Oberfranken - Der 1. Mai 2004: Die EU erweitert sich gen Osten. In zehn Ländern Europas knallen die Sektkorken, in den Hauptstädten läuten strahlende Feuerwerke die Zeitenwende ein - denn die Hoffnungen auf eine positive, nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und mehr Wohlstand sind groß in den Bevölkerungen von Tschechien, Polen, Ungarn, der Slowakei, Slowenien, Lettland, Litauen, Estland, Zypern und Malta. In den direkt angrenzenden, bisherigen Mitgliedstaaten indes, insbesondere auch in den bayerischen Grenzregionen, herrscht zunächst Skepsis. Verdrängen billige Arbeitskräfte aus dem Osten die Stammbelegschaften in den heimischen Unternehmen? Werden Produktionsstätten in die neuen Mitgliedsstaaten verlagert?