Doch wie möchte man diese Aufgabe nun bewältigen? „Die Umsetzung und Entwicklung von Regelmodellen soll durch die Standardisierung von Schnittstellen und Methodiken sowie mit durchaus handelsüblicher Gebäudeleittechnik erfolgen“, erklärt Eric Priller, Geschäftsführer der OAG mbH. „Das heißt konkret: Wir sehen uns genau an, wie sich die interne Anlagentechnik, der Speicher und das Gebäude zueinander verhalten und beziehen hier vorausschauende Algorithmen zur Regelung ein“, sagt Robin Fick aus dem Bereich der Systemsimulation. Der Schwerpunkt der kommenden Untersuchungen liege auf Energiesystemen mit zentralen thermischen Speicherelementen – wie eben großen Schichtenspeichern –, die eine effiziente und gleichzeitige Einbindung unterschiedlicher erneuerbarer Energiequellen erlauben.