württemberg
Todesfälle wegen Demenz steigen um 15 Prozent
Woran starben die Menschen 2022 in Baden-Württemberg? Das Statistische Landesamt hat dazu neueste Zahlen veröffentlicht. Das Coronavirus spielt dabei ebenfalls eine Rolle.
09.11.2023
Studien bewerten
Was macht eine Umfrage repräsentativ?
Über (populär-)wissenschaftliche Studien ist viel Halbwissen im Umlauf. Wie viele Teilnehmer sind nötig? Wann ist eine Umfrage repräsentativ? Woran erkennt man eine gute Umfrage? Zwei Forscher klären auf.
20.10.2023
Unfall-Statistik
Zwei Drittel aller Nebelunfälle im letzten Jahresquartal
Auf Deutschlands Straßen ereignen sich schwere Verkehrsunfälle bei Nebel besonders häufig im letzten Quartal eines Jahres. Rund 65 Prozent aller Nebelunfälle geschehen zwischen Oktober und Dezember, wie das Statistische Bundesamt berichtet.
31.10.2023
Abfallstatistik
Produzieren die Hofer wirklich am meisten Müll?
Das Bayerische Landesamt für Statistik muss es wissen. Wirklich? Ein Anruf beim Abfallzweckverband, der eine ganz andere Sichtweise hat.
17.10.2023
Laut Statistik
Tourismus in der Region im Aufschwung
Die Übernachtungszahlen in Oberfranken sind nach den Corona-Jahren im ersten Halbjahr 2023 sehr hoch: Auch im Kulmbacher Land und seinen Nachbarregionen sieht es gut aus. Zumindest auf den ersten Blick...
15.08.2023
Debatte um Schulweg
Wie sinnvoll sind Elterntaxis zur Schule?
Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren, müssen oft Kritik einstecken. Umweltschädlich, Sicherheitsrisiko, Überbehütung - so lauten die gängigen Vorwürfe. Doch gerade auf dem Land ist das Elterntaxi nicht immer vermeidbar.
15.08.2023
Steigende Unfallzahlen
2022 wurde alle 20 Minuten ein Kind im Straßenverkehr verletzt oder getötet
Im vergangenen Jahr sind wieder mehr Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr verunglückt. 51 Kinder starben.
15.08.2023
Einzelhandel in Not
Pleitewelle nimmt Tempo auf
Immer mehr Firmeninsolvenzen: Besonders betroffen ist laut Statistik der Einzelhandel. Nimmt das Ladensterben weiter Fahrt auf?
07.08.2023
Im Landkreis
Nutzfahrzeuge beherrschen Straßen
Die Versorgung von Bevölkerung und Unternehmen hängt von der funktionierenden Lieferkette ab. Die Transporter bis zwölf Tonnen beherrschen die Szene.
06.08.2023
Drei Arbeiter ertrinken im Abwasserschacht
Tod im Gully – Wie häufig sind Arbeitsunfälle in Deutschland?
Als sich ihr Kollege in einem Gullyschacht nicht mehr meldet, steigen zwei Arbeiter selbst in das Kanalsystem. Was dann passiert, ist noch unklar. Fest steht nach einem dramatischen Rettungseinsatz in Oberbayern nur: Die drei jungen Männer sind ertrunken. Wie häufig sind solche und andere Arbeitsunfälle in Deutschland?
26.07.2023
Mindestlohn
Wie wird der Mindestlohn bis 2025 steigen?
Bis 2025 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 12,82 Euro pro Stunde steigen. In der zuständigen Kommission wurde die Arbeitnehmerseite überstimmt. Doch das Thema scheint noch nicht erledigt.
27.06.2023
Corona, Hererkrankungen und Co.
Warum die Lebenserwartung der Deutschen sinkt
Wie lange haben wir zu leben? Nach Angaben von Statistiken sterben die Bundesbürger deutlich früher als noch vor fünf Jahren. Der Altersforscher Konrad Beyreuther und der Demografie-Forscher Jonas Schöley erklären, was die Gründe hierfür sind und was wir selbst für ein langes Leben tun können.
25.07.2023
Tödliche Unglücke in den Alpen
Drei Deutsche sterben bei Bergunfällen
Immer wieder verunglücken Wanderer und Bergsteiger in den Alpen tödlich – auch in diesem Frühjahr und Sommer. Der Tod am Berg kann viele verschiedene Gründe haben. Doch gibt es Ursachen, die besonders häufig auftreten.
15.07.2023
Statistik zur Kriminalität
Zahl der Autodiebstähle in Deutschland steigt deutlich an
Rund 30 Prozent häufiger als im Vorjahr 2021 hat die Polizei in Deutschland 2022 so genannte Fahndungsnotierungen für gestohlene Autos in ihren Systemen vorgenommen. Mehr als 14.000 Autos verschwanden dauerhaft.
18.07.2023
Teure Urlaubsreisen
Wird Urlaub für viele unbezahlbar?
Sommer ist Reisezeit. Urlaub, Sonne, Strand – endlich Ferien. Für viele ist es die schönste Zeit des Jahres. Doch weil vielen Deutsche das Geld fehlt, können sie nicht verreisen – nicht mal eine Woche.
16.07.2023
3
4
5
6
7
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}