• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. U
  3. UN

UN
Ungleichheit in der Welt wächst - Solidarität gefordert

UN-Menschenrechtsrat Ungleichheit in der Welt wächst - Solidarität gefordert

In der Welt häufen sich die Krisen, Leidtragende sind vor allem die Ärmsten. UN-Hochkommissarin Bachelet fordert mehr Solidarität - und stellt bei Menschenrechtsverletzungen auch Länder an den Pranger. 13.06.2022
UN warnen vor Hungerwelle - Hohe Kosten durch Ukraine-Krieg

Russischer Angriffskrieg UN warnen vor Hungerwelle - Hohe Kosten durch Ukraine-Krieg

Vor einer «beispiellosen Welle von Hunger und Elend» warnt UN-Chef Guterres - erste Opfer gibt es bereits. Schuld daran ist nicht nur der Krieg in der Ukraine. 08.06.2022
Unklare Lage in Guinea - Guterres fordert Freilassung des Präsidenten

Mutmaßlichen Putschversuch Unklare Lage in Guinea - Guterres fordert Freilassung des Präsidenten

Nach einem mutmaßlichen Putschversuch in Guinea äußert sich der UN-Generalsekretär Antonio Guterres. Offenbar war es in Conkary im Laufe des Tages zu einem anhaltenden Schusswechsel gekommen. 05.09.2021
Nahrungsmittelknappheit hat 2020 weltweit dramatisch zugenommen

Weltweiter Hunger Nahrungsmittelknappheit hat 2020 weltweit dramatisch zugenommen

Die Zahl der Hungernden auf der Welt wächst dramatisch. Gründe für die zunehmend knapper werdenden Nahrungsmittel sind vor allem der Klimawandel, regionale Konflikte und die Corona-Pandemie. 09.07.2021
Erste Maschine mit verletzten Soldaten aus Mali gelandet

Nach Anschlag Erste Maschine mit verletzten Soldaten aus Mali gelandet

13 Blauhelmsoldaten wurden bei dem Anschlag in Mali teils schwer verletzt, darunter zwölf Deutsche. Die ersten Verletzten sind nun in Deutschland angekommen. 26.06.2021
745 000 Todesfälle weltweit durch Überarbeitung

UN-Studie zu Stress am Arbeitsplatz 745 000 Todesfälle weltweit durch Überarbeitung

Lange verursachten Verletzungen die meisten Gesundheitsschäden am Arbeitsplatz. Laut einer neuen Analyse ist Überarbeitung aber das größere Problem. Die Corona-Krise könnte die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. 17.05.2021
Uno sticht Ober

Der weltweite Siegeszug des Uno-Kartenspiels Uno sticht Ober

Das Kartenspiel Uno wird 50 – und spaltet kartenspielende Familien. 04.05.2021
Todeszonen in den Weltmeeren weiten sich dramatisch aus

Verschmutzung der Meere Todeszonen in den Weltmeeren weiten sich dramatisch aus

Rund 700 Todeszonen gibt es in den Ozeanen. Der Grund: Weltweit werden riesige Mengen an Stickstoff und Phosphor in die Meere geleitet. Das hat für die Unterwasserwelt schwerwiegende Folgen. Denn wo der Sauerstoffgehalt sinkt, sterben Organismen ab. Die Vereinten Nationen schlagen deshalb Alarm. 22.04.2021
EU verpflichtet sich auf neues Klimaziel

Rechtlich verbindlich EU verpflichtet sich auf neues Klimaziel

Der EU-Gipfel war sich politisch einig, nun wird das neue Klimaschutzziel des Staatenverbunds auch rechtlich verbindlich. Für Umweltministerin Schulze ist klar: Alle müssen mehr tun, auch Deutschland. 17.12.2020
UN: Fortschritt von mangelndem Klimaschutz abgewürgt

