Auf dem Boden breitet Annika Popp die vielen Themenblätter, untergliedert in Hauptthema, Kernbotschaft und Empfehlungen, aus. Zudem die notierten Hinweise der interessierten Bürger. Blühwiesen, Dorfladen, attraktivere Gemeinde für Bürger und Gäste, generationsübergreifende Angebote und die Neugestaltung des Areals rund um den Feuerlöschteich mit altem Feuerwehrhaus waren weitere Themen. Die Hoffnung der Bürgermeisterin: Dass es nicht nur bei Ideen bleibt, sondern auch an die konkrete Umsetzung geht. „Es hat sich gelohnt“, lautet das Fazit.
Gut zu wissen:
Das Projekt:
Leupoldsgrün gehört zu den bundesweit zehn Kommunen, die am Projekt „Losland“ beteiligt sind. Ziel ist, über die Bürgerbeteiligung das Demokratieverständnis zu stärken. Gleichzeitig sollen die Menschen konkrete Ideen für die „Enkeltauglichkeit“ entwickeln. Die Ergebnisse des Verfahrens sollen auch auf Länder- und Bundesebene eingebracht werden, heißt es vom Verein „Mehr Demokratie“ aus Berlin, der das Projekt mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung organisiert.
Förderung:
Die Bundeszentrale für politische Bildung fördert die „Zukunftsräte“ in den zehn Kommunen mit insgesamt rund 470 000 Euro.