Epikutantest
Der Epikutantest, auch „Pflastertest“ genannt, eigne sich bei einem Verdacht auf eine Allergie, da die Symptome erst nach dem Kontakt auftreten. „Das kann bei Schmuck, der Nickel enthält oder bestimmten Duftstoffen in Parfüms oder Cremes der Fall sein“, informiert die Ärztin. Dazu klebe man Pflaster mit den möglichen Allergenen auf den Rücken. „Nach ein bis vier Tagen wird die Haut unter dem Pflaster auf Rötungen und Schwellungen untersucht.“
Provokationstest
Dieser Test kommt dann zum Einsatz, wenn beispielsweise ein Verdacht auf allergisches Asthma vorliegt. „Diesen Test machen jedoch nur Lungenärzte, da man ein Gerät zur Messung der Lungenfunktion braucht“, so Eom.