«Große Schäden am Planeten» UN: Fortschritt von mangelndem Klimaschutz abgewürgt

Fortschritt oder Klimaschutz - ein unlösbares Dilemma? UN-Experten jedenfalls weisen darauf hin, dass das eine oft nur auf Kosten des anderen erreicht wird. 15.12.2020
1,8 Milliarden Patienten weltweit ohne Zugang zu sauberem Wasser

UN-Bericht zum Wassermangel 1,8 Milliarden Patienten weltweit ohne Zugang zu sauberem Wasser

Der Klimawandel verschärft dramatisch die Probleme rund um die Wasserversorgung – und bedroht damit die Gesundheit und Existenz unzähliger Menschen vor allem in Afrika und Asien. 14.12.2020
Guterres fordert Ausrufung des

Fünf Jahre Paris-Abkommens Guterres fordert Ausrufung des "Klimanotfalls"

Zum fünften Geburtstag des Klimaabkommens von Paris gibt es keine UN-Klimakonferenz - in der Corona-Krise ist das unmöglich. Ersatzweise sprechen Dutzende Staatschefs auf einem digitalen Mini-Gipfel. Was soll das bringen? 12.12.2020
Warum die Klimakrise viel bedrohlicher als Corona ist

Fridays for Future und Klimawandel Warum die Klimakrise viel bedrohlicher als Corona ist

In der Coronakrise werden große Summen aktiviert, um Unternehmen zu stützen – eine Chance, die Wirtschaft auf klimaneutrale Technologien zu trimmen. Gelingt das nicht, wird das Rettungspaket in der Rückschau wenig wert gewesen sein, kommentiert unsere Autorin Siri Warrlich. 09.12.2020
Welternährungsprogramm mit Friedensnobelpreis ausgezeichnet

Kampf gegen den Hunger Welternährungsprogramm mit Friedensnobelpreis ausgezeichnet

Der Kampf gegen den Hunger wird in diesem Jahr mit dem wichtigsten politischen Preis der Erde gewürdigt. Das Welternährungsprogramm nimmt den Friedensnobelpreis coronabedingt in Rom statt in Oslo entgegen - und hat eine klare Botschaft an die Welt. 10.12.2020
Erde steuert auf drei Grad Temperaturanstieg zu

Vereinte Nationen zu den Klimazielen Erde steuert auf drei Grad Temperaturanstieg zu

Vor fünf Jahren haben sich fast alle Staaten auf das Klimaabkommen von Paris verständigt: Sie wollen die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad begrenzen. Was die einzelnen Länder dazu beitragen wollen, reicht aber noch nicht aus. Doch ein UN-Bericht sieht noch Chancen. 10.12.2020
UN zu den Klimazielen: Es reicht noch längst nicht

Fünf Jahre nach Paris-Abkommen UN zu den Klimazielen: Es reicht noch längst nicht

Vor fünf Jahren haben sich fast alle Staaten auf das Klimaabkommen von Paris verständigt: Sie wollen die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad begrenzen. Was die einzelnen Länder dazu beitragen wollen, reicht aber noch nicht aus. Doch ein UN-Bericht sieht noch Chancen. 09.12.2020
Globale Erwärmung   steuert auf mehr als drei Grad zu

Erhitzung der Atmosphäre Globale Erwärmung steuert auf mehr als drei Grad zu

Ein Bericht der Vereinten Nationen macht deutlich, dass die bisherigen Klimaschutz-Anstrengungen bei weitem noch nicht ausreichen. Ende der Woche findet ein virtueller UN-Gipfel statt, zuvor will die Europäische Union die eigenen Ziele nachschärfen. Wie weit das gehen soll, ist umstritten. 09.12.2020
UNO: Globale Erwärmung steuert auf mehr als drei Grad zu

Trotz Rückgang der Treibhausgas-Emissionen UNO: Globale Erwärmung steuert auf mehr als drei Grad zu

Nach UN-Angaben steuert die globale Erwärmung auf mehr als drei Grad zum Ende des Jahrhunderts zu, obwohl die Treibhausgas-Emissionen durch die Corona-Pandemie und die internationalen Klima-Zusagen zurückgegangen sind. 09.12.2020
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv