• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. W
  3. Wissenschaft

Wissenschaft
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt

Radioaktive Abfälle Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt

Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche. 15.06.2025
Wechseljahre:

Gesellschaftliches Tabu Wechseljahre: "Frauen fällt es schwer, darüber zu sprechen"

Hitzewallungen, Depressionen: Wechseljahre können mit vielen Problemen einhergehen. Millionen Frauen sind betroffen, doch lange war das Thema ein Tabu: Nun wird es präsenter - auch in Unternehmen. 15.06.2025
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs

Astronomie Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik. 14.06.2025
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850

Hochgiftiges Schwermetall Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt. 14.06.2025
Mehr Zecken nach mildem Winter?

Gesundheit Mehr Zecken nach mildem Winter?

Im Garten, beim Waldspaziergang und sogar bei Rock im Park - eine Zecke hat man sich schnell gefangen. Sind es in diesem Jahr mehr? Und breiten sich neue Arten in Bayern aus? 14.06.2025
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf

Tiere Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf

Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe. 14.06.2025
Gesundheitsministerin ruft Jüngere zur Blutspende auf

Gesundheit Gesundheitsministerin ruft Jüngere zur Blutspende auf

Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug. 14.06.2025
Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz

Umweltschutz Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht? 13.06.2025
Kleine Streber wieder da: Seltene Fische in Isar ausgesetzt

Naturschutzprojekt Kleine Streber wieder da: Seltene Fische in Isar ausgesetzt

Experten haben eine seltene Fischart erfolgreich in der Isar wieder angesiedelt. Der kleine Fisch namens Streber ist auf der Liste gefährdeter Arten. 13.06.2025

Demografischer Wandel "Ein kleiner Piks" - Junge Blutspender werden gesucht

Mit den Babyboomern scheidet die aktivste Blutspender-Gruppe in den kommenden Jahren aus. Eine ähnlich engagierte Gruppe ist bisher nicht in Sicht. 13.06.2025
30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?

Hitzewelle 30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild. 13.06.2025
DRK: Generationenwechsel bei Blutspendern steht an

Vollblutspende DRK: Generationenwechsel bei Blutspendern steht an

Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug. 13.06.2025
Klimawandel verändert Verbreitung von Meeresfischen

Rote Liste zu Nord- und Ostsee Klimawandel verändert Verbreitung von Meeresfischen

Welche Fische kommen in Nord- und Ostsee vor? Das verändert sich gerade stark - durch den Klimawandel. Eine besondere Art gilt erstmals als ausgestorben. 12.06.2025
Blassroter Erdbeermond ziert Nachthimmel über Deutschland

Juni-Vollmond Blassroter Erdbeermond ziert Nachthimmel über Deutschland

Der Erdbeermond leuchtete in der Nacht über weiten Teilen Deutschlands und lieferte faszinierende Bilder. 12.06.2025
Neuere Corona-Variante in Deutschland bislang nur vereinzelt

Covid-19 Neuere Corona-Variante in Deutschland bislang nur vereinzelt

Die Pandemie ist vorbei, aber Corona noch da: Das Virus hat sich weiterentwickelt, eine Variante namens NB.1.8.1 verbreitet sich. Doch Beobachter geben sich gelassen. 12.06.2025
Jungen sind erst nach Schulstart besser in Mathe als Mädchen

Einfluss auf Rechenvermögen Jungen sind erst nach Schulstart besser in Mathe als Mädchen

Im Kleinkindalter haben Jungen und Mädchen einen ähnlich guten Sinn für Zahlen. Das ändert sich jedoch schnell, sobald sie Matheunterricht bekommen. Woran liegt das? 12.06.2025
Ketamin als Droge: Häufig konsumiert - trotz großer Risiken

Viel mehr als nur ein Rausch Ketamin als Droge: Häufig konsumiert - trotz großer Risiken

Ketamin – einst als Narkosemittel entwickelt, inzwischen verbreitet auf Partys im Umlauf: Was den Reiz der Substanz ausmacht - und warum sie alles andere als harmlos ist. 12.06.2025
Neuer

Forsten Neuer "Weckruf" für die gestressten Wälder

Wenn Kiefern, Buchen und andere Bäume krank sind, kann man das auch an kahlen Kronen erkennen. Aktuelle amtliche Zahlen zeigen ernste Schäden - besonders bei einer beliebten Art. 11.06.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv