Partnervertrag unterzeichnet Wie Schüler nach Martinique kommen

red
Martinique hat mehr als nur wunderschöne Strände. Foto: picture-alliance / gms/Bernd_Kubisch

Das Berufliche Schulzentrum in Kulmbach schließt eine Kooperation mit Vertretern der Karibik-Insel. Die bietet ganz konkrete Möglichkeiten für junge Leute.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Im Rahmen eines EU-Bildungsprogrammes hat das Berufliche Schulzentrum Kulmbach Lehrer von der Karibikinsel Martinique empfangen. Das Lycée Polyvalent Acajou 2, am Inselort Le Lamentin, wurde durch die stellvertretende Schulleiterin vertreten: Mireille Mongin unterzeichnete mit Schulleiter Alexander Battistella, eine Partnerschaftsvereinbarung.

Die wird Schülerin berufliche Chancen und Einblicke bieten. „Die Karibik hat besondere Anforderungen, was die Bautechnik, aber auch die Lüftungs- und Klimatechnik angeht“, erklärt er. „Unsere Schüler und die Schüler aus Martinique können künftig gemeinsam an Projekten arbeiten. Während wir in Kulmbach vor allem an der Heizleistung von Wärmepumpen tüfteln, braucht Martinique effiziente Klimaanlagen.“ Battistella war vor rund zwei Jahren selbst vor Ort: „Das Lycée Acajou 2 mit seiner Kompetenz in der Kältetechnik ist für uns ein perfektes Match“.

Praktika vor Ort

Martinique gehört zu den Französischen Antillen und ist ein Übersee-Département. Der für die FOS und BOS zuständige Ständige Vertreter des Schulleiters, Bertram Unger, ist von der Tragfähigkeit der Partnerschaft überzeugt. „Bei unserer Erkundung vor zwei Jahren haben wir vier Schulzentren auf der Insel besucht und die haben alle perfekt in der Ausrichtung zu uns gepasst“, stellt Unger fest. Das BSZ Kulmbach führt nun Praktika durch.

„Alle unsere Schüler können profitieren und mit einem sehr geringen Eigenbeitrag ein Praktikum dort absolvieren“, so Unger. „Sicher stoßen wir noch auf viele interessante Projekte und können unter Umständen sogar Kooperationen zwischen mehreren Playern im Landkreis Kulmbach und auf Martinique anstoßen.“

Die Beamtin der Académie de la Martinique, Ghislaine Moetus-Schüller, lädt das BSZ Kulmbach nach Martinique ein, um eine weitergehende Vereinbarung mit der Schulaufsichtsbehörde zu schließen. So will man weitere Schulzentren und Kompetenzbereiche der Insel einbeziehen.

Die Besuchergruppe wurde zudem im Kulmbacher Rathaus empfangen und erkundete einige Betriebe im Landkreis, unter anderem die Hersteller von Wärmepumpen AIT Deutschland in Kasendorf, GlenDimpelx in Kulmbach und Handwerksbetriebe, wie Schwender Thurnau.

Bilder