UMWELTMINISTERIEN

vor 5 Stunden
Wirtschaft
Kanada klagt Volkswagen im Abgasskandal an
Auch mehr als vier Jahre nach Aufdeckung der «Dieselgate»-Affäre lässt der Skandal um frisierte Abgaswerte dem Volkswagen-Konzern keine Ruhe. Es gibt erneut rechtlichen Ärger - diesmal in Kanada. » mehr
Aktualisiert am 05.12.2019
Meinungen
Druck wirkt
Der Aufschrei ist groß, das Umweltbundesamt steht wie ein böser Bube in der Ecke: Wie kann man es nur wagen, höhere Steuern auf Diesel, eine Abschaffung der Pendlerpauschale und ähnliches Teufelszeug ... » mehr
Meistgelesen
-
vor 3 Stunden
Tot: 27-Jähriger aus dem Hofer Raum von Zug erfasst -
09.12.2019
Eltern müssen wohl für Kirchen-Randale der Kinder zahlen -
09.12.2019
"Familienland" in Mehlmeisel öffnet -
09.12.2019
Hof-Galerie: Zeitplan bleibt unklar -
vor 6 Stunden
Wahnsinns-Speed: Autofahrer rast an Kindergarten im Hofer Land vorbei

05.12.2019
FP
Sprit müsste für Klimaziele bis zu 70 Cent teurer werden
Im Verkehr kommt der Klimaschutz seit Jahrzehnten nicht voran. Das Umweltbundesamt hält es deshalb für notwendig, Sprit deutlich teurer zu machen - und hat noch einiges mehr auf dem Wunschzettel. Alle... » mehr

04.12.2019
Kulmbach
Mit Gewässermanagement gegen die Dürre
Beim ersten Kommunalforum in Kulmbach zeigt Umweltminister Thorsten Glauber auf, wie man dem Klimawandel begegnen kann. Oberfranken soll Modellregion werden. » mehr

03.12.2019
Hintergründe
Hunde für Ausbruch der Schweinepest geschult
Wenn die Afrikanische Schweinepest kommt, müssen tote Wildschweine schnell gefunden und beseitigt werden. Sonst verbreitet sich das Virus weiter. Im Saarland gibt es dafür jetzt speziell geschulte Suc... » mehr
26.11.2019
Hof
Umweltpreis für Schulen in und um Hof
Elf Schulen aus Stadt und Landkreis gehören zum Kreis der Umweltschulen. Sie setzten sich für den Artenschutz ein. » mehr

14.11.2019
Brennpunkte
Koalition streitet um schärfere Abstandsregel für Windräder
Das Bundeskabinett sollte eigentlich am Montag einen Gesetzentwurf zum Kohleausstieg beschließen - daraus wird aber nichts. Grund sind in dem Entwurf enthaltene Pläne zur Windkraft. Die Umweltminister... » mehr

14.11.2019
Brennpunkte
Wegen Tierschutz: Umweltministerium rät von Laubbläsern ab
Sie mögen ungemein praktisch sein - aber das Bundesumweltministerium spricht sich gegen Laubbläser bei der Gartenarbeit aus. Der Grund: Sie richten zu viel Schaden in der Natur an. » mehr

29.10.2019
Brennpunkte
«Aexandra» und die Maut: Steuerzahlerbund rügt Verschwendung
Das «Schwarzbuch» des Bunds der Steuerzahler prangert jedes Jahr Beispiele für Steuerverschwendung an. Diesmal sind es 100 Fälle, manche skurril, manche richtig kostspielig. Doch die Kritisierten woll... » mehr

23.10.2019
Brennpunkte
Umwelthilfe: Feuerwerk soll leichter verboten werden können
Ein Glas Sekt in der Hand, gutes Essen im Bauch, Silvesterraketen am Himmel - so wünschen viele sich den Start ins neue Jahr. Andere fürchten sinnloses, gefährliches Geballer, sorgen sich um Tiere und... » mehr

22.10.2019
Brennpunkte
Bauern protestieren - Schulze mahnt mehr Insektenschutz an
Tausende Bauern wollen in vielen Städten gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung demonstrieren. Allein in Bonn werden bis zu 10.000 erwartet. Die Umweltministerin pocht unverdrossen auf ein Thema, ... » mehr

21.10.2019
Brennpunkte
Koalition nennt Details zum neuen CO2-Preis
Nach langen Beratungen soll es beim Klimaschutz jetzt schnell gehen: Noch in diesem Jahr will die große Koalition viele Gesetze unter Dach und Fach bringen. Dazu gehört auch der CO2-Preis. Neue Detail... » mehr

09.10.2019
Brennpunkte
Ministerin Schulze verspricht Neuanfang beim Klimaschutz
Umweltminister sind Mahner - für den Klimaschutz, für die Umwelt. Damit dringen sie bei ihren Kabinettskollegen aber nicht immer durch. Das soll sich nun ändern, triumphiert Ministerin Schulze. Kritik... » mehr

07.10.2019
Hintergründe
Abschwächung oder großer Wurf? Aufregung um Klimaschutzpaket
Die Bundesregierung will sich mehr anstrengen beim Klimaschutz. Wie das genau klappen soll, hat das Umweltministerium nun in einem neuen Gesetzentwurf aufgeschrieben. Umweltverbände sind entrüstet. » mehr

07.10.2019
Topthemen
Merkel verteidigt Klimaschutzpläne
Umweltschützern ging das Klimakonzept der Bundesregierung lange nicht weit genug. Ein neuer Entwurf aus dem Umweltministerium bringt sie nun richtig auf die Palme. Kanzlerin Merkel verteidigt die Plän... » mehr
07.10.2019
Schlaglichter
Bericht: Regierung schwächt Klimaschutzgesetz ab
Das Ringen um den richtigen Kurs in der Klimapolitik geht weiter. Laut einem «Spiegel»-Bericht hat die Bundesregierung das Klimaschutzgesetz im Vergleich zur ursprünglichen Planung deutlich abgeschwäc... » mehr
06.10.2019
Schlaglichter
Bericht: Klimaschutzgesetz deutlich abgeschwächt
Das Klimaschutzgesetz, das am Mittwoch vom Kabinett verabschiedet werden soll, ist laut einem «Spiegel»-Bericht im Vergleich zur ursprünglichen Planung deutlich abgeschwächt worden. Im finalen Entwurf... » mehr

02.10.2019
Brennpunkte
Von wegen Klimakonsens: Nervenflattern in der Koalition
Unter größten Mühen hatten Union und SPD zuletzt ihr Klimapaket geschnürt und halbwegs einmütig vorgestellt. Jetzt, da es konkret werden soll, gibt es aber schon wieder Hakeleien. Die Nerven liegen bl... » mehr

27.09.2019
Brennpunkte
Unions-Fraktionsvize fordert CO2-Preis von 180 Euro bis 2030
Für ihre Klimaschutzpläne bekommt die Bundesregierung viel Ärger. Im Zentrum: der CO2-Preis, den Kritiker für zu gering halten. Aus der Union kommt ein überraschender Vorschlag - und das Umweltministe... » mehr

24.09.2019
Fichtelgebirge
Grüne Kreuze gegen das Bauern-Bashing
Auch im Landkreis Wunsiedel zeigen viele Landwirte, dass sie nicht mehr länger die Prügelknaben der Nation sein wollen. Vor allem die neuen Gesetzesvorhaben machen ihnen Angst. » mehr

23.09.2019
Brennpunkte
SPD hält Kritik an Klimapaket für ungerechtfertigt
Kritiker haben das Klimapaket der Bundesregierung zerpflückt. Das halten Umweltministerium und SPD nicht für gerechtfertigt. Doch zugleich betonen sie: mit anderem Koalitionspartner hätte es anders ko... » mehr

13.09.2019
Brennpunkte
Beim Klimapaket der Regierung zeichnen sich Kompromisse ab
Viel Zeit bleibt nicht: Die große Koalition muss sich schnell zusammenraufen, wenn am kommenden Freitag ein Plan für mehr Klimaschutz stehen soll. Vieles ist offen - doch vor einem Spitzentreffen mit ... » mehr

10.09.2019
Wirtschaft
Wohnungsbranche: Klimasanierung braucht Milliarden-Hilfe
Modernere Heizung, neue Türen und Fenster, Dämmung von Dach und Wänden: Bei der energetischen Gebäudesanierung kommt schnell einiges zusammen. Wohnungsverbände und Mieterbund warnen vor «sozialen Härt... » mehr

06.09.2019
FP
Plastiktüten vor dem Aus - Mehr als nur Symbolpolitik?
Im Supermarkt greifen Kunden seltener zur Plastiktüte, seit es diese nicht mehr umsonst gibt. Der Umweltministerin reicht das nicht: Die Zeit sei «reif» für ein Verbot. Umweltschützer sagen: Damit all... » mehr

04.09.2019
Brennpunkte
Groko will Glyphosat-Aus Ende 2023 und neues Tierwohl-Logo
Ohne Bienen und andere Insekten läuft in der Landwirtschaft wenig. Aber viel, was Bauern auf Feldern versprühen, schadet den Nützlingen. Die Regierung will gegensteuern - und beschließt ein ganzes Pak... » mehr

15.08.2019
Familie
Hier tummeln sich kleine Naturdetektive
Kinder haben ein reges Interesse an Umweltthemen. Viele Internetseiten greifen diese Neugierde auf und informieren die kleinen Nutzer ausführlich und spielerisch. » mehr

15.08.2019
Ernährung
Der Bund fördert Leitungswasser als Durstlöscher
Es ist fast überall zu haben, kostet kaum etwas, und die Qualität stimmt auch. Leitungswasser ist aus Sicht der Umweltministerin das Mittel der Wahl gegen Durst - auch mit Blick auf den Klimaschutz. Z... » mehr

15.08.2019
Deutschland & Welt
Bund fördert Leitungswasser als Durstlöscher
Es ist fast überall zu haben, kostet kaum etwas, und die Qualität stimmt auch. Leitungswasser ist aus Sicht der Umweltministerin das Mittel der Wahl gegen Durst - auch mit Blick auf den Klimaschutz. Z... » mehr

13.08.2019
Deutschland & Welt
Klimakrise setzt armen Menschen am meisten zu
Die Folgen der Klimakrise treffen in Deutschland besonders ärmere Menschen. Es geht vor allem um ihre Gesundheit. Hat die Politik das ausreichend im Blick? » mehr

12.08.2019
Deutschland & Welt
Wegwerfartikel: Hersteller sollen für Entsorgung bezahlen
Kippen, Kaffeebecher und Co. sorgen vielerorts für eine Müllflut. Bald sollen die Hersteller von Wegwerfprodukten die Entsorgung mitbezahlen. Umweltministerin Svenja Schulze erhofft sich davon einen g... » mehr

11.08.2019
Tagesthema
Umweltministerin Schulze will Plastiktüten verbieten
Die Tüte ist auf dem Rückzug. Beim Einkaufen greifen die Verbraucher in Deutschland immer seltener zum Plastikbeutel. Die Umweltministerin will nun trotzdem handeln. Allerdings machen Tüten nur einen ... » mehr
10.08.2019
Deutschland & Welt
Umweltministerium setzt Brasilien-Projekte wegen Rodungen aus
Wegen der starken Zunahme von Regenwald-Rodungen in Brasilien will das Bundesumweltministerium die Förderung von Projekten zum Schutz von Wäldern und Artenvielfalt in dem Land stoppen. Erst wenn Klarh... » mehr

11.08.2019
Deutschland & Welt
Autozulieferer hielten Blei-Werte in Kleinteilen nicht ein
Erst nach langer Zeit entdeckt der Autozulieferer Continental nach eigenen Angaben, dass der Bleigehalt in Elektrikteilen zu hoch war. Auch Bosch hält die Grenzwerte nicht ein. Der Verstoß könnte Folg... » mehr

25.07.2019
FP/NP
Böhmisches Käferholz drückt die Erlöse
In Tschechien sind die Holzpreise im freien Fall. Grund ist die schlimmste Borkenkäferplage seit 300 Jahren. In Bayern sind die Auswirkungen regional unterschiedlich. » mehr

25.07.2019
Deutschland & Welt
Nitrat im Grundwasser: EU setzt Deutschland letzte Frist
Auf den Feldern lässt Gülle die Pflanzen wachsen - aber zu viel davon kann zur Gefahr für Natur und Trinkwasser werden. Mit schärferen Regeln fürs Düngen tut Deutschland sich allerdings schwer. Die EU... » mehr
11.07.2019
Oberfranken
Bienen-Volksbegehren spaltet die Parteien
Die Regierung setzt auf Änderungen. SPD, Grüne und AfD ziehen nicht mit. Sie befürchten ein "Bürokratiemonster". » mehr

02.07.2019
dpa
Tipps rund um den Eichenprozessionsspinner
Wer in seiner unmittelbaren Wohnumgebung Raupen des Eichenprozessionsspinners hat, der sorgt sich um seine Gesundheit. Wie verhält man sich richtig? Die wichtigsten Tipps dazu im Überblick: » mehr

30.06.2019
Deutschland & Welt
Neuseeland nimmt Einweg-Plastiktüten aus dem Handel
Neuseeland gilt als «grünes Land» mit unzerstörter Natur. Trotzdem ist der Verbrauch an Einweg-Plastiktüten hoch. Die Regierung in Wellington macht nun Nägel mit Köpfen. » mehr

26.06.2019
Deutschland & Welt
Urteil: EuGH stärkt Anwohnerrechte bei Luftverschmutzung
Die Einhaltung von Luftschadstoff-Grenzwerten ist in Deutschland ein Streitthema - vor allem wenn es um Fahrverbote geht. Der EuGH hat nun in einem Urteil möglichen Tricksereien einen Riegel vorgescho... » mehr

21.06.2019
Garten
Welche Raupen können den Menschen gefährlich werden?
Kleine Raupen treten derzeit in Regionen Deutschlands als Plagen auf: der Schwammspinner und der Eichenprozessionsspinner. Was die Vermehrung begünstigt - und was die Folgen für den Menschen sind. » mehr

13.06.2019
Region
Die Hofer Müll-Lager sind voll
Die Verbrennungsanlage in Schwandorf nimmt keinen Gewerbemüll mehr an - das betrifft auch Betriebe im Hofer Land. Der Abfallzweckverband sieht eine Entwicklung bestätigt. » mehr

11.06.2019
Deutschland & Welt
Umweltministerium erstellt Regeln zur Neuwaren-Vernichtung
Das Bundesumweltministerium will per Gesetz die Vernichtung zurückgegebener Neuwaren etwa durch Online-Händler einschränken. » mehr

05.06.2019
Deutschland & Welt
Tornado richtet im Münsterland schwere Schäden an
Ein Tornado zieht durch Bocholt, in Brandenburg rückt die Feuerwehr aus. Gewitter, Regen, Blitz und Donner kühlen Deutschland nach der Hitze ab. Wie wird das Wetter am Wochenende? » mehr

31.05.2019
Deutschland & Welt
Philippinen schicken Müll nach Kanada zurück
Was macht Abfall aus Kanada auf den Philippinen? Die Leute dort wehren sich dagegen, dass ihr Land zur internationalen Müllhalde wird. Jetzt schickt die Regierung den Dreck zurück. Ottawa hat inzwisch... » mehr

27.05.2019
Deutschland & Welt
Schulze geht bei Klimaschutz in die Offensive
Der Klimaschutz war am Sonntag bei der Europawahl laut Umfragen das Top-Thema. Union und SPD tun sich aber bisher schwer, eine gemeinsame Linie zu finden. Die SPD-Umweltministerin prescht nun vor. Die... » mehr

24.05.2019
Deutschland & Welt
Wegen Pestizid-Zulassung: BUND verklagt Bundesbehörde
Wegen der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln hat der Umweltverband BUND eine Bundesbehörde verklagt. » mehr

23.05.2019
Deutschland & Welt
Regierung von Botsuana hebt Verbot von Elefantenjagd auf
Im Safari-Paradies Botsuana ist die Jagd auf Elefanten seit Jahren verboten. Doch nun sagt die Regierung, dass die Tiere zu großen Schaden anrichten, und hebt das Verbot auf. Tierschützer sind über di... » mehr

22.05.2019
Deutschland & Welt
Abschuss von Wölfen wird einfacher
Wenn es um Wölfe geht, ist fast alles umstritten: Wie viele in Deutschland leben, wie viele hierzulande leben sollten, wann und wo sie abgeschossen werden dürfen. Jetzt gibt es einen Kabinettsbeschlus... » mehr

20.05.2019
Deutschland & Welt
Abschuss von angriffslustigen Wölfen soll leichter werden
Die Rückkehr der Wölfe stellt Schäfer vor Probleme und macht vielen Menschen Angst - und sie ist ein großes Wahlkampf-Thema. Nach monatelangem Zoff scheint nun ein Kompromiss in der Bundesregierung ge... » mehr

16.05.2019
Region
Warten auf den Geldgeber
Das 15-Millionen-Projekt "Arte Noah" ist fertig geplant. Jetzt sucht die Stadt Rehau nach einem Fördergeber und Träger. Das erfordert Geduld. » mehr

16.05.2019
Fichtelgebirge
Eger stoppt Planung für Müllheizkraftwerk
Die Bürger im Fichtelgebirge müssen keine Angst mehr vor giftiger Luft aus Tschechien haben. Bürgermeister Antonín Jalovec hat den Bauantrag bei den Behörden zurückgezogen. » mehr

07.05.2019
Fichtelgebirge
Das Beweisfoto - der Wolf ist da
Der große Beutegreifer ist im Fichtelgebirge unterwegs. Schäfer, Jäger und Naturschützer haben Wünsche und Forderungen an die Politik. » mehr