Märkte
  • Anzeigen
  • Stellen
  • Immobilien
  • Trauer
 
Service
  • E-Paper
  • Abo
  • Erlebniswelt
  • Lesershop
  • Newsletter
  • FAQ
  • Kontakt

Sie sind angemeldet.

  1. Mein Benutzerkonto
  2. Jetzt abmelden
Logo Frankenpost
Logo Frankenpost
  • Region
    Übersicht
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
    Bildergalerie: Passionskonzert des Jean-Paul-Gymnasiums Hof

    Bildergalerie Passionskonzert des Jean-Paul-Gymnasiums Hof

    Am Dienstagabend fand in Hof das Passionskonzert des Jean-Paul-Gymnasiums statt. Hier geht es zu unserer Bildergalerie.
    Bildergalerie: Osterbrunnen in der Region

    Bildergalerie Osterbrunnen in der Region

    Der Brauch, Brunnen zu Ostern zu schmücken ist noch gar nicht so alt. In unserer Galerie sind einige Kunstwerke aus der Region zu sehen. 
    Schauenstein: Endlich Konzert zum Jubiläum

    Schauenstein Endlich Konzert zum Jubiläum

    Am Sonntag geben die Bläser des Posaunenchores ihr Jubiläumskonzert zum 50. Jubiläum – das eigentlich schon 2021 war. Den Takt gibt Günter Schramm vor – schon seit 1978.
  • Blaulicht
  • Sport
    Übersicht
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    Weber-Suspendierung: Sportarzt: „So viel kann man sich nicht einfach so antrinken“

    Weber-Suspendierung Sportarzt: „So viel kann man sich nicht einfach so antrinken“

    Wie passen Sport und Alkohol zusammen? Sportarzt Stefan Pecher erklärt, dass die Probleme schon weit unterhalb der Marke beginnen, die bei SpVgg-Profi Felix Weber gemessen worden ist.
    Selber Wölfe: Die letzte Party 2022/23

    Selber Wölfe Die letzte Party 2022/23

    Die Wölfe laden für Freitag zur großen Saisonabschluss- und Klassenerhaltsfeier ein.
    Ringen: Annalena Pohl sucht Kämpferinnen

    Ringen Annalena Pohl sucht Kämpferinnen

    Die junge Ringerin des ASV Hof versucht, andere junge Frauen für ihren Sport zu begeistern. Wie will die frisch gebackene deutsche Vize-Meisterin das schaffen? Und welche Rolle spielen ihre Haare dabei?
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Redaktion
  2. Gartenkultur

Gartenwochen: Vielfalt ist überall möglich

17.03.2023 10:14 Gartenwochen Vielfalt ist überall möglich

Immer mehr Menschen entdecken, dass das Paradies ganz nah ist: Es liegt vor ihrer Haus- oder Terrassentür. Und sie fangen an, dieses Paradies nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Viele Gartenbesitzer glauben jedoch, gerade bei ihnen wachse vieles nicht.
Gartenwochen: Den Garten einfach genießen

17.03.2023 10:13 Gartenwochen Den Garten einfach genießen

Endlich kann der Gärtner wieder in der Erde wühlen. Nach dem langen Winter, als man nur sehnsüchtig aus dem Fenster in den frostigen Garten schauen konnte, ist die Energie grenzenlos - und leider auch die Arbeit.
Naturschutzgesetz: Was darf man jetzt noch im Garten?

05.03.2023 13:42 Naturschutzgesetz Was darf man jetzt noch im Garten?

Wenn im März der Frühling Einzug hält, fängt im Garten die Arbeit so richtig an. Manches ist nun aber auch verboten. Kristina Schröter vom Landratsamt Wunsiedel erklärt, warum das so ist.
Ahorngarten: Leuchtendes Farbenspiel

10.10.2022 17:07 Ahorngarten Leuchtendes Farbenspiel

Die verschiedenen Bäume im Ahorngarten in Unterhöll zeigen im Herbstlaub ihre bunte Pracht. Mathias Hoyer begann vor 23 Jahren mit der Pflanzung.
Kreisgartentag 2022: Nostalgie und Genuss im Grünen

05.09.2022 14:58 Kreisgartentag 2022 Nostalgie und Genuss im Grünen

Der Kreisgartentag am 11. September in Leupoldsgrün bietet zahlreiche Überraschungen. Die Attraktion wird ein ganz besonderes Kinderkarussell aus dem Jahr 1887 sein.
 
Tipps von Experten: So bringt man den Garten in den Herbst

19.08.2022 17:39 Tipps von Experten So bringt man den Garten in den Herbst

Hitze und Trockenheit machen dem Garten schwer zu schaffen. Experten kennen einige Tricks, wie man die Pflanzen doch noch retten kann.
Landkreis Hof: Zu Besuch in privaten Gärten

21.06.2022 11:54 Landkreis Hof Zu Besuch in privaten Gärten

Nach der Corona-Pause ist am Sonntag erstmals wieder Tag der offenen Gartentür. Im Landkreis Hof kann man sich in sieben privaten Paradiesen umsehen.
Bayern blüht: Hier gedeiht, was sonst kaum wächst

29.09.2021 11:36 Bayern blüht Garten in Wüstenselbitz: Hier gedeiht, was sonst kaum wächst

Der Naturgarten von Annerose Nitsche in Wüstenselbitz liegt im Quellgebiet der Selbitz. Das kommt der Hobbygärtnerin entgegen, die viel Zeit in ihr Reich investiert.
Bayern blüht: Große Vielfalt auf kleiner Fläche

