Bürgermeister Christian Zuber, Breitbandpate Ralph Gmach und der Leiter des Stadtbauamtes, Frank Müller, sind hocherfreut. Man habe sich lange Gedanken gemacht, wie man den Breitbandausbau in der Kernstadt angehen wolle, sagte der Bürgermeister. Schließlich sei schnelles Internet ein wesentlicher Faktor bei der Wohnortwahl und damit auch für den Verkauf von Bauplätzen in den Neubaugebieten. „Glasfaser ist die Technologie, die die zukünftig benötigten Datenmengen transportieren kann. Ein Anschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus ist genauso wichtig wie ein Anschluss an Strom, Wasser oder Gas und steigert gleichzeitig den Wert der Immobilie.“ In den Ortsteilen, in denen Dorferneuerungen durchgeführt wurden, sei Glasfaser schon nutzbar. Zuber: „Manch städtischer Bürger blickt neidisch aufs Dorf.“