Neue Internetseite Stadt Hof weitet Online-Service aus

Startschuss für die neue Internetseite der Stadt Hof im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Im Hintergrund von rechts: Benjamin Kupijai (in der Verwaltung zuständig für E-Government und Digitalisierung), Eva Döhla (Oberbürgermeisterin), Michael Bitzinger (Chef der gleichnamigen Digital-Agentur, die die Homepage umgesetzt hat) und Carsten Reichel (Stadtmarketing-Chef). Foto: Schwappacher

Seit Montagnachmittag ist die neue Internetseite der Stadt im Netz. Sie soll nicht nur übersichtlicher sein, sondern den Bürgern viele Dienstleistungen im Netz anbieten, für die bislang der persönliche Gang in die Behörde notwendig war.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Zaghaft drückt Eva Döhla auf den roten Knopf. „Passiert da dann jetzt was?“, hatte Hofs Oberbürgermeisterin zuvor noch gefragt. „Eigentlich müsste da jetzt Konfetti kommen – oder Musik.“ Nichts dergleichen. Doch einen symbolträchtigen Moment für die Kameras, den lässt sich die Rathauschefin selbstverständlich nicht nehmen. Immerhin hat ihr Team in der Verwaltung unter Federführung von Benjamin Kupijai, im Fachbereich Zentrale Steuerung und Personal für E-Government und Digitalisierung zuständig, eineinhalb Jahre lang an der neuen Internetseite der Stadt gewerkelt, die am Montagnachmittag nun per Knopfdruck online gegangen ist. Ein Budget von 90 000 Euro stand dafür zur Verfügung, doch allein fürs Technische habe man es bis jetzt nicht ausschöpfen müssen, ist bei der Vorstellung der Homepage für die Presse zu erfahren.

Neue Angebote

Nicht nur eine verbesserte Suchfunktion soll sie haben, moderner und schlanker designt, besser lesbar soll sie sein, die neue Seite, damit sich die Nutzer leichter auf ihr zurechtfinden: Den Hofern sollen künftig auch viele Behördengänge erspart bleiben, weil die jeweiligen Verwaltungsleistungen sich dann auch bequem vom Sofa aus über Laptop, PC, Smartphone oder Tablet in Gang setzen lassen.

Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden beantragen, ein Gewerbe oder ein Fahrzeug anmelden, Briefwahlunterlagen anfordern – unter anderem diese Services waren auch bisher schon im Netz verfügbar.

Neu hinzugekommen sind am Montag Funktionen, die es ermöglichen, Termine für Grünschnitt- und Sperrmüllabholung zu buchen. Doch das ist erst der Anfang: Bis zum Jahresende sollen 100 Onlineverfahren zur Verfügung stehen. „Das ist so unser Ziel, das wir uns gesteckt haben“, sagt Kupijai. Insgesamt bietet die Verwaltung 800 Leistungen an. Bis Ende August sollen zumindest alle Leistungsbeschreibungen ihren Weg auf die Internetseite, die die Hofer Digital-Agentur Bitzinger gestaltet hat, finden.

Alles nach und nach

Weitere Onlineverfahren werden nach und nach in Bündeln ins Netz gehen. Dass nicht alles auf einmal funktioniert, liege an dem enormen Aufwand, den es bedeute, die Verwaltung einer großen Kommune wie Hof zu digitalisieren. Es gelte, Abstimmungen mit den einzelnen Fachbereichen zu treffen, die Online-Formulare in die Arbeitsabläufe zu integrieren, das Personal entsprechend zu schulen. Den Aufwand betreibt die Stadt nicht nur, weil sie will, sondern auch, weil sie muss: Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen dazu, ihre Leistungen über Verwaltungsportale auch digital anzubieten. Gefordert sind darin 600 zu digitalisierende Leistungen. „Die Stadt Hof geht darüber weit hinaus“, betont Oberbürgermeisterin Döhla.

Online-Ausweis und Bayern-ID

Für den Online-Service kann ein Dienst zum Einsatz kommen, den der Freistaat Bayern zur Verfügung stellt: die sogenannte Bayern- ID. Wer sich hier ein Konto anlegt, muss nicht jedes Mal wieder seine Daten eingeben, um die Dienstleistungen der Stadt Hof in Anspruch zu nehmen.

In manchen Fällen reicht der Nachweis der Identität auf diesem Weg allein jedoch nicht aus. Dann kommt der neue Personalausweis mit seiner Online-Funktion (auch eID-Funktion genannt) ins Spiel. Sie ersetzt das persönliche Unterschreiben eines Dokuments und erspart so den Behördengang. Die Stadt Hof wird sie künftig zunehmend in ihre E-Government-Angebote einbinden. Ob der Ausweis über die Funktion verfügt, lässt sich an einem Logo auf der Rückseite ablesen: ein grüner Halbkreis links, ein blauer Halbkreis rechts auf weißem Grund. Um den Dienst zu nutzen, sind ein Computer nötig, ein Smartphone oder ein Kartenleser, die „Ausweis App 2“ sowie die PIN. Wer seinen PIN-Brief verlegt hat, kann kostenlos einen PIN-Rücksetzbrief bestellen. Wer den Dienst nicht nutzen möchte, kann nach wie vor persönlich in der Verwaltung vorbeikommen.

Für einfache Dienstleistungen wie die Abholung von Sperrmüll oder Grünschnitt sind jedoch weder Bayern-ID noch Online-Personalausweis zwingend nötig. Hier reicht es, Name und Kontaktdaten über eine Maske zu hinterlegen. Über einen Kalender lassen sich ganz einfach Termine anwählen und schließlich Abfallarten festlegen.

Noch den Datenschutzrichtlinien zustimmen – und dann ist innerhalb von höchstens wenigen Minuten die Buchung abgeschlossen.

Schnellere Informationen

Derartige Dienste anzubieten, macht die neue Internetseite überhaupt erst möglich. Die alte sei auf dem Stand von vor etwa zehn Jahren gewesen, berichtet Kupijai. Von weiteren Problemen mit den alten Seiten berichtet die Oberbürgermeistern: Oft habe es Stunden gedauert, neue Informationen – etwa zu Corona-Maßnahmen – ins Netz zu stellen. Das soll künftig besser werden, gelobt die Rathauschefin.

Auch für Gäste aus dem Ausland soll die Seite nun leichter zugänglich sein: Sie wird in verschiedene Fremdsprachen, zunächst auf Englisch und Tschechisch, übersetzt. Dafür sorgt künstliche Intelligenz. Zur Verfügung stehen die fremdsprachigen Versionen noch nicht, da die Software weiter angelernt werden muss – damit sie etwa „Hof“ nicht als „farm“ (dt. „Bauernhof“) übersetzt. Infos zu Übernachtungs- und Ausflugsmöglichkeiten werden direkt aus der Datenbank der Tourismuszentrale Fichtelgebirge heraus in die Homepage eingespeist.

Wer Anregungen, Lob oder Kritik zur neuen Internetseite loswerden möchte, hat dazu die Möglichkeit auf einem eigens installiertes Feedback-Formular.

Wichtige Adressen:

 •  Die Internetseite der Stadt Hof ist nach wie vor zu finden unter www.hof.de .• Die Ausweis-App sowie weitere Infos zum Online-Ausweis: ausweisapp.bund.de .• Ein Rücksetzbrief für die Online-Ausweis-PIN lässt sich kostenfrei anfordern unter pin-ruecksetzbrief-bestellen.de .• Eine BayernID lässt sich anlegen unter bayernid.freistaat.bayern .

Autor

Bilder