Gute Zahlen im Landkreis Wunsiedel Arbeitsmarkt entwickelt sich positiv

Positive Zahlen meldet die Arbeitsagentur Bayreuth-Hof nicht nur für den Landkreis Wunsiedel, sondern den ganzen Bezirk. Foto: dpa/Hendrik Schmidt

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Wunsiedel sinkt von 4,5 auf 4,2 Prozent. Auf der anderen Seite hält die Nachfrage nach Arbeitskräften weiter an.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wunsiedel - Der Arbeitsmarkt in der Region zeigt sich stabil, die Arbeitslosigkeit hat sich im Landkreis Wunsiedel im Juni weiter verringert. Das geht aus den neuesten Zahlen der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof hervor. Demnach waren im Juni 1632 Frauen und Männer ohne Arbeit, was einer Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent entspricht.

Dazu der Vergleich mit dem Vormonat und dem Vorjahr: Im Mai registrierte die Arbeitsagentur 1723 Arbeitslose (4,5 Prozent); im Juni 2020 waren 2079 Menschen ohne Job (5,4 Prozent). Der Rückgang der Arbeitslosigkeit bezieht sich auf alle Altersgruppen, teilt die Agentur mit. „Langzeitarbeitslose, ältere und schwerbehinderte Menschen haben es aktuell aber noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt und sind noch mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als im Vorjahr“, erklärt Agenturchef Sebastian Peine.

Hohe Nachfrage

Die hohe Nachfrage nach Arbeitskräften hielt demnach auch im Juni an. 894 offene Arbeitsstellen hatte der Arbeitgeber-Service im Angebot. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es damit 266 Stellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Juni 252 neue Arbeitsstellen, das waren 127 mehr als ein Jahr zuvor. Regen Bedarf meldeten das verarbeitende Gewerbe, die Zeitarbeitsbranche sowie der Bereich Handel, Instandhaltung und Kfz-Reparatur.

Ende Dezember 2020 gab es im Landkreis Wunsiedel 29 283 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht das einem Rückgang um 581 Beschäftigte. Den größten Zuwachs an Beschäftigten gab es mit einem Plus von 66 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Gesund-heitswesen. Das verarbeitende Gewerbe verlor hingegen mit 688 Personen die meisten Beschäftigten.

Unter 10 000

Aber auch auf den gesamten Bereich der Agentur Bayreuth-Hof bezogen, stimmen die Zahlen optimistisch: „Erstmals seit 18 Monaten liegt die Zahl der Arbeitslosen in der Region wieder unter der 10 000er- Marke. Mit 9622 arbeitslos gemeldeten Menschen waren 492 Männer und Frauen weniger betroffen als vor einem Monat und 2221 weniger als vor einem Jahr. Zum Vergleich: Im Vorkrisenjahr 2019 waren im Juni 8268 Personen arbeitslos. Die aktuelle Arbeitslosenquote liegt bei 3,8 Prozent“, erklärt Peine in der Mitteilung.

Der saisonübliche Rückgang der Arbeitslosigkeit von Mai auf Juni fiel in diesem Jahr etwas stärker aus als üblich, heißt es in der Mitteilung weiter.

Bestes Zeichen für den positiven Trend in der Region sei die anhaltend hohe Nachfrage nach Arbeitskräften. So seien 1496 Stellenmeldungen eingegangen, 573 mehr als im Vorjahresmonat und auch mehr als im Juni der beiden Vorkrisenjahre. „Mit einem aktuellen Stellenangebot von insgesamt 7108 offenen Stellen erreicht die Nachfrage nach Arbeitskräften einen bisher nie dagewesenen Höchststand“, betont Peine.

Großes Ausbildungsangebot

Auch auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist das Angebot weiter groß. 1732 Lehrstellen unterschiedlichster Berufe sind in der Region aktuell noch für den kommenden Herbst zu besetzen. Auf der anderen Seite interessieren sich noch 759 Jugendliche im Agenturbezirk für ein Ausbildungsangebot im Jahr 2021 (Stand Juni).

Auch aktuell ist die Kurzarbeit weiter ein Thema, wenn auch mit kontinuierlich und deutlich sinkender Inanspruchnahme, meldet die Agentur. So waren im Juni nach vorläufigen Zahlen 38 neueingereichte Anzeigen für Kurzarbeit mit bis zu 374 betroffenen Beschäftigten zu verzeichnen. Der aktuellste Schätzwert bezüglich der tatsächlich realisierten Kurzarbeit liegt für Februar 2021 noch bei 2734 betroffenen Betrieben und 24 274 Kurzarbeitern. red

Autor

Bilder