WELTBEVÖLKERUNG

09.12.2019
Wissenschaft
Kalorienbedarf der Welt steigt durch schwerere Menschen
In vielen Ländern werden die Menschen tendenziell schwerer. Dadurch steigt ihr Energiebedarf. Was bedeutet das global? » mehr
08.12.2019
Schlaglichter
Kalorienbedarf der Welt steigt durch schwerere Menschen
Neben einer wachsenden Weltbevölkerung könnte auch das steigende Gewicht der Menschen den globalen Bedarf an Kalorien aus Lebensmitteln zusätzlich erhöhen. Das schreiben Forscher von der Uni Göttingen... » mehr
Meistgelesen
-
vor 8 Stunden
Unfall auf B 15: Vier Schwerverletzte - Hund greift Feuerwehrmann an -
vor 19 Stunden
Mercedes-Fahrer rast mit Tempo 130 durch 80er-Zone -
vor 9 Stunden
Investor für insolvente Firma Schreiner -
10.12.2019
Tot: 27-Jähriger aus dem Hofer Raum von Zug erfasst -
vor 16 Stunden
Brandbrief kommt Pößnecker teuer

01.12.2019
Brennpunkte
Umstrittene G20-Präsidentschaft Saudi-Arabiens beginnt
Khashoggi-Mord, Menschenrechtslage und Krieg im Jemen: Saudi-Arabien steht international massiv in der Kritik. Trotzdem darf der umstrittene Kronprinz Mohammed bin Salman nächstes Jahr Trump, Putin, X... » mehr
01.12.2019
Schlaglichter
Saudi-Arabien übernimmt für ein Jahr G20-Vorsitz
Saudi-Arabien übernimmt heute den Vorsitz in der G20-Staatengruppe führender Wirtschaftsmächte. Das Königreich löst Japan an der Spitze der «Gruppe der 20» ab. Die G20 repräsentieren zwei Drittel der ... » mehr

26.11.2019
Gesundheit
Wie der Klimawandel Deutschland trifft
Beim Klimawandel denken viele an schmelzendes Eis am Nordpol oder Gletscher in den Bergen. Aber von der Küste bis an den Bodensee bekommen die Deutschen die Erderhitzung schon zu spüren. Und Experten ... » mehr

26.11.2019
Brennpunkte
Schon 1,5 Grad mehr: Wie der Klimawandel Deutschland trifft
Beim Klimawandel denken viele an schmelzendes Eis am Nordpol oder Gletscher in den Bergen. Aber von der Küste bis an den Bodensee bekommen die Deutschen die Erderhitzung schon zu spüren. Und Experten ... » mehr

25.11.2019
Computer
Internet-Forum der UN fordert «Internet als Menschenrecht»
Das Internet ermöglicht unzähligen Menschen den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen. Allerdings sind die Segnungen des Netzes auf dem Globus sehr unterschiedlich verteilt. Ein Forum der Verei... » mehr

19.11.2019
Faktencheck
Fakten statt Fake News? - Umstrittene AfD-Studie präsentiert
«Alternative Fakten» wurde zum Unwort des Jahres 2017 gewählt. Experten sagen: Fake News und Verschwörungstheorien haben heute Hochkonjunktur. Die AfD hat jetzt eine umstrittene Faktensammlung veröffe... » mehr

14.11.2019
Brennpunkte
Merkel und Müller treten für Schutz der Lebensgrundlagen ein
Deutschland soll Vorbild sein: Die Kanzlerin und der Entwicklungsminister versprechen mehr Einsatz für eine Entwicklung der globalen Wirtschaft und Gesellschaft ohne Zerstörung des Planeten. Wichtig d... » mehr

12.11.2019
Wissenschaft
Bevölkerungswachstum: UN-Konferenz will Frauenrechte stärken
Eine UN-Konferenz in Nairobi will das Problem des großen Weltbevölkerungswachstums in Angriff nehmen. Die Beteiligten aus aller Welt stellen dabei die Rechte von Frauen in den Mittelpunkt. Die Themen ... » mehr

05.11.2019
Wissenschaft
Mehr als 11.000 Wissenschaftler erklären «Klima-Notfall»
Mehr als 11.000 Wissenschaftler aus 153 Ländern, darunter 871 Forscher deutscher Universitäten und Institute, warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor einem weltweiten «Klima-Notfall». » mehr

01.11.2019
Ernährung
Fisch als Nutztier: Zander-Genom vollständig entschlüsselt
Zander gilt als einer der leckersten heimischen Süßwasserfische. Doch der Bedarf lässt sich nicht alleine aus Wildfängen decken. Künftig könnten viele Speisefische aus Aquakulturen stammen. » mehr
15.08.2019
Meinungen
Einfach mal zuhören
Greta Thunberg polarisiert die Gesellschaft. Die einen lieben sie, sehen in ihr eine Heldin, die den Friedensnobelpreis verdient hat. Andere wiederum hassen sie, sehen sie zumindest überaus kritisch u... » mehr

07.08.2019
Wissenschaft
Zu hoher Fleischkonsum, zu viel Rodung
Am Donnerstag veröffentlicht der Weltklimarat IPCC einen Sonderbericht. Im Fokus: Klimawandel und Landnutzung. Schon jetzt ist klar: Die Essgewohnheiten des Westens und die Lebensmittelverschwendung s... » mehr

29.07.2019
Brennpunkte
Ab heute lebt die Menschheit auf Pump
Würden alle Menschen auf der Welt konsumieren und wirtschaften wie die Deutschen, bräuchte man dafür die Ressourcen von drei Erden, sagen Umweltschützer. Weltweit wären es immerhin die von 1,75 Erden.... » mehr
28.07.2019
Schlaglichter
Leben auf Pump - Welterschöpfungstag immer früher im Jahr
Wälder abgeholzt, Flüsse verunreinigt, Arten dezimiert: Die Menschheit hat ihr Budget an natürlichen Ressourcen für dieses Jahr rechnerisch an diesem Montag aufgebraucht. Das Datum des sogenannten Erd... » mehr

18.06.2019
Wissenschaft
Milliarden Menschen noch ohne sauberes Trinkwasser
Zwar haben heute mehr Menschen sauberes Trinkwasser und Toiletten als vor 20 Jahren, aber die Qualität lässt oft zu wünschen übrig, stellen die UN fest. Viel zu viele Menschen sterben deshalb weiter a... » mehr

17.06.2019
Brennpunkte
Demos sollen UN-Klimaschützer beflügeln
Zehntausende junge Leute haben sich der Protestbewegung Fridays for Future angeschlossen und fordern mehr Klimaschutz. Sie haben das Thema mit Wucht auf die Agenda gedrückt. Kann eine große UN-Konfere... » mehr

28.05.2019
Brennpunkte
Maas empfängt mehr als 20 Außenminister aus Lateinamerika
Bundesaußenminister Heiko Maas will die lange vernachlässigten Beziehungen zu Lateinamerika und der Karibik mit einer großen Konferenz in Berlin wieder in Schwung bringen. Mehr als 20 Außenminister au... » mehr
24.05.2019
Meinungen
Nur geliehen
Die Welt von morgen gehört den Kindern von heute. Hoffnung erwärmt einem das Herz, wenn man ihnen zusieht, um deren Schicksal es geht: Sie protestieren laut und vernehmlich. Sie haben Angst vor einer ... » mehr

21.05.2019
Wissenschaft
Online-Spielsucht kommt in Katalog der Krankheiten
WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus hat die Anstrengungen mehrerer Länder gelobt, der Bevölkerung eine bezahlbare Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. » mehr

09.05.2019
Kulmbach
Ja zur Solarenergie, aber mit Grenzen
Der Stadtrat hält an seinem Beschluss, große Photovoltaikanlagen in der freien Natur nicht zuzulassen, nicht mehr fest. Aber es sollen Regeln festgelegt werden, was möglich ist. » mehr

08.05.2019
Brennpunkte
Exzessives Trinken nimmt unter jungen Menschen zu
Dass zu viel Alkohol gesundheitsschädlich ist, bestreitet niemand. Wie cool finden es junge Leute trotzdem, zu Bier, Wein oder Schnaps zu greifen? Der Trend zeigt nach unten - allerdings nicht bei all... » mehr
08.05.2019
Schlaglichter
Studie zu Alkoholkonsum: Weltweit wird immer mehr getrunken
Wie schädlich Alkohol für die Gesundheit sein kann, ist bereits seit Jahren bekannt. Und dennoch wird weltweit immer mehr getrunken, so das Ergebnis einer internationalen Studie im Fachblatt «The Lanc... » mehr

07.05.2019
Wirtschaft
Bauboom und der Rohstoff Sand: UN warnen vor Umweltschäden
Weltweit wird Sand für die boomende Bauindustrie abgebaut, aber oft ohne Rücksicht auf die Umweltfolgen. Mancherorts sind ganze Strände verschwunden. Warum Wüstensand keine Alternative ist, erklärt da... » mehr

29.04.2019
Brennpunkte
Maas will Beziehungen zu Lateinamerika neu beleben
In Afrika und Asien war Außenminister Maas schon mehrfach. Gut 13 Monate nach Amtsantritt folgt nun auch die erste große Lateinamerika-Reise. Er will den Kontinent für Deutschland neu entdecken - bevo... » mehr

10.04.2019
Brennpunkte
Studie: 214 Millionen Frauen ohne Zugang zu Verhütung
Gewinnt der Storch oder der Pflug? Auf diese Formel bringt Entwicklungsminister Müller das Versorgungsproblem einer schnell wachsenden Weltbevölkerung. Experten sehen eine Stärkung der Rechte von Frau... » mehr

07.04.2019
Wirtschaft
Weltweite Getreideernte deckt Verbrauch nicht
Die Weltbevölkerung wächst und wächst, und mit ihr der Bedarf an Lebensmitteln. Doch die Getreideernte hält mit dem Verbrauch nicht Schritt. » mehr

01.02.2019
Hof
So ernähren wir uns 2050
Die Weltbevölkerung wächst, die Landwirtschaft muss ihre Erträge steigern. In Kleinlosnitz spricht ein Experte darüber, warum das manchem Bild vom Bauern widerspricht. » mehr

21.01.2019
Faktencheck
Faktencheck: Rechnet Oxfam-Vermögensstudie die Armen zu arm?
Regelmäßig gibt es ein großes Medienecho auf den Oxfam-Bericht über die Kluft zwischen Arm und Reich. Doch auch die Kritik daran ist nicht leise. Was steckt dahinter - und ist sie gerechtfertigt? » mehr

21.01.2019
Wirtschaft
Graben zwischen Arm und Reich wird immer tiefer
Seit 1990 hat die Zahl der Menschen in extremer Armut stark abgenommen. Doch noch immer hat fast die Hälfte der Weltbevölkerung nur ein paar Dollar zum Leben, das Vermögen der Reichen steigt sprunghaf... » mehr

18.01.2019
Boulevard
Topmodel Toni Garrn isst gern Insekten
Fleisch wird man auf dem Speiseplan von Toni Garrn nicht finden. Aber das Model hat Ersatz gefunden. » mehr
21.12.2018
Schlaglichter
Weltbevölkerung wächst auf 7,67 Milliarden Menschen
Die Weltbevölkerung wird Anfang 2019 auf voraussichtlich mehr als 7,67 Milliarden Menschen angewachsen sein. Das seien rund 83 Millionen mehr als ein Jahr zuvor, teilte die Deutsche Stiftung Weltbevöl... » mehr

17.12.2018
Computer
Weltwirtschaftsforum: Digitaler Welt droht Vertrauenskrise
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat in einem neuen Report dringenden Handlungsbedarf für die weitere Entwicklung der digitalen Welt angemahnt. » mehr

11.10.2018
Kunst und Kultur
Schattenseiten der Mode: 11.000 Liter Wasser für ein Kilo Baumwolle
Eine Ausstellung im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der globalen Textilindustrie. » mehr

12.10.2017
Gesundheit
Besorgniserregender Trend bei Sehbehinderung und Blindheit
Eigentlich wollte die WHO vermeidbare Ursachen von Blindheit und Sehbehinderungen bis 2019 um 25 Prozent reduzieren. Nun mahnen Experten, die Zahl der Betroffenen könne drastisch steigen. » mehr

08.09.2017
Gesundheit
Online-Kampagne für mehr Geld im Kampf gegen Fettleibigkeit
Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung ist zu dick. Die Kilos wieder schwinden zu lassen, ist oft schwierig - besser wäre es, Übergewicht von vornherein zu verhindern. Eine Online-Kampagne soll Aufm... » mehr
23.03.2017
Meinungen
Unsere Zukunft
Eine Zeitreise ins Jahr 2077: Dann wird die EU noch einmal 60 Jahre älter sein. Die Bundeswehr ist längst abgeschafft, deutsche Soldaten tun Dienst in der europäischen Armee Seite an Seite und in der ... » mehr

14.11.2016
Kunst und Kultur
Die Fülle der Natur – in aller Kürze
Buch-Tipp: Geschichte der Naturwissenschaften in "Von Pythagoras zur Quantenphysik". » mehr

13.10.2016
Marktredwitz
Klimawandel bedroht auch Böden
In Marktredwitz treffen sich drei Tage lang 150 Experten zum Austausch. Schon beim Planen und Bauen sorgen sich die Fachleute um umweltverträgliche Lösungen. » mehr

21.06.2016
Oberfranken
Der große Ansturm kommt erst noch
In der Analyse sind sich deutsche Spitzenpolitiker einig. Auch im Umgang mit dem Migrations- problem nähern sich die Parteien an. Klar ist: Die weltweiten Fluchtbewegungen erfordern ein starkes verein... » mehr

07.11.2014
Region
Nachts kommt das große Kribbeln
Vom Restless-Legs-Syndrom - den ruhelosen Beinen - sind sieben Prozent der Weltbevölkerung betroffen. In Kulmbach und Kasendorf finden Erkrankte Verständnis und Rat bei der örtlichen Selbsthilfegruppe... » mehr

24.04.2012
Region
Bauern gegen Gängelung
Alexander König hört beim agrarpolitischen Frühschoppen die Sorgen der Landwirte. Sie haben Angst vor einer Reform der Ausgleichszahlungen für benachteiligte Gebiete. » mehr

08.03.2012
FP/NP
Bauern fordern verlässlichere Politik
Scharfe Kritik bringen Landwirte aus dem Raum Hof vor. Sie reagieren damit auf die geplanten Kürzungen bei der Vergütung für Solarstrom. » mehr

16.12.2011
Oberfranken
Agrarexperte mahnt zur Umkehr
2050 wird der Bedarf an Lebensmitteln weltweit doppelt so hoch sein wie heute. Die Ackerflächen werden nicht reichen, um Essen und Energie für alle zu erzeugen. Das sollte ein Anlass zum Umdenken sein... » mehr
18.04.2011
Region
Chancen für Qualität
Der Erzeugerring für pflanzliche Qualitätsprodukte blickt optimistisch in die Zukunft. Daran ändern auch Wetter- und Ernteprobleme in Oberfranken nichts. » mehr

04.04.2011
Oberfranken
Tückische Pauschal-Tarife
Surfen ohne Grenzen. Was Mobilfunkanbieter versprechen, muss nicht immer stimmen. Die Rechtsexpertin Tatjana Halm warnt vor versteckten Kosten. » mehr

02.02.2010
FP
"Alles spricht gegen eine sichere Ernährung"

24.09.2009
Oberfranken
Zwei Drittel der Weltbevölkerung
Die "Gruppe der 20" (G 20), die sich heute im amerikanischen Pittsburgh trifft, umfasst die stärksten Industrienationen und aufstrebenden Volkswirtschaften. Sie repräsentiert rund zwei Drittel der Wel... » mehr
02.06.2008
Region
Kreisverband will besseres Image für Europa
Kulmbach – „Ich wünsche mir, dass die Menschen in Deutschland mehr über Europa reden. Europa ist die Gelegenheit, sich in die Politik einzumischen“, sagte der Vorsitzende des Kreisverbands Kulmbach in... » mehr

02.11.2007
Region
Düstere Prognosen für die Erde
Bad Alexandersbad – Zu einem Tagesseminar mit dem Thema „Kinderreichtum – Segen oder Last?“, einem Thema zur bedrohlichen Entwicklung der Weltbevölkerung, hatte das Evangelische Bildungs- und Tagungsz... » mehr
12.10.2007
Region
Viele Kinder oder lieber doch nicht?
Bad Alexandersbad – Die Entwicklung der Weltbevölkerung ist Thema eines Tagesseminars am Samstag, 20. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Alexandersbad. Am Vormitt... » mehr