Hof Krapfen essen für einen guten Zweck

Krapfen essen für einen guten Zweck Quelle: Unbekannt

"Reinbeißen und Herz zeigen - gerade in Corona-Zeiten". Unter dieses Motto haben die Lions-Clubs Hof und Naila-Frankenwald in diesem Jahr ihren Krapfenschmaus gestellt. Allein in Hof haben die Mitglieder über 400 Kartons mit je 24 Krapfen für einen guten Zweck verkauft und geliefert.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

"Reinbeißen und Herz zeigen - gerade in Corona-Zeiten". Unter dieses Motto haben die Lions-Clubs Hof und Naila-Frankenwald in diesem Jahr ihren Krapfenschmaus gestellt. Allein in Hof haben die Mitglieder über 400 Kartons mit je 24 Krapfen für einen guten Zweck verkauft und geliefert. Viele örtliche Betriebe, Handwerker, Arztpraxen, Privatpersonen sind treue Unterstützer der Lions-Aktion. Gebacken wurden die 10 000 Krapfen von regionalen Bäckereien. Die gesamte Organisation und Logistik bis hin zur Auslieferung haben Mitglieder der Lions-Clubs unter Beachtung der Corona-Regelungen ehrenamtlich übernommen. Beide Clubs erwarten zusammen einen Spendenertrag von 10 000 Euro, der für den coronagerechten Umbau der Lebensmittelausgabe der Hofer Tafel vorgesehen ist. "Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist wieder ein sehr positives Ergebnis erzielt worden", stellen die Organisatoren Hannelore Grafen-Walther in Naila und Präsident Malte Klindt in Hof gemeinsam fest. Unser Bild zeigt Kai Sachadä (links) in Vertretung für die Hofer Bäcker und Malte Klindt. red

Krapfen essen für einen guten Zweck

Autor

Bilder