Schwarzenbach an der Saale - Zum 29. Mal sind die Schwarzenbacher zum "Bottichg'waaf" unter dem Motto "Ein Bottich voller Helden" in die Bütt gestiegen. Moderator Joe Piffl hatte im Turnerheimsaal keine Mühe, das Publikum zum ausgelassenen Feiern zu motivieren. Schon beim Einmarsch des Spielmannszugs, das den Siebenerrat und das Prinzenpaar, Ihre Lieblichkeit Anna I. und seine Tollität, Maximilian I. in den Saal geleitete, stand das närrische Volk auf und spendete frenetischen Beifall. Mit dem Marschtanz der "Mäusegarde" der Karnevalsgesellschaft Töpen wurde das Bühnenprogramm eröffnet, und der Funke sprang sofort über. Die Prinzengarde des TV Kirchenlamitz überzeugte mit ihrem Marschtanz und später dem Showtanz, der an die Zeit des Swing erinnerte. Tim und Antonia, das Junioren-Tanzpaar der KG Töpen, wirbelte über die Bühne. Noch Trainingsbedarf besteht bei der Tanzgruppe des "Bottichg'waaf" - allerdings waren die Mädchen bei ihrem ersten großen Auftritt noch sehr aufgeregt. Nicht nur tänzerisch ein Höhepunkt war der Showtanz der Junioren und Ü 15 des TV Schönwald. Mit "Gefangen in der Eiswelt" brachten sie ein wundervolles Märchen auf die Bühne. Höhepunkt des ersten Teils war "Ein Geschenk des Himmels", das die "Lucky Dancers" der Faschingsgilde Marktredwitz Dörflas auf die Bühne zauberten. Die Jugendgarde des DCC Weischlitz entführte mit einem Charleston in die Goldenen Zwanziger des letzten Jahrhunderts und das Männerballett des Dorf-Carneval-Clubs aus Sachsen in den Wilden Westen. Großartig auch die Leistung des Männerballetts des FC Marktleuthen mit dem Spektakel "Asterix und Obelix und die Mission Zaubertrank".
Hof Lacher aus dem Bottich
Von Helmut Engel 01.02.2016 - 00:00 Uhr