Welche Standorte kommen infrage?
Die hoch radioaktiven Atom-Abfälle sollen tief in einem Bergwerk entsorgt werden. Als geologische Formationen kommen Salz, Ton und kristallines Gestein wie Granit infrage. Solche Gebiete gibt es mehrere in Deutschland, besonders viele liegen in Niedersachsen.
Was ist mit Gorleben?
Der jahrzehntelange Krach um Gorleben war der Grund dafür, die Enlager-Suche überhaupt neu zu starten. In das Erkundungsbergwerk wurde viel Geld gesteckt, über keinen anderen Standort weiß man so viel - Kritiker fürchten daher eine Vor-Festlegung auf Gorleben. Lange hatte die sogenannte Veränderungssperre verhindert, dass im Salzstock gebohrt wird, wodurch er als Endlager unbrauchbar hätte werden können. Diese "Sonderbehandlung" hat jetzt ein Ende.
Wie geht es jetzt weiter?
Der Gesetzentwurf muss durchs parlamentarische Verfahren. Das soll in den kommenden Wochen passieren. Der Bundesrat muss formal eigentlich nicht zustimmen, soll das aber trotzdem tun. Wenn das Gesetz durch ist, kann die lange Suche beginnen.