Erste Fahrt Der Radweg Sparneck-Weißdorf ist eröffnet

Harald Judas
  Foto: Harald Judas

Es ist der zweite Abschnitt des Radwegprojekts Münchberg-Zell-Sparneck-Weißdorf. Der Landrat spricht von einem „Schmuckstück unserer Region“.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Sparneck/Weißdorf - Zell, Sparneck, Weißdorf und Münchberg wachsen weiter zusammen. Am Freitag hat Landrat Oliver Bär das Radwegteilstück zwischen Sparneck und Weißdorf freigegeben. Ein „Schmuckstück unserer Region“ sei entstanden. „Es hat aber schon besseres Wetter bei einer Einweihung gegeben“, stellte Bär fest. Allerdings gelte auch, es habe früher nur wenige schönere Radwege gegeben, die eingeweiht werden konnten.

Der neue Weg verläuft weitgehend auf der alten Bahntrasse und ist die Fortsetzung der Verbindung zwischen Zell und Sparneck. Zwei Brücken wurden saniert und zwei neu gebaut.

Bär teilte mit, das letzte Stück des Gesamtprojekts sei bereits in das Bauprogramm des Landkreises aufgenommen. Der Abschnitt Sparneck-Weißdorf hat zwei Millionen Euro gekostet, 1,4 Millionen hat der Freistaat beigesteuert und 190 000 Euro die beiden Gemeinden. Der Landrat betonte, der Weg schließe auch die Saalequelle mit an. Er dankte den beteiligten Kommunen. Sparnecks Bürgermeister Daniel Schreiner formulierte den Dank an den Landkreis und den Freistaat – und an die Anwohner, die allerdings auch einen „Mehrwert“ durch den neuen Weg hätten. Der Weißdorfer Kollege Heiko Hain schloss sich dem an.

Die Landtagsabgeordneten Alexander König und Klaus Adelt nahmen an der ersten Befahrung teil. „Es ist ein Stück Lebensqualität, Radwege zu haben“, stellte König fest. Und Adelt hatte einen Tipp für Radler: „Mit dem Freizeitbus an die höchste Stelle und dann einfach das Rad rollen lassen.“

Bilder