• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. V
  3. Verpackungsmüll

Verpackungsmüll
Grünen-Stadträtin nennt CSU und FW „Verbotsparteien“

Verpackungssteuer Grünen-Stadträtin nennt CSU und FW „Verbotsparteien“

Die Kulmbacher Grünen haben ihren Antrag zur Prüfung einer Verpackungssteuer zurückgezogen. Dagmar Keis-Lechner spart nicht mit Kritik an der Staatsregierung. 28.05.2025
Grüne bringt Verpackungssteuer ins Spiel

Kulmbach Grüne bringt Verpackungssteuer ins Spiel

Stadträtin Dagmar Keis-Lechner möchte prüfen lassen, ob eine Verpackungssteuer in Kulmbach möglich wäre. Doch angesichts einer Entscheidung aus München scheint das aussichtslos. 18.05.2025
Schwarze Packungen meiden

Müll und Recycling Schwarze Packungen meiden

Der Bund Naturschutz informierte in einem Vortrag, wie das Trennen von Verpackungsmüll funktioniert und was jeder einzelne dabei beachten sollte. 05.02.2023
Deutsche produzieren mehr Verpackungsmüll

Zahlen des Statistischen Bundesamts Deutsche produzieren mehr Verpackungsmüll

Der Verpackungsmüll in Deutschland nimmt zu. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2019 bei den Privatverbrauchern pro Kopf 72 Kilogramm Verpackungsmüll eingesammelt. 17.03.2021
3 Fragen an

Hof 3 Fragen an

Vielerorts gilt trotz einiger Niederschläge Waldbrandstufe 3. Oft genügt schon ein Funke, um ein Feuer zu entfachen - mit verheerenden Folgen für Tiere und Pflanzen. Stefan Eul, Kreisvorsitzender der Jägerschaft Naila im Bayerischen Jagdverband (BJV), beobachtet dies mit Sorge. 12.08.2020
Gelbe Tonne kommt im Januar

Wunsiedel Gelbe Tonne kommt im Januar

Die Bürger können in Zukunft ihren Verpackungsmüll bequem entsorgen. Die Verantwortlichen des Kufi hoffen, dass die Stadt dann auch sauberer wird. 29.07.2020
imageCount 0

Rehau In Rehau geht zu viel Wasser verloren

Kleine Lecks in Leitungen sind für hohe Wasserverluste verantwortlich. Schuld daran sind wohl einst als besonders innovativ geltende Materialien aus den 70er-Jahren. 28.07.2020

Hof "Die Müllmengen sind derzeit groß"

Bei der Wiedereröffnung der Wertstoffhöfe nach der coronabedingten Schließung war der Ansturm groß. Es gab 30 Prozent mehr Abfall, wie Hermann Knoblich vom AZV erklärt. 28.06.2020
Quarantäne-Haushalte sollen Mülltrennung einstellen

Hof/Schwandorf Quarantäne-Haushalte sollen Mülltrennung einstellen

Während der Corona-Pandemie gelten bayernweit neue Bestimmungen für Haushalte mit infizierten Menschen in Sachen Mülltrennung. Das teilt der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf mit. 02.04.2020
Sortieren lohnt sich

Kulmbach Sortieren lohnt sich

Plastikmüll ist nicht gleich Plastikmüll, sagt Abfall- berater Detlef Zenk. Im gelben Sack gesammelte Verpackungen haben nichts mit dem Kunststoff im Ozean zu tun. 27.02.2020
Recyceln ist gut, Vermeiden ist besser

Hof Recyceln ist gut, Vermeiden ist besser

Die Wiederverwertung von Plastikabfall in Stadt und Landkreis Hof folgt einem eingespielten System und funktioniert nahezu lückenlos. Es liegt am Verbraucher, damit es in Zukunft noch besser läuft. 25.02.2020
Fasten für den Klimaschutz

Kulmbach Fasten für den Klimaschutz

Vom Einkauf im Bio-Laden bis zur Nutzung der umweltfreundlichen Trockentoilette im Garten: Zahlreiche Bürger beteiligen sich ab Aschermittwoch am CO2-Fasten. 23.02.2020
Mehr Sperrmüll, weniger Altpapier

Kulmbach Mehr Sperrmüll, weniger Altpapier

Die Abfallmengen im Landkreis Kulmbach bleiben konstant hoch. Die konjunkturelle Lage wirkt sich auf das Wegwerfverhalten der Bürger aus. 10.02.2020
Solawi geht ins zweite Jahr

Veitlahm Solawi geht ins zweite Jahr

Solidarische Landwirtschaft ist die Grundlage eines Projekts, das inzwischen schon mehr als 100 Menschen mit Bio-Erzeugnissen versorgt. Neue Mitglieder sind willkommen. 18.12.2019
imageCount 0

Meinungen Schwarze Schnäppchen

Rabatt ist der nachträgliche Abzug auf einen Aufschlag. Den Satz sollten sich alle merken, die sich an diesem schwarzen Schnäppchen-Freitag - und am kommenden Cyber-Montag - ins Getümmel der günstigen und supergünstigen Preisnachlässe stürzen werden. 28.11.2019
imageCount 0

Meinungen Schwarze Schnäppchen

Rabatt ist der nachträgliche Abzug auf einen Aufschlag. Den Satz sollten sich alle merken, die sich an diesem schwarzen Schnäppchen-Freitag - und am kommenden Cyber-Montag - ins Getümmel der günstigen und supergünstigen Preisnachlässe stürzen werden. 28.11.2019
Besucheransturm beim Recycler

Arzberg Besucheransturm beim Recycler

Purus-Plastics öffnet seine Türen, und die Gäste kommen in Scharen. Sie hören Wissenswertes zum Thema Wiederverwertung. 30.09.2019
Mut für neue Wege im Einzelhandel

Kulmbach Mut für neue Wege im Einzelhandel

Als erster Supermarkt in Bayern wird Edeka Seidl beim Großen Preis des Mittelstandes als Finalist geehrt. Das Kulmbacher Unternehmen setzt sich für Nachhaltigkeit ein. 17.09.2019
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv