Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
U
Universität
Universität
Ehrung
Goldene Bürgermedaille für Schramm und Leible
Henry Schramm und Stefan Leible werden vom Landkreis Kulmbach geehrt. Den Bezirkstagspräsidenten und den Präsidenten der Universität Bayreuth verbindet vor allem eines.
11.03.2025
FDP-Forderung
Videoüberwachung im Kulmbacher Stadtgebiet?
Thomas Nagel setzt nach der Enttäuschung bei der Bundestagswahl auf lokale Themen. Für die Stadt kann sich der Frontmann der Kulmbacher FDP eine Videoüberwachung vorstellen – an bestimmten Stellen.
05.03.2025
Erfolgsmodell
Darum ist das duale Studium so gefragt
Seit 20 Jahren können sich Schülerinnen und Schüler für ein duales Studium entscheiden. Die Hochschulen in Hof und Coburg kooperieren dabei mit vielen regionalen Partnern, sehen aber auch noch Potenzial.
24.02.2025
Oberfranken
Hier leben die meisten Singles
Deutschlandweit steigt seit Jahren die Zahl der Einpersonenhaushalte. Eine Stadt in Oberfranken sticht dabei besonders hervor, über die Hälfte aller Haushalte sind Singlehaushalte.
17.02.2025
Bayreuther Jurist zu Merz-Plänen
„Mit EU-Recht problematisch vereinbar“
Dauerhafte Grenzkontrollen, Einreiseverbote, Ausweitung der Abschiebehaft – darüber will die Unionsfraktion im Bundestag abstimmen lassen. Doch wie rechtskonform sind diese Vorschläge?
28.01.2025
Aussterben von Tierarten in der Steinzeit
Wie die frühen Menschen die Tierwelt beeinflussten
Nicht die Eiszeit hat den großen Raubtieren wie Höhlenlöwe, Säbelzahntiger und Höhlenbär den Garaus gemacht, sondern der Frühmensch. Doch kleinere Aasfresser profitieren von dem Jagdverhalten, wie Tübinger herausgefunden haben.
22.01.2025
Uni Bayreuth
Geldautomat geplündert - 150.000 Euro Beute
In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen unbekannte Täter in die Mensa der Bayreuther Universität ein und stahlen große Mengen Bargeld aus dem dortigen Geldautomaten. Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittelt und sucht Zeugen.
22.01.2025
Hass und Desinformation
Hochschulen verlassen Plattform X – diese Institutionen nehmen teil
Wegen rechtspopulistischer Inhalte und eines begrenzten Diskurses: Dutzende Hochschulen aus Deutschland und Österreich wollen gemeinsam die Plattform X verlassen. Dem Dienst werfen sie eine nicht tragbare Ausrichtung vor.
11.01.2025
Start-up in Bayreuth
Junges Team will Firmen nach Indien bringen
Dass Indien auf dem Sprung ist, eine wirtschaftliche Großmacht zu werden, darin sind sich die meisten einig. Drei junge Bayreuther wollen dem heimischen Mittelstand helfen, am beginnenden Boom teilzuhaben und haben eine entsprechende Beratungsfirma gegründet.
08.01.2025
Medizin
Wie funktioniert das Baby-Screening bei Krankheiten
Mit einem Genomischen Neugeborenen-Screening könnten Babys auf Hunderte Krankheiten getestet werden. Forscher in Heidelberg und Mannheim arbeiten an einem flächendeckenden Konzept.
18.12.2024
Erfindung der Schokolade
1812 gab es in Deutschland erste „Pralins von Chokolade“
Bislang galt die Erfindung der Kakaobutterpresse im Jahr 1828 als Geburtsstunde der essbaren Schokolade. Nun hat eine Wissenschaftlerin einen früheren Beleg gefunden – und zwar in Briefen der Gebrüder Grimm.
04.12.2024
Großer Schatz in ägyptischem Dorf?
Tübinger Ägyptologen vermuten Felsheiligtum in Athribis
orscher der Universität Tübingen und des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Altertümer haben in Sohag einen ptolemäischen Tempel aus dem 2. Jahrhundert v. Chr, entdeckt. Handelt es sich dabei um das berühmte Felsheiligtum von Athribis?
26.11.2024
Forschung aus Thurnau
Wie Klänge das Gefühl von Heimat auslösen
„Heimatklänge“ – unter diesem Motto stehen zwei Konzerte am Wochenende in Thurnau und Bayreuth. Was haben Heimat und Musik miteinander zu tun? Das untersucht das Forschungsinstitut für Musiktheater (fimt) der Universität Bayreuth.
12.11.2024
Campus Kulmbach
Was junge Fachkräfte sich von Arbeitgebern wünschen
Die Universität Bayreuth bringt bei einer Veranstaltung an der Fakultät für Lebenswissenschaften in Kulmbach potenzielle Arbeitgeber und künftige Führungskräfte zusammen. Beide Seiten haben klare Vorstellungen, was sie erwarten.
08.11.2024
Großprojekt in Kulmbach
Tangenten-Pläne erhitzen die Gemüter
Braucht es die neue Straße zwischen Bahn und Campus Kulmbach? Und wie sieht es mit der Sperrung der Lichtenfelser Straße aus? Der aktuelle Stand.
30.10.2024
Uni und Vishay ehren:
Die besten Studenten ihres Jahrgangs
Zum 17. Mal wird der Vishay-Technologiepreis an Studierende der Bayreuther Fakultät für Ingenieurwissenschaften verliehen. Drei Studenten erhalten insgesamt 4000 Euro.
20.10.2024
Innovationstransfer
Wissenschaftler und Unternehmen rücken zusammen
Oberfrankens Wirtschaft braucht Innovationen. In Bayreuth gibt es nun einen Ort, an dem Unternehmer mit Forschern der Fachrichtungen Digitales und Materialien ins Gespräch kommen können.
12.09.2024
Besiedlung Europas in der Steinzeit
Wann Europa durch die ersten Menschen besiedelt wurde
Wann und wie wurde Europa besiedelt? Kölner Forscher haben ein Modell entwickelt, das die menschliche Ausbreitung auf dem Kontinent während der letzten Eiszeit in bislang unerreichter Detailgenauigkeit erfasst.
08.09.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}