• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. T
  3. Technik

Technik
Der Aufbau hat begonnen

Mega-Konzerte in Hof Der Aufbau hat begonnen

Damit am Wochenende Mark Forster und Santiano vor Tausenden von Menschen auf dem Hofer Volksfestplatz auftreten können, ist viel Vorarbeit nötig. Es gibt allerlei zu bedenken: vom Lärmschutz bis hin zur Verkehrsregelung. 30.08.2022
Sieht man den Krieg aus dem All?

Astronaut Matthias Maurer im Gespräch Sieht man den Krieg aus dem All?

Der Weltraum, unendliche Weiten – Astronaut Matthias Maurer hat sie gesehen. Im Interview verrät der Saarländer, wie ein Aufenthalt im All den Blick auf die Erde verändert und was es mit den kleinen grünen Männchen auf sich hat. 01.08.2022
Computer-Zulieferer müssen Millionenstrafe zahlen

EuGH-Urteil Computer-Zulieferer müssen Millionenstrafe zahlen

Für die Lieferung von optischen Laufwerken an zwei PC-Hersteller sollen sie sich illegal abgesprochen haben. Der Europäische Gerichtshof verhängt für das Aushebeln des Wettbewerbs nun hohe Geldstrafen. 16.06.2022
Teurer Triumph

Bau des Eiffelturms Teurer Triumph

Paris ohne Eiffelturm? Heute undenkbar. Doch ganz am Anfang stand die Idee auf der Kippe – nicht einmal Gustave Eiffel wollte ihn. Erst als das kühne Werk vollendet war, brachte es die Dichter zum Schwärmen. 19.05.2022
Die Realschule der Zukunft

Generalsanierung an der Realschule Marktredwitz Die Realschule der Zukunft

Nach über vier Jahren ist bei der Generalsanierung der Realschule Marktredwitz ein Ende in Sicht. Im Unterricht setzt man mittlerweile auf moderne Technik. 26.04.2022
Augenblick im Fokus

100 Jahre Leica Augenblick im Fokus

Im hessischen Wetzlar tüftelt ein Feinmechaniker vor 100 Jahren an der ersten Kleinbildkamera. Die Leica ist nicht nur eine technische Revolution, sie erlaubt einen ganz anderen Blick auf die Welt. 21.03.2022
Viel Publikum auch ohne Aufführung

Aktionstag Luisenburg Viel Publikum auch ohne Aufführung

Die Luisenburg-Festspiele präsentieren sich bei ihrem Aktionstag den Besuchern. Die bekommen einen Einblick in Technik, Kostüme und Kulissen. 21.03.2022
Warum der Coronatest Karriere machte

PCR-Tests Warum der Coronatest Karriere machte

Vor Corona konnten nur Fachleute etwas mit der Buchstabenkombination PCR anfangen. Heute gehört die Abkürzung fast schon zum Allgemeinwortschatz. Höchste Zeit, mal zu erklären, was sich dahinter verbirgt. 22.02.2022
Der „stählerne Fisch“

Geschichte des Torpedos Der „stählerne Fisch“

Robert Whitehead, ein englischer Ingenieur in österreichischen Diensten, machte aus dem Torpedo die Angriffswaffe, die wir heute kennen. Der Erfinder wollte damit dem Frieden dienen – und schuf ein Instrument des Grauens, das Tausende das Leben kostete. 06.12.2021
Diese Technikgeschenke sind gerade angesagt

6 Geschenktipps Diese Technikgeschenke sind gerade angesagt

Mehr Kraft für die Stimme, mehr Sound für den Fernseher oder doch etwas Analoges für Freunde des Digitalen? Wir haben sechs Anregungen, was Sie Ihren Liebsten schenken können. 04.11.2021
Chatten mit Toten

Trauern im Internet Chatten mit Toten

Einen geliebten Menschen zu verlieren tut weh. Aber was, wenn man ihn digital zum Sprechen bringen könnte? Technisch ist das schon möglich. Die Frage, ob man es tun sollte, ist eine andere. 19.10.2021
Porzellanikon in Selb – seit 25 Jahren Schaufenster der Porzelliner-Kunst

Museumsstandort feiert Geburtstag Porzellanikon in Selb – seit 25 Jahren Schaufenster der Porzelliner-Kunst

Seit 25 Jahren bereichert der Standort Selb-Plößberg die deutsche Museumslandschaft. Noch in Ruinen der ehemaligen Rosenthal-Fabrik besichtigten Besucher die allererste Ausstellung in der Massemühle, dem „Bauabschnitt I“ des ambitionierten Unternehmens. Seit dem Jahr 2007 bilden das Museum in Selb-Plößberg und die Urzelle – das „Museum der Deutschen Porzellanindustrie“ – in Hohenberg an der Eger auch dem Namen nach eine Einheit: das Porzellanikon. 12.10.2021
Feuerwehr freut sich über Wunderwerk der Technik

Hoch hinaus Feuerwehr freut sich über Wunderwerk der Technik

Jörg Geyer und seine Kameraden der Feuerwehr Stadtsteinach haben eine neuen Arbeitsplatz in 32 Metern Höhe. Die neue Drehleiter wird per Joystick bedient und hat noch andere technische Raffinessen zu bieten. 07.09.2021
Supernasen schnuppern am Ochsenkopf

Suchhunde Supernasen am Ochsenkopf

Die Suchhunde der Bergwacht stehen für die Suche nach Vermissten rund um die Uhr zur Verfügung. Die Frankenpost hat die Vierbeiner und ihre Herrchen beim Training begleitet und die spannenden Szenarien in Foto und Video festgehalten. 22.07.2021
Mach’s wie Elon Musk

Von der Bäckerei zu Europas größtem Ladepark Mach’s wie Elon Musk

Der Unternehmer Roland Schüren ist Bäcker. Eigentlich. Denn nebenbei baut er Europas größten Ladepark für Elektroautos. Zu Besuch bei einem Mann, der eine Mission hat. 02.07.2021
Deutschlands höchster Leuchtturm öffnet wieder

Leuchttürme an der Nordseeküste Deutschlands höchster Leuchtturm öffnet wieder

Leuchttürme sind weithin sichtbare Schifffahrtszeichen, die der Positionsbestimmung und Fahrwassermarkierung dienen. Die Wunderwerke der Technik sind aber auch Symbole der Freiheit. Deutschlands höchster Leuchtturm in Campen ist nach aufwendiger Sanierung jetzt wieder zugänglich. 25.06.2021
Aufstieg und Fall eines Top-Ingenieurs

Edmund Rumplers legendärer Tropfenwagen Aufstieg und Fall eines Top-Ingenieurs

Der Wiener Jude Edmund Rumpler war der Vater der Aerodynamik, ein beinahe genialer Ingenieur. Sein futuristischer Tropfenwagen war die Sensation auf der Berliner Automesse vor 100 Jahren. Dann kamen technische Probleme – und die Nationalsozialisten. 18.06.2021
Haben Piloten das Fliegen verlernt?

Flugreisen nach Corona Haben Piloten das Fliegen verlernt?

Monatelang war der Flugverkehr wegen der weltweiten Pandemie stark eingeschränkt. Experten befürchten, dass die lange Zwangspause ein Problem für manche Piloten werden könnte. 11.05.2021
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv