WASSERSTOFF

11.01.2019
Mobiles Leben
Was darf’s denn sein?
Irgendwie wüsste man ja gerne, wie es denn nun weitergeht. Oder besser: weiterfährt. In diesen Zeiten fortschreitenden Irrwitzes. Wer hätte gedacht, dass eines Tages der Besitz eines eben noch zarten ... » mehr

30.11.2018
FP/NP
Bosch baut in Bamberg Brennstoffzelle
Die Diesel-Krise wird im oberfränkischen Werk des Autozulieferers Jobs kosten. Doch im nächsten Jahr beginnt dort auch die Vorserienproduktion für ein neues Geschäftsfeld. » mehr
Meistgelesen
-
vor 19 Stunden
Gespräche unter Männern -
15.02.2019
Internationale Bank-Einbruch-Serie endet in Oberkotzau -
vor 3 Stunden
Auto landet auf dem Dach -
vor 20 Stunden
Mehrere Verletzte nach illegalem Autorennen -
vor 15 Stunden
Peinlicher Auftritt des VER Selb

12.09.2018
Wissenschaft
Zahnrad neu erfunden, Flüssigspeicher für Wasserstoff
Benzin und Diesel sind out. Nun könnte Wasserstoff als CO2-neutrale Lösung interessanter werden: Eine neue Speichertechnik gehört neben einem innovativen Getriebe und einem antiviralen Medikament zu d... » mehr

Aktualisiert am 10.09.2018
Mobiles Leben
Hyundai Nexo: Tröpfchenweise Zukunft
Der Hyundai Nexo macht seinen Strom selbst. Das spart Ladezeit - falls man eine Wasserstoff-Tankstelle findet. » mehr

13.04.2018
Mobiles Leben
Watt für die Zukunft?
Irgendwie wüsste man zu gerne, was nun werden soll in Sachen Auto. Mittelfristig zumindest. Groß angelegter Feinschliff im Hubkolbenmotor? Eher doch E-Mobile in Massen? Womöglich Erdgas als Alternativ... » mehr

13.03.2018
FP/NP
"Es ist höchste Zeit, dass wir nachziehen"
Noch sind wenige Elektroautos unterwegs. Wird sich das ändern? Auf was müssen sich Hersteller, Zulieferer und Kunden einstellen? Wir sprachen mit Forscher Martin Winter. » mehr

11.01.2018
dpa
«New York Times» empfiehlt Reise nach Niedersachsen
Dass in Niedersachsen bald mit Wasserstoff betriebene Züge unterwegs sein sollen, scheint sich weltweit herumzusprechen. Die «New York Times» macht jetzt mit einem Ranking empfohlener Reiseziele auf d... » mehr

15.12.2017
Mobiles Leben
Mit Luft zu Strom
Irgendwie klingt es wie ein Witz: Nach rund 130 Jahren mit diversen Verbrennungsmotoren soll der Automobilbau sich jetzt bitte ganz schnell dahin entwickeln, wo er 1888 begonnen hat: Richtung Elektroa... » mehr

03.11.2017
FP/NP
Moderater Wechsel
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Schon gar nicht in der Welt der Wirtschaft, wo die Stars von heute die Verlierer von morgen sein können. » mehr
16.10.2017
Region
Siemens und SWW Hand in Hand
Zwar unscheinbar, aber nicht weniger wichtig, sind die Energiespeicher. Diese und viel Weiteres entsteht derzeit in der Festspielstadt. » mehr

31.08.2017
Mobiles Leben
Optima Plug-In: Kia-Kombi mit Kabel
Das Ziel ist durchaus ambitioniert: In spätestens drei Jahren will Kia einer der führenden Anbieter umweltfreundlicher Fahrzeuge sein. Und zwar auf breiter Front. Mit Strom, mit Wasserstoff - aber auc... » mehr

03.06.2016
Fichtelgebirge
Schlottenhof interessiert auch in Südafrika
Experten aus Potchefstroom informieren sich in Arzberg über das Speichern von Wasserstoff. Sie finden das Projekt sehr interessant. » mehr

02.05.2016
Fichtelgebirge
Arzberg bleibt Vorreiter bei Energiewende
Das "Smart Grid Solar" in Arzberg ist um eine moderne Technologie reicher. Ein Speicher für Wasserstoff leistet Bahnbrechendes und ist weltweit einzigartig. » mehr

14.10.2015
HCS
"Autofahren wird mehr Spaß machen"
Welche Autos brauchen wir künftig? Diese Frage stellt sich umso mehr, seit VW und die Diesel-Technologie ins Gerede gekommen sind. Automobil-Experte Ferdinand Dudenhöffer hat klare Vorstellungen. » mehr

13.10.2015
FP/NP
"Autofahren wird mehr Spaß machen"
Welche Autos brauchen wir künftig? Diese Frage stellt sich umso mehr, seit VW und die Diesel-Technologie ins Gerede gekommen sind. Professor Dr. Ferdinand Dudenhöffer hat klare Vorstellungen. » mehr

14.03.2015
FP/NP
Der Wärmemarkt als Schlüssel
In der Wirtschaft reißt die Diskussion über die Energiewende nicht ab. Die Viessmann-Gruppe will das Thema Effizienz stärker in den Fokus rücken. Auf der Fachmesse "ISH Energy" präsentiert das Unterne... » mehr

26.02.2015
Region
Gelo setzt bei Stapler auf Wasserstoff
Seit drei Monaten läuft in den Holzwerken ein Feldversuch mit der umweltfreundlichen Technologie. Damit ist der Betrieb in Deutschland einer der Vorreiter beim Einsatz der Brennstoffzellen. » mehr

21.11.2014
Region
EU-Kommission stellt Gelder in Aussicht
Der Generaldirektor für den Energie-Binnenmarkt bei der Europäischen Kommission besucht Wunsiedel. Er nimmt viele Anregungen aus der Festspielstadt mit nach Brüssel. » mehr

15.09.2014
Region
Sichtbares Zeichen der Energiewende
In Arzberg nimmt das Projekt "Smart Grid Solar" Form an. Das erste Bauteil der Anlage steht bereits an Ort und Stelle, und in den nächsten Tagen soll das Versuchsfeld Schritt für Schritt wachsen. Scho... » mehr

26.03.2014
Region
Schlottenhof wird "intelligent"
In dem Arzberger Stadtteil beginnt das Projekt "Smart Grid City". Wer will, kann in seinem Haus neuartige Mess- und Speichertechnik einbauen lassen und damit der Forschung in Sachen Energiewende weite... » mehr

08.01.2014
Region
Zaubereien mit Chemie
Zwölf Teilnehmer des P-Seminars am Gymnasium zeigen Verblüffendes. Die Zuschauer staunen und sind begeistert. » mehr

26.06.2013
Oberfranken
Wenn der Wind den Gastank auflädt
Die Stadt Wunsiedel und der Energieversorger SWW wollen in die Speicherung von Energie einsteigen. Ihr Konzept zur Methanisierung hat das Bundesumweltministerium für gut befunden und eine Förderung vo... » mehr

18.09.2012
Region
Blick in Zukunft des Fliegens
Hochmoderne Flugmaschinen legen einen Zwischenstopp am Flughafen Hof-Plauen ein. Ein Experimental- Helikopter gehört ebenso dazu wie ein Flugzeug mit Wasserstoff-Antrieb. » mehr

21.06.2012
Leseranwalt
Die Sache mit dem Windgas
Eine an erneuerbaren Energien interessierte Leserin hat sich mit folgender Frage an die Redaktion gewandt: "Im Zusammenhang mit der Energiewende bin ich auf den Begriff ,Windgas' gestoßen. » mehr

31.08.2011
Region
Methan aus Wind und Sonne
SWW-Geschäftsführer Marco Krasser erläutert seine Vorstellungen von Energieautonomie. Sein Ziel ist es, die Dorfheizungen um weitere Komponenten zu ergänzen. » mehr

15.03.2011
Region
Gefährliche Technologie
Vor dem Hintergrund des japanischen Atom-Unfalls rückt in Münchberg die Kernkraft in den Unterricht. Lehrer Christian Strecker klärt seine Schüler über die Risiken auf. » mehr

11.03.2011
Region
Wasserstoff aus der Dose
Ein Schnuppernachmittag erleichtert Fünftklässlern am Nailaer Gymnasium den Einstieg. In einer Schulhaus-Rallye erkunden sie die neuen Fächer. » mehr

20.07.2010
Oberfranken
Die Batterie in der Bakterie
Bayreuther Wissenschaftler forschen für die Kraftwerke der Zukunft. Dazu blicken sie zum Beispiel in das Innere von Bakterien, die sich wie lichtbetriebene Bakterien organisieren. » mehr

22.03.2007
FP/NP
Wasser ist Leben
Die Zahl der Gedenktage hat inflationäre Ausmaße angenommen. Kein Wunder, dass sie kaum mehr beachtet werden. Das allerdings ist im Fall des Weltwassertages, der heute offiziell begangen wird, überaus... » mehr