• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. S
  3. Stromverbrauch

Stromverbrauch
Stromzähler manipuliert, um Cannabis-Plantage zu vertuschen

Rehau Stromzähler manipuliert, um Cannabis-Plantage zu vertuschen

Ziemlich professionell ist ein Züchter von Cannabispflanzen in Rehau vorgegangen - und trotzdem aufgeflogen. 27.04.2012
imageCount 0

Hof Viel Geld für neue Beleuchtung

Die alten Leuchten an den Straßen haben ausgedient. In einem ersten Schritt investiert die Stadt heuer 500 000 Euro in die Modernisierung. 02.03.2012
imageCount 0

Wunsiedel Manager für den Klimaschutz

Wunsiedel - Die Stadt Wunsiedel hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis zum Jahr 2020 sollen im Stadtgebiet 120 Prozent des Strombedarfs bilanziell und mehr als 50 Prozent des realen Wärmebedarfs aus regenerativen Energiequellen der Region produziert werden. 17.02.2012
imageCount 0

Kulmbach Marktleugast senkt die CO2-Emission

Marktleugast - Drei Jahre lang - bis Ende September 2010 - hat die Energieagentur Nordbayern den Energieverbrauch von vier öffentlichen Gebäuden in Marktleugast überwacht und optimiert. 35 000 Euro hat dieses kommunale Energiemanagement-System gekostet, der Zuschuss belief sich auf 13 300 Euro. 18.10.2011
imageCount 0

Naila Geroldsgrün weist Flächen für Windkraft aus

Der Gemeinderat beschließt einhellig die Änderung des Regionalplans. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit Anfragen der Betreiber von Windkraftanlagen. 20.07.2011
56 Tonnen Technik pur

Wunsiedel 56 Tonnen Technik pur

Schausteller Heiko Perz muss manchmal fast rund um die Uhr arbeiten. Dennoch gewinnt er seinem Beruf auch durchaus romantische Seiten ab. 30.06.2011
imageCount 0

Münchberg Drei Fragen, zwei Anregungen

Ingrid Hilgner hatte zwei schriftliche Fragen zur Beantwortung bei der Bürgerversammlung eingereicht und zwei Anregungen. Bei der ersten Frage ging es darum, ob Münchberg von dem sogenannten Feuerwehr-Beschaffungskartell betroffen ist. 03.03.2011
imageCount 0

Kulmbach Richtkrone in luftiger Höhe

Zügige Fortschritte macht der Bau der Stadtwerke Kulmbach an der Hofer Straße. Für den Herbst ist der Umzug der Verwaltung geplant. 03.03.2011
Das Geschäft mit dem Wind

Wirtschaft Das Geschäft mit dem Wind

Neue Windräder prägen bald das Bild des Landkreises Hof. Die Investitionen summieren sich auf 150 Millionen Euro. 08.02.2011
imageCount 0

Wirtschaft Das Geschäft mit dem Wind

Neue Windräder prägen bald das Bild des Landkreises Hof. Die Investitionen summieren sich auf 150 Millionen Euro. 08.02.2011
imageCount 0

Marktredwitz Strom von der Nachbarin abgezapft

Es gibt viele Möglichkeiten, die ständig steigenden Energiekosten im Zaum zu halten. Eine nicht alltägliche Möglichkeit hat sich ein 55-Jähriger aus der Fritz-Thomas-Straße ausgedacht. 20.01.2011
Masterplan, um Energie einzusparen

Wunsiedel Masterplan, um Energie einzusparen

Kirchenlamitz - Zu einem Bürgerworkshop zum interkommunalen Klimaschutzkonzept hatte die Stadt Kirchenlamitz in ihr Rathaus eingeladen. Eine kurze Einführung in das Thema gab Bürgermeister Thomas Schwarz. 26.03.2010
Neue Technik spart Strom

Kulmbach Neue Technik spart Strom

Kulmbach - Wieder einmal hat das Klinikum Kulmbach bayernweit eine Vorreiterrolle übernommen. Dieses Mal geht es aber nicht direkt um medizinische Themen, sondern um den Bereich EDV. 15.10.2009
imageCount 0

Rehau Starkstrom für den Schützenplatz

Rehau - Würden alle Fahrgeschäfte auf einmal starten, stünden die Wiesenfest-Gäste plötzlich im Dunkeln, weil die Strom-Kapazitäten am Schützenfestplatz einfach zu schwach auf der Brust sind. 06.04.2009
imageCount 0

Hof Sanieren oder Anschluss nach Hof ?

Gattendorf – Wie sollen künftig die Abwässer der drei Gattendorfer Hauptorte entsorgt werden? Diese Frage stand – wieder einmal – im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. 08.06.2008
imageCount 0

Selb Eine ganz individuelle Beratung

SELB – Wer im Selber Vorwerk wohnt, kann in Zukunft in seinem Haushalt viel Energie sparen, denn im Rahmen des Förderprogramms LOS (Lokales Kapital für soziale Zwecke) führt der Bund Naturschutz (BN) Hof ab sofort ein Energieberatungs-Projekt durch, das jetzt im Quartiersbüro vorgestellt wurde.Die beiden Quartiersmanager, Heike Bayreuther und Ulf Singer, zeigten gemeinsam mit Hans Krafczyk, dem Energieberater vor Ort, und Wolfgang Degelmann, Geschäftsführer des BN Hof, auf, wie durch das Projekt, das unter dem Motto Energie für knappe Kassen steht, den Bewohnern des Vorwerks konkret geholfen wird, Energie und damit Kosten einzusparen.Ziel sei es, die Bürger, egal ob im Mehr- oder Einfamilienhaus, in der Mietwohnung, im Geschäft oder Büro, individuell zu beraten und ökonomische und ökologische Vorteile bei den Nebenkosten wie Wasser- und Stromverbrauch oder Heizenergie zu erzielen 10.10.2007
imageCount 0

Rehau Tunnel-Lampen: Mit einem Wisch ist alles weg

Einmal im Jahr ist Großreinemachen angesagt in dem Tunnel bei Unterweißenbach auf der A 93. Drei Männer der Autobahnmeisterei Rehau putzen 250 Leuchten an der Decke – bei laufendem Verkehr eine sehr gefährliche Sache. 15.05.2007
imageCount 0

Selb Mit einem Wisch ist alles sauber

Einmal im Jahr ist Großreinemachen angesagt in der Einhausung Unterweißenbach auf der A 93. Bei halbseitiger Fahrbahnsperrung warten und pflegen drei Männer der Autobahnmeisterei Rehau die 250 Leuchten an der Decke – eine sehr gefährliche Sache angesichts des laufenden Verkehrs. 15.05.2007
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv