Kulmbach - Eine Unterarmprothese, die mit Hilfe von Sensoren und Motoren feinmotorische Bewegungsabläufe möglich macht? Die effiziente Gewinnung der wichtigsten industriellen Grundchemikalie "Ethen" aus Biomasse statt - wie bisher üblich - aus Erdöl? Die Konstruktion einer Drohne, die Klimadaten in der Luft und im Wasser aufzeichnen kann? Was für manchen vielleicht zunächst wie Zukunftsmusik aus weiter Ferne klingt, sind tatsächlich Beispiele für Ergebnisse von Forschungsprojekten, die jetzt von Schülern aus ganz Bayern beim Landesentscheid "Jugend forscht" in Regensburg präsentiert wurden.