• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. U
  3. Umwelt

Umwelt
Pariser können wieder in der Seine Schwimmen

Drei Freibäder Pariser können wieder in der Seine Schwimmen

Seit 100 Jahren ist es verboten, wurde lange herbeigesehnt und zunächst gab es Zweifel an der Wasserqualität: Jetzt aber ist in Paris das Schwimmen in der Seine wieder möglich - auch am Eiffelturm. 05.07.2025
Paris springt in die Seine: Flussbaden in Europas Metropolen

Schwimmen in Großstädten Paris springt in die Seine: Flussbaden in Europas Metropolen

In der Sommerhitze ist die Verlockung in Städten groß, in Gewässer zu springen. In Paris ist ab heute das Schwimmen in der Seine wieder möglich. Wie sieht es sonst in europäischen Metropolen aus? 05.07.2025
Giftwolke nach Explosionen in spanischem Batteriewerk

Notfälle Giftwolke nach Explosionen in spanischem Batteriewerk

In der Nähe von Madrid steht eine Fabrik in Flammen. Die Behörden warnen vor einer Giftwolke – Häuser in der Nähe nicht verlassen! Was genau passiert ist, bleibt vorerst unklar. 04.07.2025
Waldbrände in Sachsen und Thüringen - Großeinsätze dauern an

Feuer Waldbrände in Sachsen und Thüringen - Großeinsätze dauern an

Hunderte Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen: Die Lage bei den Waldbränden in Sachsen und Thüringen gilt zwar als stabil. Gelöscht sind die Feuer aber nicht. Und es gibt eine weitere Evakuierung. 04.07.2025
Jurist di Fabio: Nachhaltigkeitsregeln rechtlich fragwürdig

Brüssel in der Kritik Jurist di Fabio: Nachhaltigkeitsregeln rechtlich fragwürdig

Europa will Klimaschutz und Menschenrechte fördern. Dazu gibt es Nachhaltigkeitsvorschriften. Doch verstoßen die womöglich gegen Grundrechte? 04.07.2025
Jurist di Fabio: Nachhaltigkeitsregeln rechtlich fragwürdig

Brüssel in der Kritik Jurist di Fabio: Nachhaltigkeitsregeln rechtlich fragwürdig

Europa will Klimaschutz und Menschenrechte fördern. Dazu gibt es Nachhaltigkeitsvorschriften. Doch verstoßen die womöglich gegen Grundrechte? 04.07.2025
Rauch von Thüringer Waldbrand sorgt für Geruchsbelästigung

Trockenheit Rauch von Thüringer Waldbrand sorgt für Geruchsbelästigung

Nördlich von Bayern lodert ein Waldbrand in einem für Thüringen seit Jahrzehnten nicht mehr erlebten Ausmaß. Das hat auch Folgen im Freistaat. 03.07.2025
Thüringer Forstleute trainieren für Waldzustandserhebung

Waldzustand Thüringer Forstleute trainieren für Waldzustandserhebung

Baumkronen, Fernglas, Schadbilder: Der Zustand der Wälder verlangt präzise Diagnosen. Dafür üben Forstexperten auf einem Schulungsparcours nahe Georgenthal. 03.07.2025
Schweizer AKW Beznau wegen der Hitze nun ganz vom Netz

Hitze Schweizer AKW Beznau wegen der Hitze nun ganz vom Netz

Wegen der hohen Temperaturen musste das Schweizer Atomkraftwerk Beznau nun ganz heruntergefahren werden. Es besteht aber kein Sicherheitsproblem, andere Gründe sind ausschlaggebend. 03.07.2025
Landkreis Bamberg verbietet Wasserentnahme aus Flüssen

Trockenheit Landkreis Bamberg verbietet Wasserentnahme aus Flüssen

Regenfälle gab es in diesem Jahr bislang noch nicht sehr oft. Die Flüsse haben deshalb vielerorts sehr geringe Wasserstände. In der Region um Bamberg hat das nun Folgen. 03.07.2025
Trockenheit in Thüringen: Wasser aus Flüssen vielerorts tabu

Kommunen erlassen Verbote Trockenheit in Thüringen: Wasser aus Flüssen vielerorts tabu

In weiten Teilen Thüringens führen die Flüsse derzeit wenig Wasser. Mancherorts hat das nun auch Folgen für Privatleute. 03.07.2025
Darum stinkt es in der Steinachklamm

Umweltskandal? Darum stinkt es in der Steinachklamm

Ein stinkender, ölig glänzender Brei sorgt bei Spaziergängern für Aufregung. Doch was nach Umweltfrevel aussieht, hat einen anderen Hintergrund. 02.07.2025
Kabinett stimmt Abkommen zu Gasförderung vor Borkum zu

Energie Kabinett stimmt Abkommen zu Gasförderung vor Borkum zu

Gasförderung vor einer Urlaubsinsel? Beschlossen ist das noch nicht, aber wieder wahrscheinlicher geworden. Weitere Bohrungen in sensiblen Bereichen soll es laut Umweltministerium aber nicht geben. 02.07.2025
Studie: Wie verändert sich das Wattenmeer?

Sinkende Bestände Studie: Wie verändert sich das Wattenmeer?

Das Wattenmeer wandelt sich – und kaum eine Art bleibt davon verschont. Ein Forschungsteam hat das Ökosystem nun systematisch unter die Lupe genommen. 02.07.2025
Wenn Hitze krank macht: Zahl der Fehltage steigt

Wetterfolgen Wenn Hitze krank macht: Zahl der Fehltage steigt

Bei Hitzewellen wird die Arbeit zur Last - oder sie führt sogar zu Arbeitsausfall. Reichen die Schutzmaßnahmen? Eine Forderung aus der Opposition dürfte vielen Beschäftigten gefallen. 01.07.2025
Fischereipräsident sieht Selbstversorgung gefährdet

Agrar Fischereipräsident sieht Selbstversorgung gefährdet

In Deutschland könne die Selbstversorgung mit Fisch auf unter zehn Prozent sinken, warnt der Präsident des Deutschen Fischereiverbandes. Bürokratie und Naturschutz setzten den Fischern zu. 01.07.2025
Fischereipräsident sieht Selbstversorgung gefährdet

Agrar Fischereipräsident sieht Selbstversorgung gefährdet

In Deutschland könne die Selbstversorgung mit Fisch auf unter zehn Prozent sinken, warnt der Präsident des Deutschen Fischereiverbandes. Bürokratie und Naturschutz setzten den Fischern zu. 01.07.2025
Nachtfahrverbot für Mähroboter in Erfurt tritt in Kraft

Tierschutz Nachtfahrverbot für Mähroboter in Erfurt tritt in Kraft

Zum Schutz von Igeln und anderen Tieren ist es in Erfurt verboten, Mähroboter in der Nacht zu betreiben. Die Strafen können drastisch sein. Es geht vor allem aber um Sensibilisierung. 01.07.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv