• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. V
  3. Verschmutzung

Verschmutzung
Mikroplastik-Verschmutzung europäischer Flüsse ist „alarmierend“

Rhein und Elbe besonders betroffen Mikroplastik-Verschmutzung europäischer Flüsse ist „alarmierend“

Verschmutzung von Elbe bis Seine: Der Zustand zahlreicher europäischer Gewässer ist aktuellen Studien zufolge wegen schädlicher Mikroplastik-Partikel besorgniserregend. 07.04.2025
Extrem giftiges Schwermetall Thallium könnte Ostsee verseuchen

Öko-Notstand in der Ostsee Extrem giftiges Schwermetall Thallium könnte Ostsee verseuchen

Die Ostsee ist schon seit langem nicht im besten Zustand. Trotz zahlreicher Maßnahmen ist die ökologische Situation weiterhin kritisch. US-Forscher haben jetzt auf eine weitere, bisher vernachlässigte Gefahr hingewiesen: das im Meeresboden schlummernde hochgiftige Schwermetall Thallium. 13.05.2024
Zustand der Ostsee wird immer  kritischer

Verschmutzung, Überfischung, Klimawandel Zustand der Ostsee wird immer kritischer

Die Ostsee ist schon seit langem nicht im allerbesten Zustand. Trotz zahlreicher Maßnahmen in den vergangenen Jahren wird die ökologische Situation des Binnenmeeres zunehmend kritischer, wie eine neue Studie zeigt. Ein Überblick über die drängendsten Umweltprobleme des „Mare Balticum“. 31.10.2023
Warum sind die Ozeane so warm?

Rekordhitze in den Weltmeeren Warum sind die Ozeane so warm?

Der Ozean ist ein gewaltiger Wärmepuffer, der einen Großteil der Wärme schluckt, den der menschengemachte Klimawandel verursacht. Die nun erreichten Temperaturen sind beispiellos – und werden verheerende Folgen haben. 25.08.2023
Wie verseucht ist die Ostsee?

Bedrohtes Binnenmeer Wie verseucht ist die Ostsee?

Die Ostsee ist schon seit langem nicht im besten Zustand. Trotz zahlreicher Maßnahmen in den vergangenen Jahren ist die ökologische Situation weiterhin kritisch. Ein Überblick über einige der drängendsten Umweltprobleme der Ostsee. 15.07.2023
Die Welt erstickt am Plastikmüll

Planet Plastik Die Welt erstickt am Plastikmüll

Auch wenn ab Juli viele Einwegplastikprodukte EU-weit verboten sind – die globale Plastikemission steigt. Der Kunststoff ist überall zu finden: in Wüsten, auf Berggipfeln, in tiefen Ozeanen und der Arktis. Forscher fordern ein Umdenken. 01.07.2021
„Die Bürger erhalten regelmäßig eine Rückmeldung“

Bürgermelder Hof startet „Die Bürger erhalten regelmäßig eine Rückmeldung“

365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag können alle Hofer seit heute ihre Anliegen der Stadt mitteilen. Welche Regeln hat sich die Verwaltung selbst auferlegt? 01.07.2021
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv