Selb - Es ist 6.37 Uhr am Samstagmorgen, als ein schneller Blick unter dem Schirm und durch den dicht prasselnden Regen das Herz von Bettina Breu höher schlagen lässt: Soeben hat die Sammlerin aus Stockach am Bodensee an einem der über 300 Stände des Selber Porzellan-Flohmarktes ein neues Objekt ihrer Begierde entdeckt. Mit flinken Fingern greift sich die Frau einen Porzellan-Weinkelch mit dem weltberühmten weiß-blauen Hutschenreuther Zwiebelmuster und prüft fachkundig den Stempel am Boden des Gefäßes. Alles passt. Die Antwort auf die Frage nach dem Preis aber lässt Bettina Breu sogar vergessen, dass hier Handeln Pflicht ist. Für vier Euro wechselt das gute Stück die Besitzer, und Bettina Breu kann den über 1000 Zwiebelmuster-Teilen in den Sammlervitrinen im heimischen Haus ein weiteres Exemplar hinzufügen.