Beliebt beim Putzen
Im Unterschied zum Frühaufsteher-Medium Radio werden Podcasts vor allem am Abend oder auch zum Einschlafen gehört. Studien zufolge laufen die Sendungen zudem auch sehr häufig beim Putzen, Kochen oder Aufräumen. Wer Podcasts unterwegs hört, etwa auf dem Weg zur Arbeit oder beim Joggen, sollte die Folgen unbedingt zuvor im heimischen WLAN-Netz herunterladen. Das schont das mobile Datenvolumen bei Vielhörern gewaltig.
Selber podcasten
Wer es der Podcast-Oma Inge gleichtun und selbst einen Podcast erstellen möchte, kann dies relativ einfach tun. Es braucht dafür drei Schritte: Podcast aufnehmen, Podcast schneiden und Podcast hochladen. Eine saubere Aufnahme gelingt mit einem externen Aufnahmegerät oder einem USB-Mikrofon, Schnitt-Software ist kostenlos erhältlich und für die Veröffentlichung kann zunächst die eigene Internetseite oder YouTube genommen werden. Tipps für Podcasts insbesondere im beruflichen Kontext geben die Podcast-Helden – selbstredend in ihrem gleichnamigen Podcast.
Die besten 2018
Im Dezember hat die Redaktion von Apple die besten Podcasts des Jahres 2018 ausgezeichnet. Die Wahl beruht nicht auf den Nutzerzahlen – hier sind die klassischen Radio-Podcasts der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten klar vorn. Gekürt wurden vielmehr Podcasts, die im vergangenen Jahr ziemlich für Furore sorgten. So wie Oma Inge oder die Hamburger Journalistin Stefanie Luxat, die auf Endlich Om allen Spätzündern in Sachen Nachhaltigkeit und Achtsamkeit auf die Sprünge hilft. Aber hören und sehen Sie selbst:
? Generation WHY
? Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
? Die Podcast-Oma
? Endlich Om
? Beste Vaterfreuden
? Lästerschwestern Podcast
? Christin und ihre Mörder
? Alle Wege führen nach Ruhm
? 1000 Tage Techno
? Das Thema
? Verbrechen
? Heiliger Bimbam