Hof - Dass Bürger einen Verein gründen, um zu Ehren eines Politikers einen monumentalen Turm zu bauen, ist heute kaum mehr vorstellbar. Ende des 19. Jahrhunderts war das etwas anderes: 240 trutzige Türme sind von den 1860er-Jahren bis in die Weimarer Republik zu Ehren Otto von Bismarcks gebaut worden - die meisten erst nach seinem Tod 1898. Diese Verehrung für den ersten Reichskanzler des Deutschen Reiches nahm fast kultische Züge an. Nicht nur Türme entstanden, auch Gedenktafeln und Büsten wurden aufgestellt, Straßen bekamen seinen Namen und überall pflanzte man Bismarck-Eichen. An Gedenktagen entfachte man zu seinen Ehren Feuer auf den Bismarcktürmen. Auch der Hofer Bismarckturm hatte eine solche Feuerschale.