• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. U
  3. Umwelt

Umwelt
Klimapakt mit Kommunen verlängert

Weniger Klima-Geld Klimapakt mit Kommunen verlängert

Solar auf Rathaus- und Schuldächern, LED-Beleuchtung für Straßen: Für solche Maßnahmen haben Land und Kommunen einen Klimapakt geschlossen. Der geht nun in die Verlängerung - aber deutlich abgespeckt. 10.06.2025
Schneider: Meere müssen stärker geschützt werden

UN-Ozeankonferenz Schneider: Meere müssen stärker geschützt werden

Plastikmüll in den Meeren ist zu einem Problem geworden. Der deutsche Umweltminister warnt vor den Folgen - und fordert überhaupt mehr Schutz für die Ozeane. 10.06.2025
Viele alte Haustierrassen werden in Thüringen erhalten

Bestände können schnell sinken Viele alte Haustierrassen werden in Thüringen erhalten

Vielfach haben sich nur wenige Halter der Zucht von bedrohten Haustierrassen verschrieben. In Thüringen gibt es noch einige davon. Dass das so bleibt, dafür gewährt das Land Unterstützung. 09.06.2025
Wie eine Zikade Zuckerrüben und Kartoffeln bedroht

Landwirtschaft Wie eine Zikade Zuckerrüben und Kartoffeln bedroht

Gummirüben und weiche Kartoffeln - ein kleines Insekt sorgt bei Zuckerrüben und Kartoffeln zunehmend für massive Verluste. Auch anderes Gemüse ist befallen. Was bedeutet das für Verbraucher? 09.06.2025
Massive Ernteausfälle durch Pflanzenkrankheit Stolbur

Landwirtschaft Massive Ernteausfälle durch Pflanzenkrankheit Stolbur

Mit Zuckerrüben fing es an, doch nun sind auch Kartoffeln, Sellerie und anderes Gemüse in Gefahr. Ein unscheinbares Insekt bedroht heimisches Gemüse. Bauern fordern dringend wirksame Hilfe. 09.06.2025
Deals mit Aktivisten? EU-Kommission wehrt sich gegen Kritik

Transparenz Deals mit Aktivisten? EU-Kommission wehrt sich gegen Kritik

Hat die Europäische Kommission Umweltverbände mit Steuergeld für Klagen und Kampagnen gegen deutsche Unternehmen bezahlt? Die EU-Kommission wehrt sich gegen Medienberichte über Zahlungen an NGOs. 08.06.2025
Die Macher hinter Oberfrankens größter Streuobstwiese

Minister zu Gast im Landkreis Kulmbach Die Macher hinter Oberfrankens größter Streuobstwiese

Linda und Lukas Kießling wollten eigentlich etwas ganz anderes als Obst pflanzen. Warum alles anders kam und sie nun Besitzer von 650 Obstbäumen sind. 05.06.2025
Koalitionsstreit um Wolfsabschuss schwelt weiter

Umwelt Koalitionsstreit um Wolfsabschuss schwelt weiter

Freie Wähler und CSU sind sich uneinig darüber, wie mit dem Wolf im Freistaat umgegangen werden soll. Minister Aiwanger kritisiert die CSU, Ministerin Kaniber reagiert prompt. 05.06.2025
Quagga-Muschel breitet sich im Chiemsee aus

Seen Quagga-Muschel breitet sich im Chiemsee aus

Eine neue Muschelart breitet sich im «Bayerischen Meer» aus. Das hat Folgen. 05.06.2025
Kilometerlange Spur aus Klärschlamm führt zu Straßensperrung

Unterfranken Kilometerlange Spur aus Klärschlamm führt zu Straßensperrung

Eine lange Spur aus Klärschlamm zieht sich über eine Staatsstraße in Unterfranken. Wer ist dafür verantwortlich? 05.06.2025
Länder gegen komplettes Verbot der PFAS-Chemikalien

Umweltpolitik Länder gegen komplettes Verbot der PFAS-Chemikalien

Zahlreiche Stoffe der Chemikaliengruppe PFAS sind Experten zufolge schädlich für Mensch und Umwelt. Während die EU über ein komplettes Verbot nachdenkt, warnen die Wirtschaftsminister davor. 05.06.2025
Ein Meer aus Müll: Unterwegs am

Fluss Citarum in Indonesien Ein Meer aus Müll: Unterwegs am "dreckigsten Fluss der Welt"

Viele Länder Südostasiens haben ein enormes Müllproblem. Besonders zeigt sich das am Fluss Citarum in Indonesien. Zeitweise ist vor lauter Abfällen kaum Wasser zu sehen. Woher kommt der ganze Dreck? 05.06.2025
Bündnis: Staatsregierung riskiert Zerstörung der Alpen

Protest für mehr Naturschutz Bündnis: Staatsregierung riskiert Zerstörung der Alpen

Per Gesetz soll die Bürokratie in Bayern entschlackt werden. Ein Bündnis aus Parteien und Vereinen sieht hinter den Plänen von CSU und FW allerdings ein ganz anderes Problem und ruft zum Protest auf. 04.06.2025
Verbände fordern Jagdstopp für Graureiher

Naturschutz Verbände fordern Jagdstopp für Graureiher

Der Bestand der Tiere ist um zwei Drittel geschrumpft, sagen Verbände und fordern eine Anpassung im Thüringer Landesjagdgesetz. Bereits jetzt dürfen Jäger den Vogel nur in Ausnahmefällen jagen. 03.06.2025
Öl in die Donau gelaufen - Ursache unklar

Ursache unbekannt Öl in die Donau gelaufen - Ursache unklar

Mitglieder der DLRG sind für eine Übung an der Donau. Dabei entdecken sie einen Ölfilm auf dem Fluss. 03.06.2025
Deutschland produziert weniger Müll

Tag der Umwelt am 5. Juni Deutschland produziert weniger Müll

Das Abfallaufkommen ist auf den niedrigsten Stand seit 2010 gesunken. Das hat vor allem mit einem bestimmten Sektor zu tun. 03.06.2025
Wo Biotech-Start-ups Lösungen für die Zukunft entwickeln

Forschung Wo Biotech-Start-ups Lösungen für die Zukunft entwickeln

Das Innovations- und Gründerzentrum IZB nahe München gilt als einer der größten Biotech-Hotspots in Deutschland. Start-ups arbeiten hier vor allem an neuen Medikamenten. 03.06.2025
Studie relativiert Eltern-Mythos zu Sorgen um Klima

Langzeitbefragung Studie relativiert Eltern-Mythos zu Sorgen um Klima

Eine Annahme besagt, dass Menschen sich generell mehr um Umwelt und Klima sorgen, wenn sie ein Kind bekommen. Eine Studie aus Oldenburg kommt zu einem anderen Ergebnis. 02.06.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv