Frankfurt am Main - Tiefgekühlte Insekten-Burger aus dem Online-Versand und Algen aus der Gemeinschaftsküche - in 15 Jahren könnten sich viele Menschen in Deutschland so ernähren. Die Essens- und Einkaufsgewohnheiten werden sich nach einer repräsentativen Studie des Nestlé-Zukunftsforums mit dem Titel "Wie is(s)t Deutschland 2030?" grundlegend ändern und dabei zugleich individueller sein. "Ernährung wird zunehmend eine Frage der Weltanschauung", sagte Nestlé-Deutschlandchef Gerhard Bersenbrügge am Donnerstag bei der Vorstellung der Studie in Frankfurt. Wesentliche Trends zeichnen sich ab.