• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. U
  3. UN

UN
Ausstoß von Treibhausgasen ist so hoch wie nie zuvor

UN-Bericht zu weltweiten Emissionen Ausstoß von Treibhausgasen ist so hoch wie nie zuvor

In wenigen Wochen geht es auf der UN-Klimakonferenz im aserbaidschanischen Baku um Anpassungen an den Klimawandel, Minderung seiner Folgen und Zusagen der Staaten. Ein aktueller UN-Bericht fordert mehr Tempo. 24.10.2024
Die Welt ist auf neue Pandemien nicht vorbereitet

Nach Corona ist vor der nächsten Pandemie Die Welt ist auf neue Pandemien nicht vorbereitet

Lockdowns, knappe Impfstoffe, zusammengebrochene Lieferketten: Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Ein Pandemieabkommen der Weltgesundheitsorganisation WHO sollte für den Ernstfall rüsten. Doch einen Vertrag gibt es bislang nicht,  stattdessen ein mehrseitiges Sammelsurium. 28.04.2024
Extremhitze ist das neue Normal

Folgen des Klimawandels Extremhitze ist das neue Normal

Die Hitzewelle ist Vergangenheit, sagen die Vereinten Nationen. Künftig würden Extremtemperaturen im Sommer einfach bleiben. Was nun getan werden müsse, sagt der UN-Chef auch. 26.07.2024
Weltbevölkerung wächst bis 2084. Und was dann?

UN-Schätzung Weltbevölkerung wächst bis 2084. Und was dann?

Mehr als zehn Milliarden Menschen auf dem Planeten? Das könnte Fachleuten zufolge in einigen Jahrzehnten passieren. Besonders wegen eines Kontinents steigt die Weltbevölkerung an. 11.07.2024
Diese Insekten sind in Deutschland zum Verzehr zugelassen

Ekel oder Nahrung? Diese Insekten sind in Deutschland zum Verzehr zugelassen

Die meisten Menschen kostet es noch viel Überwindung, Würmer oder Käfer zu verspeisen. Aber Insekten gelten als nachhaltige Proteinquelle. Jetzt prescht Singapur vor. Und wie sieht es in der EU und in Deutschland aus? 09.07.2024
Wie gefährlich sind Asteroiden für die Menschheit?

Internationaler Asteroidentag Wie gefährlich sind Asteroiden für die Menschheit?

Der Einschlag eines größeren Asteroiden könnte verheerend sein. Rund 35 000 sind derzeit bekannt, die als erdnah gelten. Doch mittlerweile können Experten die Umlaufbahn eines solchen Brockens ändern und so der drohenden Gefahr für die Menschheit wehren. 23.06.2024
Wie der Klimawandel zur Verseuchung des Grundwassers beiträgt

Gefährdete Wasserversorgung Wie der Klimawandel zur Verseuchung des Grundwassers beiträgt

Der Klimawandel verschärft die Probleme rund um die Wasserversorgung dramatisch. Denn steigt die Temperatur des Grundwassers, gerät die menschliche Gesundheit in Gefahr. Vor allem Länder in Afrika und Asien sind betroffen. 07.06.2024
Menschheit rast auf dem „Highway zur Klima-Hölle“

Kohlendioxidwerte steigen schneller als je zuvor Menschheit rast auf dem „Highway zur Klima-Hölle“

Immer mehr Kohlendioxid sammelt sich in der Atmosphäre, zeigen Messungen. Die Verschmutzung durch fossile Brennstoffe nehme zu wie Müll in einer Mülldeponie, erklären US-Experten. Der UN-Generalsekretär sieht die Menschheit mit ihrem Hang zum Fossilen auf einem „Highway zur Klima-Hölle“. 06.06.2024
Unicef: Jedes vierte Kleinkind leidet unter einseitiger Ernährung

Bericht Unicef: Jedes vierte Kleinkind leidet unter einseitiger Ernährung

Laut einem neuen Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef leidet jedes vierte Kind unter fünf Jahren an einseitiger Ernährung. Der Bericht warnt davor, dass Krisen die Lebensmittelpreise und Lebenshaltungskosten auf ein Rekordhoch getrieben hätten. 06.06.2024
„Russisches Roulette“ mit dem Planeten

Alarmierende Klimaberichte „Russisches Roulette“ mit dem Planeten

Der Klimawandel beschleunigt sich, Temperaturrekorde gehen in Serie, zeigen neue Klimaberichte. Der UN-Generalsekretär fordert drastische Mittel. 05.06.2024
Er kämpft für den Schutz der Meere

UN-Mission Er kämpft für den Schutz der Meere

Der Bamberger Meeresforscher Alexis Katechakis ist im Auftrag der Vereinten Nationen unterwegs. Denn der Ozean ist in einem besorgniserregenden Zustand. Wie konnte es so weit kommen? Welche Gefahren drohen?  24.04.2024
Mexiko zieht in Ecuador vor Internationalen Gerichtshof

Nach Sturm auf mexikanische Botschaft Mexiko zieht in Ecuador vor Internationalen Gerichtshof

Nach dem ecuadorianischer Sicherheitskräfte in die mexikanische Botschaft in Quito eingedrungen sind, zieht Mexiko vor den Internationalen Gerichtshof. 08.04.2024
Wie findet man sein persönliches Glück?

Weltglückstag am 20. März Wie findet man sein persönliches Glück?

Seit ewigen Zeiten suchen Menschen nach einer Formel für das Glück. Was braucht es für ein gelingendes, glückliches Leben? Vielleicht gibt Ihnen der heutige Weltglückstag und der „World Happiness Report“ darauf eine Antwort. 19.03.2024
Opfer des Dzud: 4,7 Millionen Herdentiere sterben im Extremwinter

Eisige Kälte in der Mongolei Opfer des Dzud: 4,7 Millionen Herdentiere sterben im Extremwinter

In der Mongolei treibt der Dzud sein Unwesen. Auf den gefrorenen und schneebedeckten Böden des zentalasiatischen Landes finden die Herden kaum noch Nahrung. Mehr als 4,7 Millionen Tiere sind bereits verendet. Noch vor einem Monat war die Zahl der ums Leben gekommenen Tiere mit rund 1,5 Millionen angegeben worden.  26.02.2024
UN-Resolution mit Forderung nach Gaza-Waffenruhe scheitert

US-Veto UN-Resolution mit Forderung nach Gaza-Waffenruhe scheitert

Die Welt blickt besorgt auf den Süden des Gazastreifens, wo eine israelische Militäroffensive droht. Der Weltsicherheitsrat scheitert nun vorerst damit, diese zu verhindern. 20.02.2024
Nah dran an den Vereinten  Nationen

Gropius-Gymnasium Nah dran an den Vereinten Nationen

Das Walter-Gropius-Gymnasium zeigt die Ausstellung #DieUNundWIR. Dabei stehen Demokratie und die Sicherung des Friedens im Mittelpunkt. 10.01.2024
Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Humus des Lebens Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Viele Menschen verbinden mit dem Wald vor allem Ruhe und Natur. Ackerbau, Industrie und Klimawandel haben den Wäldern des Landes aber zugesetzt. Deshalb soll die Bedeutung von gesunden Waldböden nun hervorgehoben werden. 05.12.2023
2023 wohl heißestes Jahr aller Zeiten

Klimazustandsbericht der UNO 2023 wohl heißestes Jahr aller Zeiten

2023 wird nach UN-Angaben wohl das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Laut der Weltorganisation für Meteorologie lag die globale Durchschnittstemperatur schon bis Ende Oktober rund 1,4 Grad über dem vorindustriellen Niveau. 30.11.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv