Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
T
Tomaten
Tomaten
Wunsiedel
Pralles Leben in Heidelheim
In dem kleinen Selber Ortsteil ist immer etwas los. Erst neulich trug das halbe Dorf Schlaghosen und trank Jambosala.
25.08.2011
Länderspiegel
Wie aus dem Paradies
Manfred Hahm-Hartmann nennt ungewöhnliche Schätze sein Eigen: seltene Tomatensorten aus aller Welt. Briefe von DDR-Gärtnern gaben den Anstoß für seine Sammlung.
17.08.2011
Frage des Tages
Die Sache mit dem warmen Mittagessen
"Ich esse jetzt wieder Gurken und Tomaten", leitet eine Leserin am Telefon ihre Anfrage ein. Schließlich höre man in letzter Zeit wenig über EHEC. "Doch nun wird es wärmer, da möchte ich gerne wissen, was der Körper am besten bei Hitze und allgemeinen sommerlichen Temperaturen zu sich nehmen soll.
29.06.2011
Wunsiedel
Salat lieber aus dem Garten
Die Angst vor EHEC ebbt in Deutschland ab. Die Händler auf dem Wunsiedler Wochenmarkt spüren die Verunsicherung vieler Verbraucher aber nach wie vor.
15.06.2011
Länderspiegel
"Das belastet die Psyche der Bauern"
Oberfränkische Bauern-Funktionäre beschreiben, wie die EHEC-Krise die Gemüse-Erzeuger trifft. Die Direktvermarkter kommen glimpflicher davon.
14.06.2011
Marktredwitz
Der tanzende Show-Koch
Der Marktredwitzer Christian Bauer zaubert beim Rosenfestival Leckereien in seiner Open-Air-Küche. Der 25-Jährige hat ein Öl aus der Stiftland-Rose kreiert.
03.06.2011
Meinungen
Die Angst isst mit
Bananen und Äpfel. Immerhin, es gibt eine Alternative zu Gurken, Tomaten, Blattsalat für die Gesundheitsbewussten, die eine EHEC-Infektion fürchten, aber auf Rohkost und Vitaminreiches schwören.
01.06.2011
Rehau
Kunden bleiben skeptisch
Der tödliche Erreger EHEC verschreckt die Verbraucher. Auf dem Rehauer Wochenmarkt am Maxplatz greifen dennoch viele Käufer zu Gurken und Salat.
01.06.2011
Naila
Konserven gefragt wie nie
Die Suche nach dem Ursprung des EHEC- Erregers geht weiter. Ob spanische Gurken des Rätsels Lösung sind, ist nicht geklärt. Derweilen ist Rohkost auf Speiseplänen im Raum Naila gestrichen.
31.05.2011
Kulmbach
Lieber teurer, aber regional
Vor allem Supermärkte verzeichnen weniger Geschäft in ihren Gemüseabteilungen. Wer wegen des Ehec-Erregers nicht ganz auf Salat verzichten will, weicht auf deutsche Waren aus kleinen Läden aus.
30.05.2011
Münchberg
Angst vor Gemüse
Salat ist gestrichen: In vielen Kantinen wird auf frisches Gemüse verzichtet, Gurken stehen bis auf weiteres nicht auf dem Speiseplan. Kantinen und Großküchen verbannen alles, was vor EHEC als gesund galt.
27.05.2011
imageCount 0
Selb
Tomaten sind tabu
Schulen und Kindergärten verzichten derzeit auf den Verzehr von Salaten oder beziehen nur regionales Gemüse. Im Klinikum setzt man auf Hygiene. Die Verbraucher informieren sich gründlich.
26.05.2011
Wunsiedel
Verzichten Sie wegen EHEC auf Salat?
Ernst Hafner aus Schönlind: "Den Salat, den wir essen, haben wir selbst in unserem Garten. Mit Tomaten und Gurken halten wir uns in nächster Zeit etwas zurück. Das ist momentan wohl das Vernünftigste, denn der Virus ist schon ganz schön happig.
26.05.2011
Kulmbach
Den Supermarkt im Garten
Ob Salat, Gemüse oder Obst - bei Helene und Heinrich Weiß kommt selbst Angebautes auf den Tisch. Doch das 3500 Quadratmeter große Areal will gut gepflegt werden.
09.08.2010
Aus der Region
Kampf dem Essen aus Tüte und Dose
Wunsiedel - Schuhbeck, Lafer, Mälzer. Jeden Tag flimmert die Kunst der Fernsehköche in die Wohnzimmer. Mal exklusiv-raffiniert, mal bürgerlich. "Dennoch können viele Menschen kaum noch kochen", sagt Kreisbäuerin Christine Medick.
30.03.2010
Naila
Tomaten für eine bessere Bildung
Naila/München - Die Schüler der Q11 des Gymnasiums Naila sind vor Kurzem beim landesweiten Schülerprotest in München gewesen. Bei Kundgebungen auf dem Odeonsplatz hörten sie - neben anderen Rednern - auch den bayerischen Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle zur aktuellen Situation.
18.02.2010
Hof
Das eigene Tun hilft leben lernen
Hof - Alles ist relativ. Viele Jugendliche träumen vom "eigenen Leben" ohne Bevormundung durch Eltern oder Lehrer.
09.11.2009
Kulmbach
Aus dem Westen in den Osten
Aus dem Westen in den Osten: Aus der kurzen Stippvisite wurden für Carmin Pelz 17 Jahre. Der Fernmelder war Regionsleiter in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.
08.11.2009
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}