Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
T
Thema:Geschichte
Thema:Geschichte
Denkmalschutz
Diese Hofer Gebäude stehen neu auf der Liste
Zwei Gebäude in Hof stehen nun unter Denkmalschutz. Sie betreffen den Fußball und das Schützenwesen.
13.01.2025
Regnitzlosau
Bilder eines einst prächtigen Schlosses
Der Historische Verein Regnitzlosau präsentiert eine Ausstellung über das Schloss Hohenberg – Überraschungen inklusive.
18.12.2024
Stolperstein
Ein Zeichen gegen das Vergessen von Nazi-Opfern in Selb
In den Boden vor der Franzensbaderstraße 4 soll ein Stolperstein eingelassen werden. Er erinnert an die Selberin Sophie Jäger, die Widerstand gegen das NS- Regime geleistet hat.
17.12.2024
Heimatkunde
Der neue Krebsbacker ist erschienen
Persönlichkeiten aus und in Kirchenlamitz erhalten Gestalt und Gesicht in der neuen Ausgabe des „Krebsbacker“. Dazu gibt es viele weitere spannende Geschichten aus der Geschichte.
26.11.2024
Heimatkunde
Der neue Krebsbacker ist erschienen
Persönlichkeiten aus und in Kirchenlamitz erhalten Gestalt und Gesicht in der neuen Ausgabe des „Krebsbacker“. Dazu gibt es viele weitere spannende Geschichten aus der Geschichte.
26.11.2024
Spionage
Kalter Krieg am Kornberg
Der ehemalige Bundeswehrsoldat Dieter Jenke berichtet im Schützenheim Schönwald über seine Zeit als „Aufklärer“ am Kornberg. Von dort aus belauscht die NATO den Feind aus dem Warschauer Pakt.
11.11.2024
Spionage
Kalter Krieg am Kornberg
Der ehemalige Bundeswehrsoldat Dieter Jenke berichtet im Schützenheim Schönwald über seine Zeit als „Aufklärer“ am Kornberg. Von dort aus belauscht die NATO den Feind aus dem Warschauer Pakt.
11.11.2024
Porträt zum Martinstag
Der Sankt Martin von Kulmbach
Für viele ist der Martinstag ein Laternenumzug für Kinder. Welche Rolle spielt da noch Martins gute Tat? Und wie kann Unterstützung heute aussehen? Das Beispiel des 21-jährigen Jacob Hartmann sagt es uns.
06.11.2024
Sankt Martin
Der „Frankenheilige“ schlechthin
Aus dem Heiligen Martin ist in unserer Region der Pelzmärtel geworden. Was ist zum Martinstag in früheren Zeiten überliefert?
06.11.2024
Sankt Martin
Was hat er uns heute zu sagen?
Bedeuten gute Taten Verzicht? Der Martinstag steht im Zeichen eines der bekanntesten Heiligen. Warum er noch immer aktuell ist, erläutert Pfarrer Stefan Fleischmann.
06.11.2024
Ein Zeitzeuge berichtet
Als Menschen einfach so verschwanden
Manfred Casper erzählt von seinem bewegten Leben als Schüler in der DDR, über seine gescheiterte Flucht und wie er es doch noch in den Westen schaffte.
09.10.2024
Am Ossecker Stadion
Ehrung für Hofer Widerstandskämpfer
Einst war die Sportanlage sogar nach Philipp Heller benannt – nun hat die Stadt Hof dort eine Gedenktafel angebracht.
03.10.2024
75 Jahre Mannsflur
Heitere Geschichten und dramatische Erinnerungen
Von einem Hund, der die Brotzeit wegschnappt und einem Mädchen, das wegen dem scheußlichen Essen den Löffel im Schnee versteckt. Zeitzeuginnen erzählen heitere, kuriose und bewegende Geschichten aus der Nachkriegszeit.
12.09.2024
Geschichte eines Ortes
Jägersruh feiert 150-jähriges Bestehen
Der heutige Hofer Ortsteil entstand auf einer Lichtung im Wald. Am Donnerstag feiern die Bewohner ihren Ort – um die Gemeinschaft zu fördern.
10.09.2024
Flüchtlinge als Chance
Karl Theodor zu Guttenbergs Weg in der Nachkriegszeit
Karl Theodor zu Guttenberg wird zurecht als Gründer der Mannsflur gewürdigt. Doch ohne Lazar von Lippa, den Geschäftsführer der Baugenossenschaft, wäre das Projekt wohl nicht entstanden.
22.08.2024
Flüchtlingssiedlung
Ein Wunder wird 75 Jahre alt
Mit Mut, Energie und Weitblick wurde die Flüchtlingssiedlung Mannsflur aus dem Nichts gestampft. Die Marktgemeinde Marktleugast würdigt die Grundsteinlegung der ersten Häuser im Sommer 1949 mit einem festlichen Programm.
13.08.2024
Geschichte
Die Autobahnpläne der Nazis bei Gefrees
Heimatforscher Uwe Köhler berichtet beim Historischen Stammtisch Münchberg über die Pläne für die „Sudetenautobahn“.
13.06.2024
Hof
Wie die Nazis die Gewerkschaften liquidierten
SS-Aufmärsche in der Altstadt, Hitler als Starredner in Hof, Gewalt und konsequenter Vernichtungswille: Hobby-Historiker Randolph Oechslein erklärt, wie die Nazis ihren schlimmsten Feind in Hof beseitigten: die organisierte Arbeiterschaft.
15.04.2024
1
2
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}