Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
Z
Zuwanderung
Zuwanderung
AfD-Mann im Rehauer Stadtrat
Empörung über Auers Aussagen
Helmut Auer (AfD) mutmaßt, die Einwohnerzahl sinke, weil Menschen ob eines „Migrantenproblems“ wegzögen. „Besorgte Bürger“ hätten sich an ihn gewandt.
27.10.2021
Zuwanderung nimmt ab
Bevölkerungsentwicklung seit zehn Jahren erstmals rückläufig
Es kommen weniger Menschen nach Deutschland und es sterben mehr als geboren werden: Die Bevölkerungszahl in Deutschland ist erstmals seit zehn Jahren leicht zurückgegangen.
13.10.2020
Volksabstimmung
Schweiz: Gegen Ausländerbegrenzung, für Vaterschaftsurlaub
Die Schweizer sind europafreundlicher als es die rechte SVP gerne möchte: Sie lehnen eine Begrenzung des Ausländerzuzugs bei einer Volksabstimmung ab. Bei den Themen Wolfsjagd und Kampfjetbeschaffung war es denkbar knapp.
27.09.2020
imageCount 0
Meinungen
Noch nicht geschafft
Die Euphorie ist groß: Ja, wir schaffen das! Die Kanzlerin hatte also doch recht mit dem bereits als historisch eingestuften Satz, den sie damals, bei ihrer Sommerpressekonferenz 2015 der Welt zum Thema Flüchtlingskrise entgegenrief.
13.09.2020
imageCount 0
Meinungen
Noch nicht geschafft
Die Euphorie ist groß: Ja, wir schaffen das! Die Kanzlerin hatte also doch recht mit dem bereits als historisch eingestuften Satz, den sie damals, bei ihrer Sommerpressekonferenz 2015 der Welt zum Thema Flüchtlingskrise entgegenrief.
13.09.2020
Niedrigster Zuwachs seit 2012
CDU-Innenpolitiker: Asylzuwanderung immer noch zu hoch
Immer weniger Menschen suchen Schutz in Deutschland. Das spiegelt sich auch in neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts wider. Für einen ranghohen CDU-Politiker ist die Zuwanderung dennoch zu hoch.
24.07.2020
Zahlen für 2019
Zuwanderung: 327.000 Menschen mehr zugezogen als weggezogen
Deutschland ist im vergangenen Jahr um etwas mehr als 300.000 Menschen gewachsen. Die Zahl ergibt sich, wenn man Zu- und Abwanderung gegenrechnet. Der Wert geht jedoch seit Jahren zurück.
29.06.2020
Hof
Hof wird sicherer - für alle, die kein Auto haben
2019 sind in Hof mehr Autos beschädigt oder gestohlen worden als in den Vorjahren. Das verhagelt eine Kriminalstatisik, die sonst in vielen Bereichen Grund zur Freude gibt.
23.03.2020
imageCount 0
Meinungen
Ohne Ressentiments
Einwanderungsland ist die Bundesrepublik schon seit ihrer Gründung. Nach Kriegsende nahm sie Millionen Flüchtlinge aus dem Osten auf. In den Fünfzigern und Sechzigern warb die Regierung Griechen, Italiener, Jugoslawen, Türken an, die das Wirtschaftswunder tatkräftig unterstützten.
28.02.2020
imageCount 0
Meinungen
Ohne Ressentiments
Einwanderungsland ist die Bundesrepublik schon seit ihrer Gründung. Nach Kriegsende nahm sie Millionen Flüchtlinge aus dem Osten auf. In den Fünfzigern und Sechzigern warb die Regierung Griechen, Italiener, Jugoslawen, Türken an, die das Wirtschaftswunder tatkräftig unterstützten.
28.02.2020
Fachkräfte bevorzugt
London regelt Einwanderung neu: die "Klügsten und Besten"
Die britische Regierung stellt ihre verschärften Einwanderungsregeln vor - prompt hagelt es Kritik. Deutschland beschreitet einen ganz anderen Weg und senkt die Hürden für Arbeitsmigranten. Manche Arbeitgeber und Experten finden sie aber immer noch zu hoch.
19.02.2020
Wunsiedel
Selb ist die neue Boomtown in der Region
Das Fichtelgebirge trotzt dem Konjunktureinbruch. Vor allem in der einstigen Porzellanstadt brummt der Arbeitsmarkt.
12.01.2020
Fachkräfte fehlen
Arbeitsagentur-Vorstand: Brauchen mehr Zuwanderung
Fachkräfte fehlen in Deutschland an allen Ecken und Enden - vom Klempner bis zum Altenpfleger. Zuwachs kann es nur aus einer Richtung geben, sagt ein Experte.
12.01.2020
Job-Boom
Beschäftigung steigt auf Rekordhoch
Die Beschäftigung steigt auf ein Rekordhoch. Doch der Zuwachs schwächt sich inzwischen ab. Auch die Arbeitgeber suchen weniger neue Mitarbeiter. Allerdings betrifft das nicht alle Branchen.
02.01.2020
Einwanderungsgesetz kommt
Handwerkspräsident: Wir haben "Riesenbedarf" an Fachkräften
Das Handwerk boomt. Viele Unternehmen können aber gar nicht alle Aufträge annehmen, weil Fachkräfte fehlen. Die sollen bald verstärkt auch aus dem außereuropäischen Ausland kommen.
25.12.2019
Kulmbach
Fachkräfte: Arbeitgeber skeptisch
Kann das neue Gesetz, das Fachkräften ab 1. März die Einwanderung nach Deutschland erleichtern soll, den Betrieben in Kulmbach und der Region helfen? Arbeitgeber zeigen sich eher skeptisch.
19.12.2019
Scheele sieht hohe Hürden
BA-Chef: Zuwanderung löst Fachkräftemangel nicht allein
Ein Schritt nach vorn, immerhin: Bundesagentur-Chef Scheele begrüßt ein Gesetz zur Fachkräfte-Zuwanderung, auch wenn das nicht der einzige Weg sein könne. Die kritischen Kommentare von AfD-Fraktionschefin Weidel fasst er in einem Wort zusammen: «Quatsch».
17.12.2019
Werbung um Zuwanderer
Wirtschaft und Regierung wollen Fachkräfte ins Land locken
Deutschland fehlen Fachkräfte. Die sollen nun auch stärker aus dem Ausland kommen. Am 1. März tritt dazu ein neues Gesetz dazu in Kraft. Was muss passieren, damit es wirkt?
16.12.2019
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}