Wunsiedel Neues Pfarrersehepaar in Wunsiedel

Johanne Arzberger
Die Pfarrer Gertrud und Klaus Göpfert bei ihrer gemeinsamen ersten Predigt in der Wunsiedler Stadtkirche Sankt Veit. Foto: Florian Miedl

Klaus Göpfert betreut ab sofort Bernstein und Wunsiedel III/Holenbrunn. In Bad Alexandersbad am Evangelischen Bildungszentrum ist Gertrud Göpfert tätig.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wunsiedel - Sie sind nicht länger verwaist, die Pfarrstellen Bernstein und Wunsiedel III/Holenbrunn. Mit Klaus Göpfert hat ein neuer Pfarrer seinen Dienst in den beiden Kirchengemeinden angetreten. Gleichzeitig übernahm Pfarrerin Gertrud Göpfert den Dienst als Verantwortliche für die Konzeption und Durchführung von Azubi-Kursen am Evangelischen Bildungszentrum (EBZ) Bad Alexandersbad.

Vorstellungsgottesdienst

Am Sonntag, 9. August, ab 16 Uhr findet in der Michaeliskirche in Kirchenlamitz der Vorstellungsgottesdienst für Pfarrerin Gertrud Göpfert statt.

Mit einem coronabedingt vereinfachten, aber in würdigem Rahmen gehaltenen Festgottesdienst mit Gemeindegesang führte Dekan Peter Bauer das Ehepaar Göpfert in seine neuen Ämter ein. Zu Glockengeläut und Orgelklang zogen die neuen Pfarrer zusammen mit dem Dekan, Kollegen und Vertretern der Kirchenvorstände in die Stadtkirche Sankt Veit ein, wo sie die Gemeinde erwartete. Die Gläubigen waren in gehörigen Abständen auf ausgewiesenen Plätzen versammelt.

Pfarrer Thomas Browa, der Seniorstellvertreter des Pfarrkapitels, verlas die von Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm unterschriebene Urkunde zur Amtseinführung. Dekan Peter Bauer stellte seine Anrede "Liebe Schwestern und Brüder" unter das Bibelwort aus dem Epheserbrief "Wandelt wie die Kinder des Lichts. Die Frucht des Lichts besteht in Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit". Dekan Peter Bauer machte mit dieser Anrede deutlich, dass jeder und jede "ein Kind Gottes" sei. Dann stellte er das Ehepaar Göpfert der Gemeinde vor: Beide sind Jahrgang 1961, haben in München und Heidelberg studiert und 1984 geheiratet. Der Ehe entstammen drei inzwischen erwachsene Kinder. Nach einem Vikariat in München folgten Tätigkeiten in den Dekanaten Landshut, Weiden, Coburg, Traunstein und zuletzt Altötting. Der Dekan bescheinigte den beiden große Erfahrung in den Bereichen Seelsorge, Verwaltung, Schule, Diakonie und Ökumene - immer vor dem Hintergrund der Theologie "Fragen des Mensch-Seins". Als Willkommensgeschenk überreichte Bauer ihnen zwei Mini-Fläschchen Sechsämtertropfen "aus der Schatzkammer des Dekanats, noch die alte Abfüllung aus Wunsiedel" und einen Büchergutschein.

Nach den Segenswünschen kirchlicher Mitarbeiter und einem Gesangssolo von Andy Fadel - "Amazing Grace" - hielten Gertrud und Klaus Göpfert gemeinsam ihre erste Predigt an der neuen Wirkungsstätte. Ausgehend vom 19. Kapitel des Johannesevangeliums - "Heilung des Blinden" - gingen sie der Frage nach, was richtiges Sehen ausmacht, nämlich Hinsehen und Wahrnehmen, auch wie Gott bei Christen wahrgenommen werden will. Dazu gehöre auch, selbst zu sehen, wenn sich das eigene Leben zum Guten wende, führten die beiden aus.

Das schöne Wetter erlaubte es, dass sich die Gemeinde im Anschluss an den Gottesdienst auf dem Jean-Paul- Platz versammelte, um mit Gertrud und Klaus Göpfert ins Gespräch zu kommen. Gruß- und Willkommensworte mit Wünschen für ein gutes Miteinander gab es dabei vom stellvertretenden Landrat Thomas Schwarz, von Bürgermeister Nicolas Lahovnik, von Kreishandwerksmeister Christian Herpich sowie vom Sprecher des Diakonievereins und des Käthe-Luther-Kinderhauses Stefan Fröber. Auch Diakon Franz Fuchs für die katholische Kirche, Pfarrer Thomas Browa für das Pfarrkapitel und die Vertreter der Kirchenvorstände Peter Fröber (Bernstein), Dr. Carl Pohl (Wunsiedel) und Thomas Pöhlmann (Holenbrunn) begrüßten das Pfarrersehepaar offiziell. Für fröhliche Stimmung auf dem sonnigen Platz sorgten die vereinigten Posaunenchöre Wunsiedel und Bernstein.

Bilder