„Spartan Race“ Kulmbach sucht fleißige Spartaner

Starke Frauen braucht es nicht nur auf der Strecke, sondern auch daneben. Foto: Archiv

Bald zieht es wieder Sportler aus aller Welt nach Kulmbach. Damit alles läuft wie geplant, braucht die Stadt zahlreiche Helfer – die nicht mit leeren Händen nach Hause gehen

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die dritte Auflage des Spartan Race steht in den Startlöchern! Vom 14. bis zum 16. Juni kommen wieder tausende Sportler nach Kulmbach, um am weltweit größten Hindernislauf teilzunehmen. Der Veranstalter erwartet mehr als 4000 Teilnehmer, der zusammen mit der Stadt Kulmbach bereits seit Oktober vergangenen Jahres das Event plant. „Das Spartan Race ist die größte Sportveranstaltung Kulmbachs und in ihrer Form einmalig. Hier trifft anspruchsvoller Hochleistungssport auf ausgelassene Stimmung, Menschen aus aller Welt kommen zusammen und unsere Stadt hat die Möglichkeit, sich von ihrer besten Seite zu zeigen“, blickt Oberbürgermeister Ingo Lehmann mit Vorfreude auf das Event-Wochenende.

Am Freitag, 14. Juni, starten die Jüngsten: Das „VR-Bank Oberfranken Mitte Kids Race“ erfreut sich bei Kindern und Eltern größter Beliebtheit. Wie die erwachsenen Läufer auch, können Kinder von vier bis 15 Jahren zwischen drei Rennen mit jeweils unterschiedlichen Distanzen wählen. Alle Kinder, die im Ziel ankommen, erhalten eine Medaille, ein Stirnband und ein Spartan-T-Shirt.

Am Freitagabend erstmals neu: Public Viewing am EKU-Platz. Passend zum großen Spartan-Sportevent beginnt an diesem Tag auch die Europameisterschaft im Fußball mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland. Das Spiel wird ab 21 Uhr live auf dem EKU-Platz übertragen. Am Samstag dürfen dann die Erwachsenen an den Start. Es warten der kurze Lauf „Sprint“ (fünf Kilometer, 20 Hindernisse) und der längste Lauf „Beast“ (21 Kilometer, 30 Hindernisse) auf die Teilnehmer. Abends findet dann auf dem EKU-Platz ab 19 Uhr eine große Party bei freiem Eintritt statt. Sonntags findet dann zum einen der dritte Lauf „Super“ (zehn Kilometer, 25 Hindernisse) statt, zum anderen besteht zum ersten Mal die Möglichkeit, noch einmal den Lauf „Sprint“ zu absolvieren.

Wie in den vergangenen Jahren ist die Stadt Kulmbach auch heuer wieder auf die Unterstützung zahlreicher Helfer angewiesen, heißt es aus dem Rathaus. Wer sich dazu entschließt, beim Spartan Race als freiwilliger Helfer einzuspringen, gehe nicht leer aus. Neben einem „Spartan-Set“ mit T-Shirt, Cap, Turnbeutel erhält jeder Helfer ein Ticket für einen Startplatz bei einem Spartan Race in ganz Europa. Zusätzlich gibt es für jeden Freiwilligen eine Biermarke für die Kulmbacher Bierwoche.

Wer sich, seinen Freundeskreis oder einen Verein zum Helfen anmelden möchte, kann dies unter de_volunteers@spartan.com tun. Selbstverständlich werde darauf geachtet, dass alle Ehrenamtlichen zu den ihnen möglichen Zeiten und an den von ihnen favorisierten Stationen eingesetzt werden.

Autor

Bilder