01.09.2021 13:58 Bayern blüht Große Vielfalt auf kleiner Fläche

Erst vor zwei Jahren hat Katharina Lipp in Hof ihren Naturgarten angelegt. Rund ums Haus wachsen vor allem einheimische Pflanzen.
Helmbrechts: Reger Flugverkehr im Naturgarten

22.08.2021 17:18 Helmbrechts Reger Flugverkehr im Naturgarten

Bei Thomas und Brigitte Heidenreich in Helmbrechts tummeln sich die Insekten. In zehn Jahren hat sich ein spannender Wandel vollzogen.
Bayern blüht: Ein Tagwerk voller Harmonie

16.08.2021 14:06 Bayern blüht Ein Tagwerk voller Harmonie

Birgit Wunderatsch legt in ihrem Naturgarten den Schwerpunkt auf eine schöne Gestaltung. Viel Grün rahmt das Haus ein.
Japanknöterich: Ein Rüpel in der Landschaft

08.08.2021 16:51 Japanknöterich Ein Rüpel in der Landschaft

Der Japanknöterich macht sich an Ufern und an Waldrändern breit. Seine Bekämpfung ist schwierig und manchmal eine Aufgabe für Jahre.
Gartenkultur: Ein Platz zum Träumen

05.08.2021 14:57 Gartenkultur Der Naturgarten – ein Platz zum Träumen

Im Naturgarten von Katja Stölzel-Sell in Marxgrün wachsen mehr als 200 Kräutersorten. Feuchtbereiche und der trockene Hang ermöglichen eine große Vielfalt.
Schlossgattendorf: Vom Samen bis zur Blüte

16.08.2020 18:32 Schlossgattendorf Vom Samen bis zur Blüte

Herta Steffke aus Schlossgattendorf zieht die Pflanzen für ihren Garten selbst. Gemüse und Blumen wachsen in inniger Gemeinschaft.
Münchberg: Drei Generationen arbeiten auf Feldgarten in Grund

14.08.2020 17:44 Münchberg Drei Generationen arbeiten auf Feldgarten in Grund

Der Feldgarten von Familie Höra in Grund bei Münchberg liefert genügend Gemüse für die ganze Familie. Der 15-jährige Enkel arbeitet gemeinsam mit der Oma.
Regnitzlosau-Schwesendorf: Viel Gemüse auf wenig Platz

13.08.2020 19:00 Regnitzlosau-Schwesendorf Viel Gemüse auf wenig Platz

Heidi Schleicher aus Schwesendorf zeigt in ihrem Bauerngarten, welche Fruchtbarkeit im rauen Klima möglich ist. Sie baut Tomaten ebenso an wie Auberginen.
Zell-Rieglersreuth: Neu angelegt im alten Stil

11.08.2020 19:33 Zell-Rieglersreuth Neu angelegt im alten Stil

Patricia Bergmann in Rieglersreuth belebt Traditionen auf dem Bauernhof wieder. Sie schätzt den Freiraum und die Lebensqualität.
Bergnersreuth: Saatgut-Festival bewahrt vergessene Sorten

16.02.2018 19:27 Bergnersreuth Saatgut-Festival bewahrt vergessene Sorten

Es ist ein Dorado für alle Gärtner: In Bergnersreuth sind bei der Pflanzen-Börse am 4. März alte heimische Sorten zu erstehen.
Gartenkultur: Fliegende Edelsteine in Gefahr

06.07.2016 00:00 Gartenkultur Fliegende Edelsteine in Gefahr

Viele Schmetterlingsarten sind vom Aussterben bedroht. Insgesamt gibt es 80 Prozent weniger Insekten als noch vor einigen Jahren. Der Trend ist dramatisch.
Gartenkultur: Ein Stück Oberfranken in Stuttgart

08.03.2016 00:00 Gartenkultur Ein Stück Oberfranken in Stuttgart

Der Ministerpräsident residiert in einem Haus, das nach einem alten Adelsgeschlecht aus Franken benannt ist. Historisches hat sich in dem Bau zugetragen.
Länderspiegel: Ein Oberfranke erklärt die Pflanzen

27.12.2014 00:00 Länderspiegel Ein Oberfranke erklärt die Pflanzen

Die Bücher von Fritz Köhlein aus Bindlach gehören zu den auflagenstärksten Werken für engagierte Hobbygärtner. Auch mit neunzig Jahren arbeitet der Autor noch täglich in seinem Garten.
Gartenwochen: Wie ein Märchengarten

28.05.2013 00:00 Gartenwochen Wie ein Märchengarten

Die oberfränkischen Rosenfreunde haben ihren Schwerpunkt im Raum Coburg. Sie empfehlen Strauch- und Kletterrosen für den Anfänger.
Gartenwochen: Gärtnern ist keine Arbeit

28.05.2013 00:00 Gartenwochen Gärtnern ist keine Arbeit

Die Deutschen machen Gartenarbeit, die Engländer gehen gärtnern. So lautet eine Erkenntnis über die unterschiedliche Gartenkultur diesseits und jenseits des Ärmelkanals. Will heißen: Die Deutschen sehen ihren Garten häufig als Mühe und Plage an, während die Engländer mit Vergnügen im Boden wühlen.
Gartenwochen: Der Boden setzt Grenzen

30.04.2013 00:00 Gartenwochen Der Boden setzt Grenzen

Die Fotos in Gartenmagazinen sind verführerisch: Da wachsen Rosen üppig, die Tulpen schimmern seidig-zart und das Gemüse steht wie eine Eins auf dem Beet. Als Hobbygärtner kann man da neidisch werden. So bringt man das selbst nie hin, glaubt man.
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere