B289 bei Kulmbach Die Arbeiten am Flüsterasphalt beginnen am Samstag

red
Ab Samstag wird die B289 für Bauarbeiten gesperrt. Foto: dpa/Stefan Sauer

Für die Sanierung wird die Bundesstraße 289 ab kommenden Samstag für etwa eine Woche gesperrt. In dieser Zeit kann es auf der Umleitung zu Verzögerungen kommen – dafür soll es entlang der Strecke nach Abschluss der Arbeiten deutlich leiser werden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Er kommt, der sogenannte Flüsterasphalt zwischen der Anschlussstelle Kulmbach-Mitte und Kulmbach Ost. Startschuss für die Bauarbeiten sind die Herbstferien, wie das Staatliche Bauamt Bayreuth mitteilt. Im Zuge der Sanierung soll zudem der Lärmschutz am Ängerlein verbessert werden. Für die Asphaltierungsarbeiten muss die Bundesstraße 289 zwischen den Anschlussstellen Kulmbach-Mitte (B85 Richtung Kronach) und Kulmbach-Ost bei Kauernburg vollständig gesperrt werden.

Die Sperrung beginnt am Samstag, 29. Oktober, gegen 5 Uhr früh und soll spätestens am Samstag, 5. November, abends enden. Die ausgeschilderte Umleitung führt ab der Anschlussstelle Kulmbach-Mitte über die Bundesstraße 85 Richtung Kronach bis zur Einmündung der Kreisstraße KU9 Richtung Grafendobrach. Im weiteren Verlauf dann in Zettlitz auf die Bundesstraße 303 über Stadtsteinach bis bei Untersteinach wieder die Bundesstraße 289 erreicht wird. In der Gegenrichtung wird von Wirsberg kommend bereits ab Untersteinach auf die Bundesstraße 303 Richtung Stadtsteinach umgeleitet.

Bei den Bauarbeiten wird ein spezieller Asphalt eingesetzt, der den Lärmpegel insbesondere beim Schwerverkehr deutlich absenken soll. Um die Fahrbahn möglichst eben zu gestalten, wird auch die darunterliegende Asphaltbinderschicht mit ausgetauscht. Die Arbeiten beginnen am Samstag und Montag mit den Fräsarbeiten und werden ab Mittwoch mit dem Asphalteinbau in zwei getrennten Lagen fortgesetzt, informiert die Behörde.

Zwischen Kulmbach-Ost (Kauernburg) und Untersteinach werden zudem im Schutz der Vollsperrung und der weiträumigen Umleitung, Schadstellen unter halbseitiger Sperrung saniert. Dabei kann es an den Baustellenampeln zu deutlichen Wartezeiten kommen.

In einem ersten Arbeitsschritt in den Sommerferien wurde vorab bereits im Bereich des Wassergewinnungsgebietes „Weißmaintal“ der Stadt Kulmbach, die Wasserfassung für das Straßenwasser erneuert. Hierzu wurden als Voraussetzung für den neuen lärmmindernden Asphaltbelag die vorhandenen 31 Straßensinkkästen verlegt und in Verbindung mit 950 Meter Betonbordstein neu gebaut.

Komplettiert wird die Wasserfassung nach dem Asphalteinbau durch eine Gussasphaltrinne für die optimale, sichere Sammlung des Straßenwassers. Diese Gussasphaltrinne wird dann ab Montag, 7. November, unter halbseitiger Sperrung und Ampelbetrieb eingebaut. Die Sperrungen wurden weit im Vorfeld mit der Stadt Kulmbach, dem Landratsamt Kulmbach sowie den örtlichen Verkehrsunternehmen abgestimmt.

Bilder