Marktredwitz - Stefan Büttner, Leiter des Bauamts der Stadt Marktredwitz, nennt rund ein Dutzend Baustellen, die derzeit im Gang sind oder bald beginnen. Das ist eine Menge - und die ganz großen Projekte kommen erst noch: die neue Justizvollzugsanstalt im Gewerbegebiet Rathaushütte nämlich, und das neue Stadtquartier auf dem Benker-Areal neben dem Auenpark.

Gegenwärtig prägen folgende Baustellen das Stadtbild: die neue Turnhalle bei der Grundschule mit aufwendigen Erd- und Betonarbeiten für den Außenbereich; der Neubau eines Edel-Aldi beim Kreisverkehr im Osten der Stadt, zusammen mit dm- und Getränkemarkt; nicht weit davon entfernt lässt das bfz ein neues Werkstatt- und Seminargebäude errichten; nicht zu übersehen ist zudem der Neubau des Netto-Markts mit vergrößerter Verkaufsfläche an der Fritz-Thomas-Straße.

Auch in Sachen Wohnungsbau tut sich wieder etwas: Die Firma Probau zieht in der Rößlermühlstraße zwei Häuser mit insgesamt 22 Wohn- und Gewerbeeinheiten hoch, und in der Goethestraße bei der Arbeitsagentur entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus."Ein Top-Signal", sagt Büttner, darauf habe man in Marktredwitz lange gewartet. Denn die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Wohnungen steige. Die Zeiten, da lediglich Einfamilienhäuser hoch im Kurs standen, seien vorbei. Wobei aber trotzdem die Grundstücke in den Neubaugebieten heiß begehrt sind.

Weitere aktuelle Bauprojekte sind derzeit in Marktredwitz: die energetische Sanierung des Egerland-Kulturhauses; der Neubau einer Lagerhalle mit Wohnung durch die Event-Firma Lederkäs; in der Grundschule steht die Sanierung der WCs auf dem Plan, in der Mittelschule sind es Brandschutzmaßnahmen. Und dann hat der Freistaat die Stadt Marktredwitz im Zuge des Kommunalinvestitionsprogramms mit zwei hoch geförderten Maßnahmen berücksichtigt: die energetische Sanierung der ehemaligen Jugendherberge und des Neuen Rathauses in der Egerstraße.