• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. U
  3. UN

UN
2023 wohl heißestes Jahr aller Zeiten

Klimazustandsbericht der UNO 2023 wohl heißestes Jahr aller Zeiten

2023 wird nach UN-Angaben wohl das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Laut der Weltorganisation für Meteorologie lag die globale Durchschnittstemperatur schon bis Ende Oktober rund 1,4 Grad über dem vorindustriellen Niveau. 30.11.2023
Das sind die Fortschritte beim Klimaschutz

Klimawandel Das sind die Fortschritte beim Klimaschutz

Alle reden vom Klimawandel und seinen Folgen für die Zukunft der Menschheit. Doch nicht alles ist schrecklich und apokalyptisch. Es gibt auch positive Entwicklungen im Kampf gegen die Klimakrise. Ein Überblick. 28.11.2023
Erstmals zwei Grad globale Erderwärmung

Klimawandel Erstmals zwei Grad globale Erderwärmung

Neuen Klimaberichten zufolge hat der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase einen neuen Höchststand erreicht – genauso wie die Erderwärmung. Die Pariser Klimaziele sind kaum noch zu erreichen. 20.11.2023
Treibhausgase erreichen Rekordmenge

Klimawandel Treibhausgase erreichen Rekordmenge

Der Gehalt der Treibhausgase in der Atmosphäre muss eigentlich schnell und drastisch runter. Doch er steigt immer weiter - allen Warnungen, Berichten und Konferenzen zum Trotz. Schaufelt sich die Menschheit ihr eigenes Gab? 15.11.2023
Zu wenig Wasser –  Kinder leiden am meisten

Weltweite Wasserknappheit Zu wenig Wasser – Kinder leiden am meisten

Der Klimawandel verschärft dramatisch die Probleme rund um die Wasserversorgung – und erhöht damit die Verwundbarkeit von Staaten gegenüber extremen Naturereignissen. Vor allem Ländr in Afrika und Asien sind betroffen. 13.11.2023
Das sind die Risiko-Kipppunkte für die Erde

Artensterben, Weltraummüll, Hitze Das sind die Risiko-Kipppunkte für die Erde

Wenige Wochen vor der nächsten Klimakonferenz warnt ein UN-Bericht vor Kipppunkten, bei denen essenzielle Systeme wie die Grundwasserversorgung kollabieren könnten. In einigen Ländern sei das schon geschehen. Deutschland könne noch innehalten. 25.10.2023
Was ist in Libyen passiert?

Überflutungen in Nordafrika Was ist in Libyen passiert?

Die schwersten Regenfälle seit Jahrzehnten haben in Libyen schwerste Schäden angerichtet und Tausende in den Tod gerissen. Die unter jahrelangem Bürgerkrieg leidende Bevölkerung trifft die Katastrophe hart. 13.09.2023
Warum ist 2023 das Jahr der Klima-Extreme?

Folgen des Klimawandels Warum ist 2023 das Jahr der Klima-Extreme?

Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen waren drei aufeinander folgende Monate so heiß wie in diesem Jahr. 2023 könnte sogar das heißeste jemals erfasste Jahr werden. Und ein wichtiges Klimaphänomen baut sich gerade erst auf. Was bedeutet das für die Menschheit und für jeden Einzelnen? 06.09.2023
Juli wohl heißester Monat seit Beginn der Aufzeichnungen

UNO zum Klimawandel Juli wohl heißester Monat seit Beginn der Aufzeichnungen

Der diesjährige Juli ist nach UN-Angaben höchstwahrscheinlich der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. „Die Ära des globalen Brodelns hat begonnen“, sagt UN-Generalsekretär Guterres. 27.07.2023
Warum ist das  Mittelmeer ein Brennpunkt des Klimawandels?

Bedrohtes Ökosystem Warum ist das Mittelmeer ein Brennpunkt des Klimawandels?

Das Mittelmeer ist eines der am stärksten belasteten Ökosysteme der Welt. Der Klimawandel und die damit einhergehenden Hitzewellen und Erwärmung des Meeres vergrößern die Probleme. Ein Überblick über die drohenden Gefahren für das „Mare Mediterraneum“. 25.07.2023
Warum sind synthetische Drogen so gefährlich?

Drogenabhängigkeit Warum sind synthetische Drogen so gefährlich?

Deutschland und Europa bekommen das Drogenproblem nicht in den Griff. Der Konsum illegaler Substanzen fordert immer mehr Menschenleben. Laut den aktuellen Drogenberichten der EU und UN nimmt die Zahl der Drogenabhängigen und der verschiedenen Drogen immer weiter zu. 26.06.2023
Menschenrechte auf dem Rückzug

Bittere Bilanz Menschenrechte auf dem Rückzug

Michael Krennerich ist Experte in Sachen Menschenrechte. „Die Lage ist weltweit prekär“, sagt er im Interview. 75 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verschlechtert sich in vielen Ländern die Lage. Warum? 30.03.2023
Vereinte Nationen: Sauberes Trinkwasser für alle bis 2030

Weltwassertag 2023 Vereinte Nationen: Sauberes Trinkwasser für alle bis 2030

„Accelerating Change“ – den Wandel beschleunigen. Das ist das Motto des diesjährigen Weltwassertags, mit dem auf die Bedeutung von sauberem Wasser aufmerksam gemacht werden soll. Denn auch hierzulande wird das immer öfter zum Thema. 22.03.2023
Der lange Weg zum Frieden

Kommentar zum Ukraine-Krieg Der lange Weg zum Frieden

Aus einem düsteren Tag für Europa ist inzwischen ein langes düsteres Jahr geworden. Der Ukraine-Krieg tobt unablässig und Frieden scheint nicht in Sicht, meint Chefredakteur Marcel Auermann in seiner Analyse. 21.02.2023
UN-Menschenrechtsrat kritisiert Iran

Kommentar UN-Menschenrechtsrat kritisiert Iran

Am Ende kann allein der Druck von der Straße die Terror-Mullahs in die Wüste schicken, meint unsere Autorin. 24.11.2022
Auf der Erde wird es immer voller

Weltbevölkerung steigt auf 8 Milliarden Auf der Erde wird es immer voller

An diesem Dienstag soll die Zahl der Menschen auf der Erde acht Milliarden übersteigen. Im Jahr 2100 könnten es gut zehn Milliarden sein. Wie viele Menschen kann dieses Eiland im Universum verkraften? 14.11.2022
Extreme Dürre in Europa alle 20 Jahre zu erwarten

Klima-Studie Extreme Dürre in Europa alle 20 Jahre zu erwarten

Teile Europas haben einen beispiellosen Dürresommer erlebt. Schon mit dem heutigen Stand des Klimawandels muss der Kontinent damit nun alle 20 Jahre rechnen. Doch die Erde heizt sich weiter auf. 07.10.2022
Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden gehen verloren

Umweltzerstörung Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden gehen verloren

Durch Raubbau, Versiegelung, Verschmutzung und Erosion wird fruchtbarer Boden immer knapper – auch in Deutschland. Dabei ist die Erde unter unseren Füßen unser kostbarstes Gut, ohne das wir nicht überleben können. 07.07.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv