WEST-BERLIN

22.11.2019
Fichtelgebirge
Nach 30 Jahren zurück auf die Fluchtroute
Mit dem Zug begeben sich drei Ostberliner auf Zeitreise: Im November 2019 machen sie erneut in Schirnding und Marktredwitz Station. Hier haben sie 1989 erstmals westdeutschen Boden betreten. » mehr

10.11.2019
Arzberg
Die Mauer und ihre Bedeutung
Die katholische Kirche in Arzberg zeigt die Ausstellung "Grenzen verstehen". Ein Historiker erklärt, wie es dazu kam und was man heute besser machen kann. » mehr
Meistgelesen
-
vor 24 Minuten
Tot: 27-Jähriger aus dem Hofer Raum von Zug erfasst -
09.12.2019
Eltern müssen wohl für Kirchen-Randale der Kinder zahlen -
09.12.2019
"Familienland" in Mehlmeisel öffnet -
vor 23 Stunden
Hof-Galerie: Zeitplan bleibt unklar -
09.12.2019
Mann lässt Schwerverletzte nach Unfall liegen

10.11.2019
Oberfranken
Ost und West treffen sich in "Little Berlin"
In Mödlareuth feiern Politiker, Zeitzeugen und Trabi-Fans die Öffnung der innerdeutschen Grenze vor 30 Jahren. Bei aller Freude rufen Politiker zur Wachsamkeit auf. » mehr

08.11.2019
Deutschland & Welt
Wind und Freiheit, SOS und Eis: Eine Playlist zum Mauerfall
«Freiheit» oder «Wind Of Change»: Manche Titel von West-Songs, die sich ins kollektive Wende-Gedächtnis eingebrannt haben, sind ganz eindeutig. Ost-Lieder wie «SOS» oder «Das Eis taut» sandten dagegen... » mehr
03.11.2019
Region
Ballon-Flüchtling kommt nach Arzberg
Der Runde Tisch für Demokratie zeigt Michael "Bully" Herbigs Film und lädt zum Gespräch ein. Außerdem gibt es eine Ausstellung in der Kirche. » mehr

01.10.2019
Region
"Wir waren alle eingemauert"
Buchvorstellung im Museum Bayerisches Vogtland: Ein heute als MDR-Journalist tätiger Berliner berichtet über seine Mitwirkung am Fall der Mauer. » mehr
24.07.2019
Deutschland & Welt
Gericht: DDR-Flüchtlinge können entschädigt werden
Weil DDR-Grenzsicherungsanlagen rechtsstaatswidrig waren, können Flüchtlinge für gesundheitliche Schäden durch den Grenzübertritt grundsätzlich entschädigt werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht... » mehr

22.06.2019
Deutschland & Welt
«Statue of Liberty» im Berliner Museum für Gegenwart
Freiheit und harte Währungen - das symbolisiert die «Statue of Liberty». Künftig kann man sie im Berliner Museum für Gegenwart bestaunen. Zu verdanken ist es einem Kunstsammler. » mehr
26.05.2019
Deutschland & Welt
Kalenderblatt 2019: 26. Mai
Das aktuelle Kalenderblatt für den 26. Mai 2019: » mehr
12.05.2019
Deutschland & Welt
Gedenken an Luftbrücke - «Unmögliches möglich gemacht»
Berlin hat an die Luftbrücke und das Ende der sowjetischen Blockade heute vor 70 Jahren erinnert. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller sagte vor dem ehemaligen Flughafen Tempelhof: «Die Luftbrü... » mehr

11.05.2019
Deutschland & Welt
Kalenderblatt 2019: 12. Mai
Das aktuelle Kalenderblatt für den 12. Mai 2019: » mehr

09.05.2019
Deutschland & Welt
Kalenderblatt 2019: 9. Mai
Das aktuelle Kalenderblatt für den 9. Mai 2019: » mehr
02.05.2019
Fichtelgebirge
Ausstellung als Dank an Berliner
Das Industrie- und Glasmuseum Bischofsgrün zeigt "Bauhaus - ick weeß nicht ...". Anlass ist das Jubiläumsjahr, aber auch die Erinnerung an Gäste des Fichtelgebirges. » mehr

16.03.2019
Deutschland & Welt
Wolf Biermann will in Berlin bestattet werden
Berlin oder Hamburg? Wolf Biermann fällt die Entscheidung nicht leicht, in welcher der beiden Städte er den Rest seines Lebens verbringen soll. Das führt manchmal zu unangenehmen Situationen im Beisei... » mehr
19.01.2019
Deutschland & Welt
Kalenderblatt 2019: 20. Januar
Das aktuelle Kalenderblatt für den 20. Januar 2019: » mehr

11.01.2018
FP
Stabwechsel am Jungen Theater Hof
Bernd Plöger verlässt das Theater zum Ende der Spielzeit. Nachfolger wird ein guter Bekannter: der Schauspieler Marco Stickel. » mehr

05.01.2018
Familie
"Ich habe noch heute Heimweh"
In der Familiensaga "Tannbach" spielt Anna Loos eine Frau, die aus der DDR in den Westen geht –so wie sie selbst 1988. Ein Sonntagsgespräch über die Kraft historischer Filme und ihre eigene Vergangenh... » mehr
02.12.2016
FP
Auftakt zum Umzug ins Schloss
Die Museen in Berlin-Dahlem stehen vor einem Umbruch. » mehr

22.07.2016
Region
Günter Kemper und der "verlorene" Brummi
Auf dem Festplatz am Schwedensteg sind derzeit chromblitzende Lkw-Oldtimer zu bestaunen. Einer von ihnen hat eine ganz besondere Geschichte. » mehr

28.04.2016
FP
Ewig singen die Witwen - Berliner Musical "Linie 1" wird 30
Es ist das bekannteste Berliner Musical und machte weltweit Karriere. Seit 30 Jahren rollt die "Linie 1". Funktioniert die Geschichte aus der Mauerzeit immer noch? » mehr

31.07.2015
Oberfranken
Ein Land, das die Luft zum Atmen nahm
Luisenburg-Schauspieler Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig erzählen in Wunsiedel von ihren Erlebnissen in der DDR. Und von der großen Sehnsucht nach Freiheit. » mehr

01.11.2014
FP
Auf dem richtigen Weg
Berlin, Sektorenübergang Oberbaumbrücke: In der Mauer öffnete sich eine Tür und "gab den Weg frei für ostdeutsche Rentner, die nach dreieinviertel Jahren zum ersten Mal wieder ihre Lieben in West-Berl... » mehr

12.03.2014
Region
Fast wie in der Schule . . .
Das neueste Buch von Klaus Kuhrau befasst sich mit dem Leben nach der Arbeit. Der ehemalige Pfarrer ist seit sieben Jahren im Ruhestand. Deshalb hat er sein Werk auch "7. Klasse i.R." betitelt. Am 19.... » mehr

08.11.2013
Region
Hofer Platz soll aus Berlin verschwinden
Die Neuköllner können sich nicht mehr mit dem Namen der Saalestadt identifizieren. Einige Hofer fühlen sich vor den Kopf gestoßen. » mehr

30.05.2013
Leseranwalt
Die Sache mit den Entgeltpunkten
Ein Leser ärgert sich über die unterschiedlichen Rentenerhöhungen in den alten und neuen Bundesländern. Er möchte wissen: "Wird die Rente auch nach Ost- und Westberlin getrennt?" » mehr

13.08.2011
FP/NP
Tag der Schande
An diesem Wochenende gedenken wir des schlimmsten Tages der deutschen Nachkriegsgeschichte. Auch wenn jetzt schon über zwei Jahrzehnte vergangen sind, seitdem die Mauer gefallen ist, sollten, nein: dü... » mehr

22.02.2011
FP
Monumentalskulptur für die Einheit
Berg-Eisenbühl - Gemeinsam gehen die ehemals getrennten deutschen Staaten seit 1989 ihren Weg. Die Menschen der Region haben die innerdeutsche Grenze unmittelbar als Lebenswirklichkeit erfahren. Seit ... » mehr

16.08.2010
Region
Andrang am Fluchtballon
Einen Ansturm hat das Museum in Naila am Samstag erlebt. Die Teams, die zum 12. Bad Stebener Heißluftballon-Festival angereist waren, nutzten die Gelegenheit, um den legendären Ballon zu besichtigen, ... » mehr

24.10.2009
Region
Der "Sachsenbeitel" auf Stippvisite
"Da ich seit 25 Jahren in Dinkelsbühl wohne, nehme ich an, als Teilzeit-Rehauer in Vergessenheit geraten zu sein." Mit diesen Worten hat sich Günther Krause aus Dinkelsbühl in dieser Woche in einem Br... » mehr

24.09.2009
Region
Den Mauerfall einfach verschlafen
Kupferberg/Berlin - Den Mauerfall am 9. November 1989, der letztlich zur Wiedervereinigung Deutschlands führte, haben die heute 68-jährige Christiane und ihr Ehemann Harald Kinne in Berlin erlebt, und... » mehr

23.05.2009
Region
Auferstanden aus Schutt und Asche
Presseck/Berlin - Heute gilt Berlin längst wieder als die spannendste Stadt Deutschlands, die Metropole, in der das Leben pulsiert und in die es all jene hinzieht, die Geschichte atmen wollen. Viel me... » mehr

22.11.2008
FP
Roter Faden in der Natur
Selbitz – Warum kehrt ein 40-Jähriger, der ein Studium an der Hochschule der Künste hinter sich hat, der Stadt Berlin den Rücken, um im Frankenwald zu leben? Der Mann, der vor zwei Jahrzehnten diese a... » mehr

18.08.2008
Region
Stullen und Weiße mit Schuss
Münchenreuth – Weiße mit Schuss, Bouletten, Soleier und Schmalzstullen standen auf der Speisekarte anlässlich des „Berlin-Kreuzleins-Abends“ am vergangenen Samstag im Dorfgemeinschaftshaus in Münchenr... » mehr