Förderung Buckelpiste nach Meierhof verschwindet

red
Die Straße nach Meierhof ist schon lange marode. Foto: Thomas Haas/Regierung von Oberfranken

Die Stadt Münchberg lässt die Gemeindestraße sanieren. Den größten Teil der Kosten zahlt der Freistaat Bayern.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Münchberg - Die Stadt Münchberg lässt die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Meierhof und der Staatsstraße zwischen Helmbrechts und Münchberg sanieren. Die Regierung von Oberfranken fördert den Ausbau mit 520 000 Euro. Diese Summe hat sie nun bewilligt.

Die Stadt Münchberg baut die Gemeindestraße auf einer Länge von rund 690 Metern mit einer Fahrbahnbreite von 5,50 Metern aus. Das geht aus einer Mitteilung der Verwaltung hervor. Der bisherige Ausbauzustand der Gemeindestraße mit einer Fahrbahnbreite zwischen 4,50 Metern und 4,80 Metern entspreche nicht den Anforderungen an die heutigen und künftigen Verkehrsverhältnisse. Der Streckenabschnitt weist aufgrund des unzureichenden Fahrbahnaufbaues und der ungenügenden Straßenentwässerung zahlreiche Netz- und Querrisse sowie Verdrückungen und Setzungen auf.

Die veranschlagten Gesamtkosten betragen rund 960 000 Euro, von denen rund 790 000 Euro zuwendungsfähig sind. Der bewilligte Zuwendungsbetrag in Höhe von bis zu 520 000 Euro bedeutet einen Fördersatz von rund 65,8 Prozent. Die Mittel stammen aus dem bayerischen Staatshaushalt und werden vom Bayerischen Landtag zur Verfügung gestellt.

Die Bauarbeiten sollen nach Angaben der Stadt Anfang nächsten Jahres beginnen.

Bilder