• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. W
  3. Weltkrieg

Weltkrieg
UN-Chef Guterres: Größte Herausforderung seit Weltkrieg

Drastische Worte UN-Chef Guterres: Größte Herausforderung seit Weltkrieg

Als UN-Chef übt sich der Portugiese Guterres eigentlich in ausgewogenen diplomatischen Worten. Doch angesichts der Herausforderungen der Corona-Krise greift er ganz überraschend zu drastischen Worten. 01.04.2020
Oberbürgermeister liefert Mundschutz ins Klinikum

Marktredwitz Oberbürgermeister liefert Mundschutz ins Klinikum

Oliver Weigel gibt 260 Schutzmasken persönlich im Marktredwitzer Krankhaus ab. Über Lautsprecher bedankt er sich bei allen Mitarbeitern und spricht den Patienten Mut zu. 30.03.2020
Wunsiedler Orgel wächst wieder zusammen

Wunsiedel Wunsiedler Orgel wächst wieder zusammen

Experten eines Fachunternehmens stimmen das riesige Instrument in der Stadtkirche Sankt Veit. Zugleich müssen sie Tausende Einzelteile zusammenfügen. 26.03.2020
Von der Spanischen Grippe bis Typhus

Selb Von der Spanischen Grippe bis Typhus

Auch in früheren Zeiten forderten Pandemien in der Region viele Opfer - vor allem am Ende der beiden Weltkriege. 25.03.2020
Keine Zeit für Egoismen

Meinungen Keine Zeit für Egoismen

Zu den Ausgangsbeschränkungen, die von diesem Samstag an gelten 20.03.2020
Keine Zeit für Egoismen

Meinungen Keine Zeit für Egoismen

Zu den Ausgangsbeschränkungen, die von diesem Samstag an gelten 20.03.2020
Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden

Mainleus Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden

Die Arbeiter waren eigentlich vor Ort, um das Scheunendach einer 59-jährigen Mainleuserin abzudecken. Doch im Zuge der Arbeiten fanden sie eine Eierhandgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. 01.03.2020
Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden

Mainleus Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden

Die Arbeiter waren eigentlich vor Ort, um das Scheunendach einer 59-jährigen Mainleuserin abzudecken. Doch im Zuge der Arbeiten fanden sie eine Eierhandgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. 01.03.2020
Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden

Mainleus Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden

Die Arbeiter waren eigentlich vor Ort, um das Scheunendach einer 59-jährigen Mainleuserin abzudecken. Doch im Zuge der Arbeiten fanden sie eine Eierhandgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. 01.03.2020
Fliegerbombe in Tirschenreuth entschärft

Tirschenreuth Fliegerbombe in Tirschenreuth entschärft

Bei Baggerarbeiten im oberpfälzischen Tirschenreuth ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Spezialisten entschärften den 250 Kilogramm schweren Sprengkörper, wie die Polizei am Freitag mitteilte. 28.02.2020
100 Jahre Handball in Selb

Selb 100 Jahre Handball in Selb

1920 war die Turnerschaft Selb der erste Verein in Oberfranken, der eine Mannschaft stellte. Zum Jubiläum kommt im Sommer Bundesligist HC Erlangen. 27.02.2020
Fünf Punkte für ein

Kulmbach Fünf Punkte für ein "K."

Die Kulmbacher haben nachträglich ihrem König Ludwig III. einen Streich gespielt. Der Buchstabe K. am Bezirksamt wurde kurzerhand entfernt. 12.01.2020

Kulmbach "Von Geschäftsmaurerei zu sprechen, ist böse"

Weitgehend unbemerkt, existiert auch in Kulmbach eine Freimaurer-Loge. Ihr Meister vom Stuhl ist Jörg Schnitzler. 10.01.2020
Geheimnisumwitterte Gesellschaft

Kulmbach Geheimnisumwitterte Gesellschaft

Mit der feierlichen "Lichteinbringung" wird vor 120 Jahren die Kulmbacher Freimaurerloge "Friedrich zur Frankentreue" gegründet. 1933 wird sie von den Nazis verboten. Heute blüht sie wieder auf. 10.01.2020
Radweg wird möglich durch Abriss auf Winterling-Areal

Schwarzenbach an der Saale Radweg wird möglich durch Abriss auf Winterling-Areal

Das Gebäude der ehemaligen Winterling-Porzellanfabrik in Schwarzenbach an der Saale liegt sehr nah an den Bahngleisen. 15.12.2019
Auf der Suche nach der Ahnen-Galerie

Münchberg Auf der Suche nach der Ahnen-Galerie

Kastellan Harald Stark berichtet in Münchberg über die Portrait-Sammlung auf der Kulmbacher Plassenburg. Viele Bilder sind im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen. 05.12.2019
Der

Stadtsteinach Der "Hohner'sch Odl"

Mit Herzblut hat Waltraud Sommer die Gaststätte ihres Urgroßvaters bis zu ihrem Tod geführt. Der Hausname beruht auf ihrem Großvater Adam. 08.11.2019
Lungenflügel zieren Kirchenfenster

Kunst und Kultur Lungenflügel zieren Kirchenfenster

Röntgenbilder braucht man nur, wenn etwas nicht stimmt. Sie künden oft von Krankheit oder gar vom nahenden Tod. In einer Kirche in München dienen sie nun aber der Kunst. Ein ungewöhnliches Projekt. 27.10.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv