Prag – Der Titel solle an die Bedeutung von Mäzenen und Spendern für Museen heute und in der Vergangenheit erinnern, teilte die Kulturinstitution am Freitag mit. Erster Vorläufer der Nationalgalerie war die 1796 im damaligen böhmischen Kronland gegründete „Private Gesellschaft patriotischer Kunst-Freunde“.
Ai Waiwai, der wegen seiner Kritik am chinesischen Regime zeitweise inhaftiert war, präsentiert in Prag seine Skulptur „Circle of Animals/Zodiac Heads“. Die Bronzebüsten mit Motiven des chinesischen Tierkreise sollen von teils verschwundenen Originalen aus dem Alten Sommerpalast in Peking inspiriert sein. Neu im Besitz der Nationalgalerie sind aneinandergenähte Fotografien und Polaroids des US-Amerikaners Andy Warhol (1928-1987), ein Geschenk der New Yorker Andy-Warhol-Stiftung. Weitere ausgestellt Werke stammen von Hiroschi Sugimoto, Lee Kit und dem Duo Prinz Gholam.