Hölle - Die Diskussion über die Reaktivierung der Höllentalbahn hat bereits wenige Wochen nach der Öffnung der DDR-Grenze zwischen Blechschmidtenhammer und Blankenstein begonnen. In diesem Vierteljahrhundert entstanden immer wieder neue Gutachten. Wie berichtet, ist der Grundtenor dieser Gutachten, dass der Nutzen einer reaktivierten Höllentalbahn für die holzverladende und holzverarbeitende Industrie groß wäre. Für den Personenverkehr hätte die Bahnstrecke eine regionale Bedeutung, wobei die Nebenstrecken nach Bad Steben und Blankenstein in ihrem Bestand gesichert wären. Dagegen sprechen die immensen Kosten, die der Bahnexperte Sebastian Tumpach im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung jüngst auf 25 bis 30 Millionen Euro bezifferte (wir berichteten).